|
Pfarrkirchenstiftung St. Sebastian Gilching |  |
|
|
|
|
|
Liebe Interessierte an unserer Pfarrei St. Sebastian | Newsletter vom 17. Juni 2025 |
|
|
|
|
|
Impulstext | Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters,
|
|
|
|
Die Welt ist ein Erbe! |  |
|
|
|
Betrachtung von Papst Franziskus | "Die Welt ist ein Erbe, das wir von unseren Vorfahren empfangen haben, aber sie ist auch eine Leihgabe unserer Kinder – Kinder, die müde und erschöpft sind von Konflikten und danach verlangen, den Anbruch des Friedens zu erreichen; Kinder, die uns bitten, die Mauern der Feindschaft niederzureißen und den Weg des Dialogs und des Friedens zu bestreiten, damit Liebe und Freundschaft triumphieren.
Um Frieden zu schaffen, braucht es Mut, sehr viel mehr, als um Krieg zu führen. Es braucht Mut, um Ja zu sagen zur Begegnung und Nein zur Feindseligkeit; Ja zum Dialog und Nein zur Gewalt; Ja zur Aufrichtigkeit und Nein zur Doppelzüngigkeit. Für all das braucht es Mut, eine große Seelenstärke. Die Geschichte lehrt uns, dass unsere alleinigen Kräfte nicht ausreichen. Deshalb sind wir hier, denn wir wissen und glauben, dass wir der Hilfe Gottes bedürfen.“ |
|
|
|
| Diese Gedanken von Papst Franziskus sind gleichsam ein Auftrag an uns für unser aller Zukunft zu sorgen, und unsere Welt lebenswert und friedvoll zu erhalten. Ihr Bernhard Balg, Diakon | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Fronleichnamsfest 2025 |  |
|
|
|
Fronleichnam in Geisenbrunn | Die Pfarrgemeinde St. Sebastian freut sich darauf, das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 19.06.2025, traditionell mit einem großen Festgottesdienst und anschließender feierlicher Prozession mit dem Allerheiligsten - in diesem Jahr in Geisenbrunn - feiern zu können. Gleich im Anschluss an den Gottesdienst beginnt die Prozession. Wir wollen Gott innig um seinen Schutz und Segen für unseren Ort bitten. Wir gehen vom Feldkreuz in der Kleinfeldstraße zum 1. Altar auf der Wiese Am Brunnenfeld Nr. 2, dann weiter wieder bis zur Kleinfeldstraße und dort zum 2. Altar unter den Linden. Zum 3. Altar führt uns der Weg anschließend über die Hauptstraße und Kreuzlingerstraße zum Brunnen bei Familie Fink. Über den Kapellenweg geht es dann zur Kapelle Maria Heimsuchung, wo der Abschluss der Prozession stattfindet. Bei schlechtem Wetter fällt die Prozession aus, der Festgottesdienst findet aber auf jeden Fall in St. Nikolaus statt. Auf unserer Homepage (www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/st-sebastian-gilching) oder im Schaukasten von St. Sebastian können Sie sich am 19.06. ab 8 Uhr bei unsicherer Wetterlage informieren, ob die Prozession stattfindet. Es wäre schön, wenn die Anwohner nach altem Brauch die Fenster, die auf den Prozessionsweg schauen, mit roten Tüchern, Blumen oder anderem Schmuck gestalten könnten. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Kirchenmusik in der Liturgie |  |
|
|
|
| 19.06.2025 - 10.00 Uhr Fronleichnam in Geisenbrunn Musik für Bläserquartett von Marc-Antoine Charpentier, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadé Mozart Roberto Seidel Charpentier (Te Deum) und Georg Friedrich Händel (Halleluja)
06.07.2025 - 10.00 Uhr Patrozinium Maria Heimsuchung Geisenbrunn Léo Delibes, Messe bréve
