Pastoralreferent (m/w/d)

Pastoralreferentin_Portrait_unbearbeitet

Grundsätzliche Informationen

Kontakt und Beratung

Stabsstelle Berufungspastoral
Pfarrer Klaus Hofstetter
Sr. Erika Wimmer
Kapellenstraße 4
80333 München


Imagefilm 50 Jahre Berufsgruppe Pastoralreferent (m/w/d)

 089 / 2137 - 77312
 berufungspastoral(at)eomuc.de
 Download Info-Flyer
image002

Ausbildung

Kontakt und Beratung

Ausbildungszentrum für
Pastoralreferenten (m/w/d)
Franz-Joseph-Straße 6
80801 München

 089 / 2137 - 73930
 089 / 2137 - 73940
 abz(a)eomuc.de
Download Info-Flyer

Einblick

image002

Pastoralreferenten (m/w/d)





 sind als Seelsorgende vielfältig in der Pfarrseelsorge aktiv
image002
 arbeiten in besonderen Bereichen der Seelsorge (z.B. Krankenhaus, Hochschule und theologische Erwachsenenbildung)

 werden gemäß ihrem Charisma und der jeweiligen Lebenssituation eingesetzt
image002
 fördern Ehrenamtliche in ihrem kirchlichen Engagement

 begleiten Menschen in ihrer spirituellen Suche
image002



 fördern mit ihrer theologischen Fachkompetenz die Weiterentwicklung von Kirche und Pastoral

Studium der Theologie

Das Magisterstudium Katholische Theologie vermittelt das Gesamt der theologischen Disziplinen in den vier Sektionen Biblische, Historische, Systematische und Praktische Theologie und somit die Kompetenz, wissenschaftliche Inhalte eigenständig zu erarbeiten, zu analysieren und anzuwenden. Genauere Informationen zu Inhalten und Aufbau des Studiums finden Sie auf der Webseite der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
   
Sprachen:
Für das Studium sind geprüfte Kenntnisse in den Sprachen der biblischen und kirchlichen Tradition – Latein, Griechisch und Hebräisch durch Vorlage staatlicher Zeugnisse, universitärer Prüfungszeugnisse oder gleichwertiger Zeugnisse nachzuweisen. Der Nachweis dieser Sprachkenntnisse muss bis zum Beginn der Vertiefungsphase (7. Fachsemester) erfolgen. Werden Latinum und Graecum bereits zum Studienbeginn nachgewiesen, ist im Regelfall auch der Nachweis des Hebraicums erforderlich; andernfalls sind Grundkenntnisse in der hebräischen Sprache nachzuweisen
 
Informieren Sie Sich direkt beim Ausbildungszentrum für Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten.

Mehr...