Stellenausschreibung
Die Erzdiözese München und Freising ist als kirchlicher Arbeitgeber an über 800 Standorten im Raum Oberbayern in den Handlungsfeldern Seelsorge, Bildung/Beratung/Begleitung und Verwaltung tätig.
Im Pilotprojekt „Multiprofessionell Arbeiten in den pastoralen Teams der Seelsorgeeinheiten“ erproben wir neue Formen von Kooperation, mit denen wir eine gemeinsame Vision von Kirche vor Ort verwirklichen wollen. Durch zusätzliche professionelle Perspektiven und Kompetenzen soll sich kirchliche Aktivität im Sozialraum erweitern und weiterentwickeln.
Für den Pfarrverband Milbertshofen (München) suchen wir zur Erweiterung des Teams ab dem 15.09.2022 zunächst befristet auf 2 Jahre einen
Sozialpädagogischen Referenten (m/w/d)
(Beschäftigungsumfang: 39 Stunden/Woche; Dienstsitz: 80807 München)
Sie erwartet:
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Sie entwickeln mit dem Team ein Konzept von „aufsuchender Kirche“ unter Berücksichtigung der Bedarfe im Sozialraum (= Pfarrverband Milbertshofen und Pfarrverband St. Katharina – 14 Nothelfer)
- Sie fördern neue Initiativen im kirchlichen Kontext und vernetzen sich mit anderen politischen, sozialen und kulturellen Akteuren im Sozialraum
- Sie sensibilisieren Haupt- und Ehrenamtliche für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen im Sozialraum
- Sie qualifizieren und begleiten Ehrenamtliche im Bereich Gesprächsführung, aufsuchende Sozialarbeit, Empowerment
Das bringen Sie mit:
Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (BA oder Diplom) oder eines pädagogischen Hochschulstudiums oder vergleichbare Qualifikation
Fach- und Methodenkompetenz in den Feldern sozialräumlicher Ansatz, aufsuchende Sozialarbeit, Gruppenarbeit und Projektmanagement
Teamfähigkeit
Motivation zur Mitgestaltung einer innovativen Kirche, verbunden mit einer kunden- und zielgruppenorientierten Haltung, die fehlerfreundlich und experimentierfreudig ist.
Kompetenz, Kreativität und Flexibilität in der Zusammenarbeit mit Einzelpersonen und Gruppen
Reflektierte Haltung und fachliche Kenntnisse im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt
Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche und Bereitschaft für ein System in Veränderung
Wir bieten Ihnen:
Fundierte Begleitung und Evaluation des Projektes mit der zusätzlichen Möglichkeit von Supervision
Flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit zu anteilig mobilem Arbeiten
Vergütung nach ABD EG 10 (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und ggf. Münchenzulage bzw. Kinderbetreuungszuschuss
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
zahlreiche Zusatzleistungen, z. B. Mitarbeiterrabatte, Jobticket, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektleiterin Frau Doris Bose oder den Projektverantwortlichen Herrn Mathias Pollok (multiprofessionell@eomuc.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte reichen Sie diese mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über das Bewerbungsportal bis spätestens zum 03.07.2022 ein. Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: 7802.
Klicken Sie auf den Button, dann werden Sie zum Bewerbungsportal weitergeleitet