Das Erzbischöfliche Ordinariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde der Erzdiözese München und Freising.
Wir suchen Sie für die Hauptabteilung Bauwesen im Ressort Bauwesen und Kunst für das Projekt „Diözesanes Bauen 2030“ zur Überarbeitung der Diözesanen Bauregeln zum nächstmöglichen Termin, befristet bis 30.04.2025, als Fachreferent:in (Master/Dipl.-Ing.) mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden/Woche.
Eine anschließende unbefristete Beschäftigung in der Abteilung Bauwesen ist ggfs. möglich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Unterstützung der Projektleitung und des Projektteams, u. a. Rechnungsprüfung, Erstellen und Überwachen des Projektmittelplans, Themenrecherche, Büromanagement
- Analyse der Beiträge und Besprechungsergebnisse zur Entwicklung der Bauregeln und der dazugehörigen organisatorischen Infrastruktur
- Erarbeiten von Zwischenergebnissen, Handlungsoptionen und Entscheidungsvorlagen
- Erstellen von Tischvorlagen, Präsentationen und Protokollen
- Terminplanung und -koordination für alle Projekttermine
- Erste Ansprechperson für Anfragen sowie Beratung der Stakeholder:innen in der Übergangs- bzw. Startphase der künftigen Bauregeln und deren Prozesse
- Organisation und Mitwirkung bei der Einführung und Schulung der Diözesanen Bauregeln.
Ihr Anforderungsprofil
- abgeschlossenes, wiss. Hochschulstudium (Master/Dipl.-ing. oder vgl. Abschluss) in den Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilienwirtschaft oder Facility Management
- fundierte Projektmanagementerfahrung und Erfahrung in der Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten
- gute IT-Kenntnisse (v. a. MS Office)
- idealerweise gute Kenntnisse der Diözesanen Bauregeln und weitere Regelungen des Kirchlichen Bauens in der Erzdiözese
- Kenntnisse in Aufbau und Struktur von Regelwerken, Normen, oder Gesetzestexten
- idealerweise gute Kenntnisse der Organisationsstruktur der Erzdiözese und der damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Zusammenhänge
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Wir bieten Ihnen
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD) EG 13, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und ggf. Münchenzulage bzw. Kinderbetreuungszuschuss
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, z. B. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben inkl. Gehaltsvorstellung, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über das Bewerbungsportal bis spätestens zum 12.12.2023 ein. Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: 9604.
Klicken Sie auf den Button, dann werden Sie zum Bewerbungsportal weitergeleitet