|
Pfarrkirchenstiftung St. Sebastian Gilching |  |
|
|
|
|
|
Liebe Interessierte an unserer Pfarrei St. Sebastian | Newsletter vom 03. Juni 2025 |
|
|
|
|
|
Impulstext | Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters,
|
|
|
|
Das Gebet ist wie ein Vogel | wie halten Sie es mit dem persönlichen Gebet, ausserhalb des gemeinschaftlichen Gottesdienstes? Dank und Fürbitte dürfen wir mit eigenen Worten zu Jesus bringen, es ihm "an sein Herz legen"- darauf weist das Fest des heiligsten Herzens Jesu hin. Er hat uns im Evangelium zugesagt, dass er unser Gebet annimmt. Ich möchte Sie dazu anregen und ermutigen durch das Gebet neu in eine lebendige Verbindung mit ihm zu kommen. Durch die Taufe sind wir in die "Ich und Du"- Beziehung eingetreten. In den Tagen vor und nach Pfingsten kann uns wieder neu bewusst werden, dass es der Heilige Geist ist, der uns verlässlich mit ihm in Verbindung hält. |
|
|
|
|
|
| "Das Gebet ist wie ein Vogel, der sich von der Luft tragen lässt. Lass dich fallen in die Strömung des Geistes, in den Wind seines Atems. Er wird dich tragen und alles singen und beten in dir gestalten."
Hanna Hümmer (1910-1977), Ordensgründerin der Christusbruderschaft Selbitz Ich hoffe,das diese Gedanken Ihnen gut tun und Ihnen ähnliche Erfahrungen in dieser gnadenreichen Zeit geschenkt werden. Mit guten Wünschen, Ihr Roberto Seidel OSB Obl. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Buntes Pfarrfest trotzt dem RegenPfarrfest in St. Sebastian am 01. Juni 2025 |  | Herzlichen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer bei unserem diesjährigen Pfarrfest, dem Organisations-Team, allen hinter den vielen Theken und beim Ausschank, den Musikantinnen und Musikanten, Trachtlerinnen und Trachtlern, der Pfarrjugend und dem Kindergarten-Team, den Kuchenspenderinnen und alle, die im Hintergrund ihren wertvollen Dienst für uns alle erbracht haben! Und auch allen, die einfach bloß mitgefeiert haben. Schee war´s. Vergelt´s Euch Gott. |
| [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Herzlichen Dank |  |
|
|
|
| Ein herzliches Vergelt' s Gott für ihre Kuchenspenden. Dank ihrer Hilfe konnten wir unseren Gästen am Pfarrfest wieder eine grosse Auswahl an tollen Kuchen bieten. Damit haben Sie alle zu einem schönen Fest beigetragen. Vielen Dank! Elisabeth Seeger | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
|
|
Kirchenmusik in der Liturgie |  |
|
|
|
| 08.06.2025 - 10.00 Uhr Pfingstsonntag Charles - Marie Widor, Messe Opus 36
06.07.2025 - 10.00 Uhr Patrozinium Maria Heimsuchung Geisenbrunn Léo Delibes, Messe bréve
19.06.2025 - 10.00 Uhr Fronleichnam in Geisenbrunn Musik für Bläserquartett von Marc-Antoine Charpentier, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadé Mozart Roberto Seidel Charpentier (Te Deum) und Georg Friedrich Händel (Halleluja)
Roberto Seidel Kirchenmusiker | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
In eigener SachePfarrbüro teilweise geschlossen | Im Mai ist das Pfarrbüro personalbedingt von 05.05.2025 bis 06.06.2025 teilweise geschlossen. In diesen fünf Wochen hat das Pfarrbüro regulär Montag von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr sowie am Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten am Donnerstag und Freitag entfallen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Fronleichnamsfest 2025 | Am 19. Juni findet das Fronleichnamsfest in diesem Jahr in Geisenbrunn statt. Der Festgottesdienst beginnt um 9.00 Uhr am Feldkreuz in der Kleinfeldstraße. Der Prozessionsweg geht dann vom Feldkreuz zum 1. Altar auf der Wiese Am Brunnenfeld Nr. 2, dann weiter wieder bis zur Kleinfeldstraße und dort zum 2. Altar unter den Linden. Zum 3. Altar führt uns der Weg anschließend über die Hauptstraße und Kreuzlingerstraße zum Brunnen bei Familie Fink. Über den Kapellenweg geht es dann zur Kapelle Maria Heimsuchung, wo der Abschluss der Prozession stattfindet. Wir bitten alle, die am Prozessionsweg wohnen, ihre Häuser, Fassaden, Zäune mit Zweigen und roten Tüchern zu schmücken. Vergelt's Gott!
Ob die Prozession am 19. Juni wie geplant statt findet, können Sie am Fronleichnamstag ab 8.00 Uhr auf unserer Homepage erfahren. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Herzliche Einladung zur Johanni-Messe | Am Samstag, 21.06.25 um 18.30 Uhr feiern wir die Hl. Messe am Ölberg neben der Rosenburg. Nach dem Gottesdienst entzünden wir ein kleines Johannifeuer. Sie sind herzlich eingeladen zum Picknick zu bleiben, deshalb bitte Verpflegung und Sitzgelegenheiten mitbringen. Zum Grillen am Stock bringen Sie ggf. bitte selbst einen Zweig mit. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend. Die Vorabendmesse in St. Vitus entfällt!