Roberto Seidel Kirchenmusiker | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Johanni-Messe am Ölberg | Am Samstag, 21.06.2025, findet um 18:30 Uhr - bei schönem Wetter - auf der Wiese neben der Rosenburg unsere Johanni-Messe mit Johannifeuer (in der Feuerschale) statt. Die Vorabendmesse in St. Vitus entfällt! Anschließend ist ein fröhliches Miteinander mit Picknick rund um die Feuerschale mit dem Johannifeuer geplant. Bitte bringen Sie sich dazu etwas zum Essen und Trinken mit und vergessen Sie auch nicht eine Sitzgelegenheit (z.B. Picknickdecke etc.). Ende ist spätestens um 22 Uhr. Bitte denken Sie daran, anschließend Ihre Essens- und Trinkgefäße auch wieder mit nach Hause zu nehmen, damit die Wiese in ordentlichem Zustand verlassen wird. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in St. Vitus statt. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Wallfahrt nach Andechs |  |
|
|
|
| Am Samstag den 29.06.2025 wallfahren wir zum 34. Mal von Gilching zum "Heiligen Berg" nach Andechs. Wir hoffen wie jedes Jahr auf schönes Wetter. Es gibt je nach „Kondition“ verschiedene Möglichkeiten an der Wallfahrt teilzu-nehmen. Die „Wallfahrerrouten“ und die „Treffpunktzeiten“ hier nochmals zur Erinnerung. 1. Für die Fußtüchtigen Wallfahrt auf Feld- und Waldwegen von Gilching nach Andechs (ca. 22 km) Treffpunkt: 5.30 Uhr am Kindergarten an der Waldstraße Wichtig: Gutes Wanderschuhwerk erforderlich und Wegzehrung nicht vergessen! 2. Für die weniger Fußtüchtigen
Fahrt mit dem Auto nach Unering Treffpunkt: 8.00 Uhr beim Wirt in Unering Wallfahrt von Unering nach Andechs zusammen mit den Wallfahrern von Gilching (ca. 9 km)
Fahrt mit der S-Bahn oder mit dem Auto nach Herrsching Treffpunkt: 9.00 Uhr am Bahnhof Herrsching Wallfahrt durch das Kiental nach Andechs (ca. 6 km)
Für diejenigen, die es zu Fuß nicht schaffen Anfahrt mit dem Auto bis nach Andechs
Radfahrer von Gilching aus Bitte selbst organisieren! Treffpunkt in Andechs Um 11.00 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst in der Klosterkirche Andechs. Pfarrer Franz von Lüninck wird diesen mit uns feiern. Nach dem Gottesdienst "versammeln" wir uns in der Klostergaststätte, um auch für das leibliche Wohl zu sorgen und die Wallfahrt ausklingen zu lassen. Der Rückweg kann selbst gewählt werden. Es wird jedoch sehr wahrscheinlich sein, dass zumindest die Wallfahrer, die von Gilching aus marschierten, arg strapaziert sind und eine Mitfahrgelegenheit benötigen. In den letzten Jahren ließ sich das ohne große organisatorische Vorkehrungen spontan einrichten und das hoffe ich auch heuer wieder. Alle Gemeindemitglieder und Freunde der Pfarrei von St. Sebastian sind wieder sehr herzlich eingeladen, damit es eine schöne gemeinsame „Gilchinger Wallfahrt“ wird. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Ökumenischer Gottesdienst zum JubiläumHerzliche Einladung | Ökumenischer Gottesdienst – am 29. Juni um 10 Uhr anläßlich 150 Jahre Schützengesellschaft Hubertus 125 Jahre Feuerwehr Geisenbrunn | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
|
|
Kirchenverwaltung | Die Kirchenverwaltung hat in ihrer Sitzung am 27.05.2025 den Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Dieser kann bis Freitag, den 20.06.2025 zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro eingesehen werden. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Digitaler Pfarrei-KalenderNichts mehr verpassen! | Neuer digitaler Pfarrei-Kalender Um die wichtigen Termine der Pfarrei im Überblick zu behalten gibt es neu einen digitalen Pfarrei-Kalender unter https://www.erzbistum-muenchen.de/cont/128138. Dort finden Sie auch die Möglichkeit, einige Kalender wie „Veranstaltungen, Feste und Feiern“ (Pfarrfest, Adventsmarkt, etc.), „Angebote für Kinder“ (KiGos, etc.), „Besondere Gottesdienste“ (Ölbergmesse, etc.), „Pfarrjugend“, u.v.m. in Ihrem eigenen Kalender-Programm oder -App anzuzeigen und so immer auf dem neuesten Stand zu sein. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
