Das Erzbischöfliche Ordinariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde der Erzdiözese München und Freising.
Wir suchen Sie für die Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität im Ressort Bildung zum 01.05.2023 als
Fachreferent:in Medienpädagogik (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden / Woche.
Gestalten Sie vor dem Hintergrund einer sich dynamisch entwickelnden Medienwelt selbstständig und kreativ Prozesse im Aufgabenumfeld von außerschulischer Bildung und Medienarbeit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Entwicklung, Förderung und Einübung einer umfassenden Medienkompetenz im Raum von Erwachsenen- und Jugendbildung
- Beobachtung, Analyse und Reflexion der Entwicklung zur Digitalität und ihren Auswirkungen
- Fachliche Beratung von Verantwortlichen im Bereich der Erwachsenen- und Jugendbildung in allen medienpädagogischen und medientechnischen Belangen, bei der mediendidaktischen Vorbereitung und Begleitung von (Online-)Projekten sowie in Fragen des Datenschutzes und des Urheberrechts
- Sicherstellung eines regelmäßigen Informationsaustausches mit den in der Erzdiözese und über sie hinaus mit vergleichbaren Aufgaben befassten Institutionen und Personen im Raum der Erwachsenenbildung sowie regelmäßige Veröffentlichungen in der Publikationsreihe der Fachstelle
- Mitwirken an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Fachstelle.
Ihr Anforderungsprofil
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Dipl.-Univ./MA) der Kommunikationswissenschaft, Pädagogik, Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss, idealerweise mit Ausrichtung auf Medienfragen und Medienpädagogik im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung insbesondere in der Erwachsenenbildung
- einschlägige Erfahrungen mit Lerntechnik sowie geeigneter Software, Lernplattformen, spezieller Lernsoftware und Lern-Apps
- souveräner Umgang mit gängigen IT-Anwenderprogrammen (z. B. MS Office, CMS)
- ausgeprägtes Interesse an allen Ausdrucksformen der Mediengesellschaft
- sicheres und überzeugendes Auftreten sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Identifikation mir den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Wir bieten Ihnen
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und ggf. Münchenzulage bzw. Kinderbetreuungszuschuss
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, z. B. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, Jobticket, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben inkl. Gehaltsvorstellung, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über das Bewerbungsportal bis spätestens zum 31.03.2023 ein. Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: 9058.
Klicken Sie auf den Button, dann werden Sie zum Bewerbungsportal weitergeleitet