St. Johannes der Täufer

Kirchenweg, 85301 Schweitenkirchen, Telefon: 08444-7279, E-Mail: PV-Schweitenkirchen@ebmuc.de

Kleine Orgelgeschichte

Hauptorgel

Ehrlich Orgel von 1850

Die erste Erwähnung einer Orgel in Schweitenkirchen findet man in einem Angebot des Landshuter Orgelbauers Johann Ehrlich vom Januar 1850:

"Kosten Anschlag
Herstellung einer Orgel in der Pfarrkirche zu Schweitenkirchen königl. Landgericht Pfaffenhofen.


1. Principal 4 fus, von Zin
2. Octav 2 fus ton, von Zin
3. Mixtur 2-fach im Ton, von Zin
4. Flöte 4 fus dato, von Holz
5. Copel 8 fus dato, von Holz, dient zugleich als Pedalbaß, 8 fus Ton

Die Windlade, worauf sämtliche Pfeifen zu stehen kommen, wird ganz nach neuester Art eingerichtet und mechanische ??? an Federn und Stiften von harten Messingdraht eingemacht. Manual, Pedal, Registerzüge und daran mechanische Einrichtung wird auf eine dauernde und zweckmäßige Weise angelegt, sowie auch die Blasbälge eine ganz dauerhafte Belederung erhalten. Der Orgel-Kasten ist schon gefasst und mit sehr vielen vergoldeten Verzierungen versehen und in Betreff der Stellung so eingerichtet, dass der Organist in direkter Stellung vorwärts auf den Hochaltar sieht, folglich an der Rückseite gespielt wird.

Der Kostenbetrag für dieses bis auf den Kasten ganz neue Orgelwerk erstreckt sich auf 300 fl.

Der Transport müsste von Seiten der Gemeinde eigens besorgt werden.

Angegen verbindet sich Unterzeichneter auch zur Haftung auf ein Jahr, wobei allenfallsige Mängel auf seine Kosten während dieses Zeitraums behoben werden, und sich derselbe auch zur unentgeltlichen Nachstimmung nach Verfluß dieser Zeit verbindet.
Verfasst auf Verlangen im Monat Jänner 1850
von Jak.Etatietz
kirchlicher Orgelbauer Landshut"

aus der Chronik zum 100jährigen Weihejubiläum
gemeint ist wohl der Orgelbauer Johann Ehrlich (1819 - 1860?) aus Landshut.

Es ist davon auszugehen, daß dieses Angebot angenommen wurde, denn in einer Pfarrbeschreibung aus dem Jahre 1874 wird eine Orgel erwähnt.


Siemann Orgel von 1910

Mit dem Kirchenneubau in den Jahren 1906 bis 1909 wurde auch eine neue, dem Raum entsprechende Orgel notwendig. Bereits 1910 stellte die renommierte Orgelbaufirma Willibald Siemann aus München ein Instrument mit 14 Registern in unserer Kirche auf. Das Instrument kostete 6.700,-- RM und hatte folgende Disposition:


I.Manual C - f''' II.Manual C - f''' Pedal C - d'

Dolce 8' Aeoline 8' Subbaß 16'
Gedeckt 8' Salicional 8' Still Gedeckt 16' *
Gamba 8' Lieblich Gedeckt 8' Oktavbaß 8'
Prinzipal 8' Geigenprinzipal 8'
Oktav 4' Fugara 4'
Flöte 4'
Mixtur 2 2/3' 3fach

*) Abschwächung aus Subbaß 16'
Spielhilfen: Koppel II/I, Superoktavkoppel I und II an I, Suboktavkoppel II an I.
System: pneumatische Kegellade


Bereits während des 1.Weltkrieges erlitt die neue Orgel ihre erste, einschneidende Einbuße: der Zinnprospekt, 25 Pfeifen des Prinzipalregisters, mußte abgeliefert werden. Später wurde dieser durch Zinkpfeifen ersetzt. In den 50ger Jahren kam es dann zu einer weiteren Umbaumaßnahme. Die Orgel wurde an die Rückwand der Empore versetzt, eine Kammer für Balg und elektrisches Gebläse wurde geschaffen, es erfolgte auch eine Entwurmung (allerdings mit nur mäßigem Erfolg). Außerdem wurde, der Orgelbewegung folgend, die Gamba durch eine Blockflöte 2', das Geigenprinzipal durch ein Prinzipal 2' ersetzt.


Staller Orgel von 1910

Im Jahr 1990 entschloß sich die Pfarrei zu einem Neubau, unter Beibehaltung etlicher Register und des Gehäuses.
Spieltisch
II. Manual - HauptwerkIII. Manual - SchwellwerkPedal C - f'
01 - Bordun 16'
16 - Copel 8'
12 - Subbaß 16'
02 - Prinzipal 8'
17 - Salicional 8'
14 - Oktavbaß 8'
07 - Holzflöte 8'
22 - Schwebung 8'
13 - Gedecktbaß 8'
03 - Oktave 4'
18 - Prinzipal 4'
14 - Basette 4'
08 - Querflöte 4'
23 - Rohrflöte 4'
30 - Rauschbaß 4fach 2 2/3'
09 - Cornett 3fach ab g°
19 - Nasard 2 2/3'
31 - Bombarde 16'
00 - Rohrquinte 2 2/3'
24 - Blockflöte 2' *
29 - Posaune 8'
04 - Superoktave 2'
20 - Spitzquinte 1 1/3'
05 - Mixtur 4fach 1 1/3'
25 - Terz 1 3/5'
10 - Trompete 16'
21 - Cymbel 3fach 1'
11 - Trompete 8'
26 - Krummhorn 8'
- -
06 Koppel II/Ped
28 - Koppel III/Ped.
27/1 Tremulant
27/2 Tremulant
Die Orgel wurde 1992 von der Fa. Anton Staller, Grafing, erbaut. Die kursiv gekennzeichneten Register wurden aus der Vorgängerorgel von Siemann übernommen. Wobei die Blockflöte* aus einer späteren Zeit (ca. 1950) stammt.

Nachdem die Intonation vor allem der Zungenregister mehr als zu wünschen übrig lies und diese nach nun fast 15 Jahren stark verschmutzt sind (Staub, Insekten...) erfolgt derzeit eine sukzessive Neuintonierung durch Herrn Andreas Pürtinger von der Firma Münchner Orgelbau, Johannes Führer.

2005 - Intonation Trompete 8', Trompete 16' und Superoktave 2'
2008 - Intonation Bombarde 16', Posaune 8'
(die Unkosten für diese Maßnahmen werden allein aus den Konzerteinnahmen und Spenden finanziert)

Hörprobe: Dupre - Sortie aus opus 62

Einspielung: Manfred Kieferl - 16. April 2006

Registrierung:
A: 0,9,11,12-15,17,31 (Takt 1 - 29, I. Manual)
B: 2,6,7,12,14,17 (Takt 30 - 45, III. Manual)
C: 2-4,7-9,11,12,14,16-19,23-26,28 (Takt 46 - 52, III. Manual, 52 - 61, I. Manual)
D: 2-9,11-20,23-26,28,29,31 (Takt 62 - 91, I. Manual)
E: D + 1,10 (Takt 92 bis Schluß)