FAMI-Zentrum: Ort der Seelsorge, des Gesprächs, des Rückzugs und der Stille Das neue Zentrum für Flucht, Asyl, Migration und Integration der Erzdiözese München und Freising

Logo FAMI
Das FAMI Zentrum ist eine Einrichtung der Abteilung Flucht, Asyl, Migration und Integration des Erzbischöflichen Ordinariats im Erzbistum München und Freising. Es versteht sich als Angebot für alle Geflüchtete, Migranten und ihre Unterstützer ungeachtet ihrer Religion und Herkunft.
Das FAMI-Zentrum bietet Menschen jeder Herkunft und Religion: 
  • Einen geschützten Raum, in dem alles Platz hat, was einem auf der Seele liegt, ein Gespräch von Mensch zu Mensch, ein offenes Ohr, Ermutigung und Zuspruch
  • Niederschwellige Beratungsangebote mit KooperationspartnerInnen zum Thema Traumata und seelisches Wohlbefinden. 
  • Veranstaltungen, Workshops, Seminare zum Thema Flucht, Asyl, Migration und Integration.
  • Einen kleinen Beratungsraum (30 qm); einen großen Beratungsraum mit Küche (60 qm); einen großen Veranstaltungsraum (100 qm) für Veranstaltungen und Angebote im Handlungsfeld Flucht, Asyl, Migration, Integration in Fußnähe zum Hauptbahnhof
Wer sich ans FAMI-Zentrum wenden kann:

- Geflüchtete, Migranten sowie alle Ehren- und Hauptamtliche, die sich im Bereich Flucht, Asyl, Migration und Integration engagieren.

- Vereine, Wohlfahrtsverbände, Institutionen, Helferkreise etc., 
  • die Interesse an fachlichen Austausch und Kooperation haben und ihr Netzwerk erweitern möchten
  • die Projekte weiterentwickeln und neue Ideen kreieren / umsetzen möchten
  • die einen Raum für eine Veranstaltung, Schulung oder Fortbildung brauchen

Ansprechpartner und Kontaktpersonen:

FAMI Zentrum

Dachauer Str. 50
80335 München
Mail: fami@eomuc.de
Seelsorge für Geflüchtete, Migranten Ehrenamtliche

Jörg Maier, Pastoralreferent, Flüchtlingsseelsorger
Telefon: 089  2137-1332
Mail: JMaier@eomuc.de

Kooperationsanfragen/ -angebote

Florence Choffat, Referentin
Telefon: 089 2137- 2387
Mail: FChoffat@eomuc.de

Raumanfragen

Marianne Steinberger, Assistentin
Telefon: 089 2137-1366
Mail: MSteinberger@eomuc.de