Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.

Sachbereichsgremium Migration und Integration

Aufgaben
Das Sachbereichsgremium Migration und Integration des Diözesanrates setzt sich fachlich mit den Herausforderungen der aktuellen Flucht- und Asylsituation im Erzbistum München und Freising auseinander. Es bündelt Informationen und unterstützt mit Vorlagen, Arbeitshilfen und Veranstaltungen die Pfarrgemeinderäte, dort angegliederte Sachausschüsse und den Vorstand des Diözesanrats. Das Sachbereichsgremium ist mit dem Caritasverband und den Fachstellen des Erzbischöflichen Ordinariats vernetzt.


Inhaltliche Schwerpunkte

  • Unterstützungsbedarfe der Ehrenamtlichen
  • Soziale/Gesellschaftliche Integration
  • Unterbringung und Wohnraum
  • Integration in den Arbeitsmarkt
  • Auswirkungen auf unsere Gesellschaft: Integrationsdebatte – Inklusion
  • Interreligiöser Dialog

Ansprechpartnerin

Geschäftsführung: Regina Spiegler
Tel.: 089 / 2137 – 1256 
Mail: RSpiegler@eomuc.de