|   |  
 |   |  Liebe CMS-Nutzer,
  es gibt diesmal nur ein Thema: der Relaunch
  Das beinhaltet trotzdem schon so viel Information, dass wir Sie mit anderen Themen verschonen.
  Bei Rückfragen oder falls Sie Unterstützung bei incca brauchen,  wenden Sie sich bitte an service@smb-cc.de.   Dienststellen des Ordinariats wenden sich bitte an online-redaktion@eomuc.de.
    Viel Spaß beim Lesen Ihr Team Corporate Communications |  
  |  
  |  
 |  RelaunchNeugestaltung der Website des Erzbistums München und Freising |    |  
  |  
  |  
 |   |  Das Ziel des Projekts „Neugestaltung der Website des Erzbistums München und       Freising“ ist eine strukturell, inhaltlich und optisch grundlegend       neue, zeitgemäße Website, die den Besucher:innen qualitativ werthaltige,       aktuelle Informationen und Geschichten aus dem Leben im Erzbistum bietet       sowie die vielfältigen Angebote der Erzdiözese und ihrer Dienststellen,       wie beispielsweise Gottesdienste, Veranstaltungen,       Informationsmaterialien, Handreichungen etc., serviceorientiert in den       Vordergrund stellt – multimedial aufbereitet, abwechslungsreich und       pointiert auf den Punkt gebracht.                Die Neugestaltung der Website konzentriert sich also sowohl auf       technische und funktionale Aspekte als auch auf das Design. Darüber       hinaus greifen die Maßnahmen zur Neugestaltung weit in den operativen       Bereich zur inhaltlichen Gestaltung und zur Pflege der Website ein.
  |  
  |  
  |  
 |  Welche Information ist für Sie in der Pfarrei / im Pfarrverband wichtig? |  Die wichtigste Information: Es wird  weiterhin eine       kostenlose Lösung für Pfarreien, Pfarrverbände,  Kitas etc. geben. Sowohl       die Plattform (also die technische  Möglichkeit, eine Website, einen       Newsletter etc. zu haben), als  auch Support oder Schulung bleiben in       unverändertem Umfang  erhalten.                Das Design zur Gestaltung Ihrer Website  soll freier sein. Die aktuelle       Philosophie, dass alle Websites das  gleiche Aussehen haben, hat viele       Vorteile. Es führt aber auch  dazu, dass viele Besucher:innen verwirrt       sind, ob sie nun auf  einer Bistumsseite oder einer Pfarreiseite sind. Aus       diesem Grund  ist eines der Ziele, diese Trennung auch grafisch sichtbar       zu  machen und Ihnen mehr Freiheiten bei der Gestaltung der eigenen Seiten        zu geben.                Auch künftig bleiben Sie für die Inhalte  Ihrer Seiten alleine verantwortlich.       Anders formuliert: Das  Ordinariat oder der St. Michaelsbund greifen       inhaltlich nicht in  die Gestaltung Ihrer Website ein. Sie entscheiden       selbst, welche  Inhalte Sie veröffentlichen, in welcher Form und wann. Ob       und wie  es künftig ggf. die Möglichkeit geben kann, dass die diözesane        Website zum Beispiel besondere Inhalte aus Ihrem Pfarreileben teilt oder        dass Sie wiederum besondere Inhalte (wie Erklärtexte zu den  Sakramenten)       der diözesanen Website auf Ihrer Pfarrei-Website  teilen können, das soll       im Rahmen des Relaunch-Projekts geklärt  werden.
    Sobald das neue System für den Betrieb Ihrer Websites steht, werden Ihre Web-Auftritte inklusive der genutzten Bilder und anderen Inhalte in das neue System übertragen. Die Arbeit, die Sie in Ihre Seite gesteckt haben oder in den nächsten Monaten stecken werden, ist nicht umsonst! Bei einigen Spezialthemen (z.B. beim News-Redaktionstool), können wir die weitere Nutzung nicht garantieren. Wir halten Sie in jedem Fall auf dem Laufenden. |  
  |  
  |  
 |  Wenn alles beim Alten bleibt, wofür braucht es das Projekt? |  Der   wichtigste Teil: Um Inhalte der Website schneller verfügbar zu         machen, um nutzerfreundlicher zu werden und sich zeitgemäß zu         präsentieren, muss die diözesane Website grundsätzlich neu  strukturiert   werden. Es gibt aktuell zu       viele gute Inhalte, die nur per   Suchmaschine zu erreichen sind. Dabei       vermischen sich Inhalte aus   dem Ordinariat mit denen aus den Pfarreien.       Zuständigkeiten und   Verantwortlichkeiten sind häufig nicht zu erkennen.       Außerdem   werden momentan zu viele Inhalte, die themenverwandt sind, an zu         vielen einzelnen Stellen präsentiert. Hier soll künftig eine verzahnte         Kommunikation sichtbar werden, indem man Themen-Komplexe stärker   bündelt.       
  Darüber hinaus müssen einige technische Funktionen neu   eingerichtet werden.       Sie erkennen das u.a. daran, dass Handybilder   beim Upload nicht richtig       gedreht werden oder Bilder, die Sie in   verschiedenen Größen zeigen       wollen, auch mehrfach hochgeladen   werden müssen. |  
  |  
  |  
 |  Zeitplan |  Der   Wechsel zum neuen System ist zum  Jahreswechsel       2023 / 2024   geplant. Bis dahin können Sie Ihre  Website wie gewohnt       betreiben.   Wir informieren Sie rechtzeitig  über alle weiteren Schritte       und   begleiten Sie wie gewohnt beim  Umzug in das neue System. Wenn Sie bis         dahin Fragen oder  Anmerkungen haben, melden Sie sich sehr gern. 
 
  Freuen wir uns auf viele neue Funktionen und Möglichkeiten - wir jedenfalls sind optimistisch!
  |  | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |  
  |  
  |  
 |   
|
   | Name: Header Newsletter Herbst Bildnachweis: Adobe Stock |  
  |    | Name: Road to Relaunch Bildnachweis: Imago / agefotostock |  
  |  
						 
					 |