|
|
Schafkopfturnier der Kolpingsfamilie Gilching |  | Die Sieger und Organisatoren bei der Siegerehrung: Jürgen Schulz (Turnierleiter), Angela Schulz (3. Platz), Sieger Günter Steininger, Holger Sperling (2. Platz) und Albert Krieg (Vorsitzender Kolpingsfamilie). |
|
|
|
|
| Schafkopfturnier der Kolpingsfamilie Gilching in vertrauter Runde Die Kolpingsfamilie Gilching hatte wieder begeisterte Schafkopffreunde zu ihrem Schafkopfturnier eingeladen. 44 Kartenspieler kamen am 27. April in das Pfarrzentrum St. Sebastian, um in zwei Durchgängen ihre Sieger zu ermitteln. Mit einem knappen Vorsprung von 5 Punkten sicherte sich Günter Steininger den Sieg vor Holger Sperling, der 48 Punkte errang. Den dritten Platz belegte Angela Schulz mit 32 Punkten und war somit die beste Frau unter den 16 Teilnehmerinnen. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Verstärkung gesucht! | Unser Streaming Team sucht für die Übertragung der sonntags Gottesdienste Verstärkung. Wenn Sie während des Gottesdienstes die Technik betreuen könnten, melden Sie sich bitte bei H. Reinholz Tel. 0177/6660237. Vielen Dank! | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Herzliche EinladungOffener Gesprächsabend | Herzliche Einladung zum offenen Gesprächsabend zum Thema: „Was du dem Geringsten getan hast, das hast du mir getan.“ Was bedeutet das für mich? Wer ist für mich „mein Geringster“? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen am Mittwoch, den 16. Juli um 19 Uhr in unserem Gebetsraum - Am Kesselboschen 16a. Anmeldung erforderlich bei Tina Reuther und Isabelle Feix Tel.: 01573-7052715 Der Abend ist kostenfrei | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Aktion Licht & Wärme |  |
|
|
|
| Wir sammeln für die Ukraine wieder alte Kerzen und basteln daraus Heizlichter und Wolle (neu und verarbeitet). Daraus werden Socken gestrickt. In unseren Kirchen stehen Körbe, in die Sie die Kerzen und Wolle geben können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
GottesdiensteRegelmäßige Gottesdienste | Hier finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Gottesdiensten (Gottesdienstanzeiger bzw. Wochenbrief) sowie zu verschiedenen Terminen und Veranstaltungen in unserer Pfarrgemeinde und darüber hinaus. In der Rubrik "Gottesdienstanzeiger bzw. Wochenbrief" bieten wir Ihnen zusätzlich eine Übersicht zu den Kinder- und Familiengottesdiensten, den Jugendgottesdiensten sowie die aktuellen Tauftermine des Jahres.
Regelmäßige Gottesdienste
- Samstag
18.30 Uhr Vorabendgottesdienst in St. Vitus - Sonntag
8.30 Uhr Hl. Messe in St. Nikolaus 10.00 Uhr Gottesdienst der Gemeinde in St. Sebastian - Montag
- 19.00 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian
- Dienstag
19.00 Uhr Hl. Messe in St. Nikolaus - Mittwoch
7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian außer am 1. Mittwoch des Monats um 19 Uhr in Maria Heimsuchung bzw. am 3. Mittwoch um 19 Uhr in St. Ägidius - Donnerstag
19.00 Uhr Hl. Messe in St. Vitus - Freitag
8.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian
| [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
|
|
|
|
|
 | Name: SchriftBildNewsletter Bildnachweis: R.Haid |
|
 | Name: Graffiti Frieden bewahren Bildnachweis: Friedbert Simon in pfarrbriefservice |
|
 | Name: Fronleichnams Bildnachweis: R. Haid |
|
 | Name: Magnolienblüten Bildnachweis: Wunibald Wörle, Pfarrbriefservice.de |
|
 | Name: Wallfahrt nach Andechs Bildnachweis: A. Frisch |
|
 | Name: Plakat Dekanatswallfahrt 2025 Bildnachweis: R. Haid |
|
 | Name: Sieger Schafkopf 2025 Bildnachweis: E. Fuchshuber |
|
 | Name: Flyer Sammel Aktion Bildnachweis: R. Haid |
|