
Stellenausschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle der
Leitung der Seniorenpastoral im zusammengefassten Sozialraum 114 (m/w/d)
(Beschäftigungsumfang: 39,0 Stunden/Woche, Dienstort: Caritas-Altenheim Marienstift, 85221 Dachau)
zu besetzen.
Seniorenpastoral ist der Dienst der Kirche mit und für Senioren/innen. Das Angebot der Seniorenpastoral hat dabei die vier Grundvollzüge von Kirche im Blick und stellt im Sinne des diakonisch-mystagogischen Seelsorgeansatzes dem Menschen in seiner spezifischen Lebenssituation einen lebensfördernden Raum zur Verfügung, um ihn zu dem Geheimnis zu führen, das ihm innewohnt (Orientierungsrahmen der Abteilung Seniorenpastoral).
Ziel ist es, als Teil eines pastoralen Teams die seelsorgliche Begleitung von Senioren/innen und ihren Angehörigen an unterschiedlichen Orten des Sozialraums sicherzustellen. Den Schwerpunkt bilden Senioren/innen in den Lebenssituationen, in denen sich „existentielle Fragen verdichten“ (Leitlinien der Pastoral).
Der Stelleninhaber (m/w/d)
- begleitet Senioren/innen seelsorglich.
- entwickelt bzw. implementiert auf Basis der Standards der Seniorenseelsorge und orientiert an den leitenden Kriterien der Pastoral „Formate“ (Angebote) der Seniorenseelsorge. Dies geschieht auf Grundlage des Orientierungsrahmens der Abt. Seniorenpastoral, des Pastoralkonzepts der Seelsorgeeinheiten und einer Sozialraumanalyse.
- beteiligt sich aktiv am Prozess der Weiterentwicklung der Pastoral in allen pastoralen Handlungsfeldern.
- wirkt aktiv im Netzwerk von Institutionen und Akteuren im Sozialraum mit (z. B. Quartiersmanager/in der Kommune, Caritas-Fachstelle, Seniorenbeauftragte/r o. ä.) und begleitet und unterstützt die Senioren/innen und ihr soziales Umfeld (Beziehungsnetz).
- baut für die Seniorenpastoral ein Freiwilligennetzwerk auf und managt dies.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Zweite Dienstprüfung in einer pastoralen Berufsgruppe
- Erfahrung im Bereich Führung und Leitung
- Erfahrung in der Seniorenpastoral bzw. Bereitschaft zur entsprechenden Qualifizierung
- Qualifizierungskurs ALTERnative (modularer Kurs/9 Module à 3 bzw. 5 Tage)
- Bereitschaft zur spezifischen Weiterqualifizierung (je nach Einsatzfeld insbesondere Seniorenpastoral, Gerontologie, Demenz, geriatrische Krankheitsbilder, Palliative Care, spirituelle Biografiearbeit, ethische Fallbesprechungen)
- IT-Kenntnisse
- situativ-wertschätzender Führungsstil
- Fähigkeit aufgrund eines „positiven Alter(n)sbildes“ Zeugnis darüber abzulegen, dass Alter Potenziale und Herausforderungen bereit hält
- Fähigkeit zur Wertschätzung und Lobbyarbeit für die Lebensphase Alter und eines menschenwürdigen Alter(n)s – gegen den gesellschaftlichen Trend
- Reflexionsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit (Ansprache nicht kirchlich gebundener Milieus, Balance von Nähe und Distanz)
- Rollensicherheit in säkularem Umfeld
- Teamfähigkeit
- Selbstmanagement (z. B. Balance zw. Be- und Entlastung, Grenzen setzen, etc.)
- Innovationsfreudigkeit und Kreativität
- Fähigkeit zur kompetenzorientierten Vermittlung von Wissen und Erfahrung
- Erfahrung im Projektmanagement
- An den Standards des Orientierungsrahmens ausgerichtetes pastorales Handeln (diakonisch-mystagogischer Seelsorgeansatz)
- Kenntnisse im Feld Seniorenpastoral und Gerontologie
- Theologisch reflektierter Umgang mit den spezifischen Übergängen und den existentiellen Fragen in der Lebensphase Alter (z. B. Sinn des Lebens; revision de vie; Fragilität und Vulnerabilität)
- Zielgruppensensible Verkündigung und Liturgie
- Zielorientiertes Handeln und Bereitschaft zur Evaluation
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Adelheid Widmann.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte reichen Sie diese mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf) ausschließlich über unser Bewerbungsportal bis spätestens zum 31.03.2021 ein. Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: 2663.
Klicken Sie auf den Button, dann werden Sie zum Bewerbungsportal weitergeleitet