Pfarrverband Riedering zum Dreifaltigkeitssonntag

Kuratie Hirnsberg - Pfarrei Riedering - Pfarrei Söllhuben

Inhaltsverzeichnis

  1. Abschied und Neubeginn
  2. Fronleichnam

Abschied und Neubeginn

Mohn
 
Manchmal fällt vieles zusammen. Ein Abschied, der nachwirkt, wie das Sterben und die Beisetzung unseres Ruhestandspfarrers Herbert Zimmermann. Und gleichzeitig passieren Aufbrüche – neue Dinge, die beginnen und die angepackt werden sollten. Pfingsten erzählt von einem Aufbruch. Vom Mut, weiterzugehen. Von einer Kraft, die nicht laut sein muss, aber trägt. Getragen sollen wir sein und wir tragen – unseren Gott durch die Straßen an Fronleichnam – irgendwie ein Erinnern und ein Aufbruch gleichzeitig. Der Sommer, der sich mittlerweile klammheimlich ins Jahr geschlichen hat zeugt auch irgendwie von Aufbruch. Von einem Rausgehen und vom Horizont erweitern. Und mancher Moment ist dabei zart und zerbrechlich wie eine Mohnblüte und will vielleicht genau deswegen im Herzen getragen werden.
 
ein paar Gedanken von ihrem und Eurem Gemeindereferenten Tobias Gaiser

Fronleichnam

Fronleichnam 2025
 
Wir feiern heuer zu folgenden Terminen Fronleichnam. 
Am Donnerstag um 8.45 in Riedering und Hirnsberg jeweils Gottesdienst mit Prozession.
Und am Sonntag um 8.45 Uhr in Söllhuben Gottesdienst mit Prozession.

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Wenn sie sich vom Newsletter wieder abmelden wollen, gehen sie dazu bitte auf unsere Homepage

Impressum

Herausgeber:

Katholischer Pfarrverband Riedering (Verwaltungsverbund)
Am Kirchberg 6
83083 Riedering
08036/3251
08036/4355
E-Mail: pv-riedering@ebmuc.de

Der Katholische Pfarrverband Riedering ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts durch den Verbundsvertrag der Kirchenstiftungen Riedering, Söllhuben und Hirnsberg.
 

Bildnachweise

MohnName: Mohn
Bildnachweis: Lizenzfrei auf Pixabay
Fronleichnam 2025Name: Fronleichnam 2025
Bildnachweis: PV Riedering