| [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Ökumenischer Gottesdienst zum JubiläumHerzliche Einladung | Ökumenischer Gottesdienst – am 29. Juni um 10 Uhr anläßlich 150 Jahre Schützengesellschaft Hubertus 125 Jahre Feuerwehr Geisenbrunn | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Wallfahrt nach Andechs |  |
|
|
|
| Am Samstag den 29.06.2025 wallfahren wir zum 34. Mal von Gilching zum "Heiligen Berg" nach Andechs. Wir hoffen wie jedes Jahr auf schönes Wetter. Es gibt je nach „Kondition“ verschiedene Möglichkeiten an der Wallfahrt teilzu-nehmen. Die „Wallfahrerrouten“ und die „Treffpunktzeiten“ hier nochmals zur Erinnerung. 1. Für die Fußtüchtigen Wallfahrt auf Feld- und Waldwegen von Gilching nach Andechs (ca. 22 km) Treffpunkt: 5.30 Uhr am Kindergarten an der Waldstraße Wichtig: Gutes Wanderschuhwerk erforderlich und Wegzehrung nicht vergessen! 2. Für die weniger Fußtüchtigen
Fahrt mit dem Auto nach Unering Treffpunkt: 8.00 Uhr beim Wirt in Unering Wallfahrt von Unering nach Andechs zusammen mit den Wallfahrern von Gilching (ca. 9 km)
Fahrt mit der S-Bahn oder mit dem Auto nach Herrsching Treffpunkt: 9.00 Uhr am Bahnhof Herrsching Wallfahrt durch das Kiental nach Andechs (ca. 6 km)
Für diejenigen, die es zu Fuß nicht schaffen Anfahrt mit dem Auto bis nach Andechs
Radfahrer von Gilching aus Bitte selbst organisieren! Treffpunkt in Andechs Um 11.00 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst in der Klosterkirche Andechs. Pfarrer Franz von Lüninck wird diesen mit uns feiern. Nach dem Gottesdienst "versammeln" wir uns in der Klostergaststätte, um auch für das leibliche Wohl zu sorgen und die Wallfahrt ausklingen zu lassen. Der Rückweg kann selbst gewählt werden. Es wird jedoch sehr wahrscheinlich sein, dass zumindest die Wallfahrer, die von Gilching aus marschierten, arg strapaziert sind und eine Mitfahrgelegenheit benötigen. In den letzten Jahren ließ sich das ohne große organisatorische Vorkehrungen spontan einrichten und das hoffe ich auch heuer wieder. Alle Gemeindemitglieder und Freunde der Pfarrei von St. Sebastian sind wieder sehr herzlich eingeladen, damit es eine schöne gemeinsame „Gilchinger Wallfahrt“ wird. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Lebensmittel gesucht | Am 14.06.25 und 15.06.25 sammeln wir vor Beginn des Gottesdienstes wieder haltbare Lebensmittel für die Gilchinger Tafel. Besonders willkommen Mehl, Nudeln, Reis, Öl, Zucker, Schwarztee, Hülsenfrüchte, und andere Konserven, etc. Bitte legen Sie Ihre Gaben in die Kiste am Eingang der Kirche. Ein herzliches Vergelt’s Gott!
| [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Verstärkung gesucht! | Unser Streaming Team sucht für die Übertragung der sonntags Gottesdienste Verstärkung. Wenn Sie während des Gottesdienstes die Technik betreuen könnten, melden Sie sich bitte bei H. Reinholz Tel. 0177/6660237. Vielen Dank! | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Aktion Licht & Wärme |  |
|
|
|
| Wir sammeln für die Ukraine wieder alte Kerzen und basteln daraus Heizlichter und Wolle (neu und verarbeitet). Daraus werden Socken gestrickt. In unseren Kirchen stehen Körbe, in die Sie die Kerzen und Wolle geben können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
GottesdiensteRegelmäßige Gottesdienste | Hier finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Gottesdiensten (Gottesdienstanzeiger bzw. Wochenbrief) sowie zu verschiedenen Terminen und Veranstaltungen in unserer Pfarrgemeinde und darüber hinaus. In der Rubrik "Gottesdienstanzeiger bzw. Wochenbrief" bieten wir Ihnen zusätzlich eine Übersicht zu den Kinder- und Familiengottesdiensten, den Jugendgottesdiensten sowie die aktuellen Tauftermine des Jahres.
Regelmäßige Gottesdienste
- Samstag
18.30 Uhr Vorabendgottesdienst in St. Vitus - Sonntag
8.30 Uhr Hl. Messe in St. Nikolaus 10.00 Uhr Gottesdienst der Gemeinde in St. Sebastian - Montag
- 19.00 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian
- Dienstag
19.00 Uhr Hl. Messe in St. Nikolaus - Mittwoch
7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian außer am 1. Mittwoch des Monats um 19 Uhr in Maria Heimsuchung bzw. am 3. Mittwoch um 19 Uhr in St. Ägidius - Donnerstag
19.00 Uhr Hl. Messe in St. Vitus - Freitag
8.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian
| [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
|
|
|
|
|
 | Name: SchriftBildNewsletter Bildnachweis: R.Haid |
|
 | Name: Moeve im Flug Bildnachweis: andreas-kurt_schneider
pfarrbriefservice.de |
|
 | Name: Pfarrfest 2025 Bildnachweis: E. Fuchshuber |
|
 | Name: Danke Herz Bildnachweis: Yohanes Vianey in pfarrbreifservice.de |
|
 | Name: Magnolienblüten Bildnachweis: Wunibald Wörle, Pfarrbriefservice.de |
|
 | Name: Wallfahrt nach Andechs Bildnachweis: A. Frisch |
|
 | Name: Flyer Sammel Aktion Bildnachweis: R. Haid |
|