Pfarrverband Riedering zum 14. Sonntag im Jahreskreis

Kuratie Hirnsberg - Pfarrei Riedering - Pfarrei Söllhuben

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Jahr steht auf der Höhe
  2. Gottesdienst in Hirnsberg entfällt
  3. Gottesdienste im Urlaub von Pfr. Kebinger
  4. 50 Jahre Gemeindereferent:innen in unserer Erzdiözese

Das Jahr steht auf der Höhe

Sonnwende
 
Eines meiner liebsten Lieder im Gotteslob ist das Lied mit der Nummer 465 – „Das Jahr steht auf der Höhe“. Man kann es eigentlich nur Rund um die Sommersonwende – am besten danach im Juli singen. Der Text von Detlev Block verknüpft wunderbar das Wachsen und Vergehen des Jahreskreises von Gottes Schöpfung mit dem Lebenskreis des Menschen. Allumfassende Schöpfungswahrnehmung deren Teil man selber ist. Es macht einen demütig, dass man als Mensch selbst ein Teil dieses Schöpfungskreislaufes ist und dass auch gerade die Ambivalenzen des Lebens ein Teil dieses Kreislaufes sind. Vielleicht erwischen sie ja in den kommenden Wochen einen Gottesdienst, bei dem wir dieses Lied singen.
Ihr und Euer Gemeindereferent Tobias Gaiser.
 
Das Jahr steht auf der Höhe, die große Waage ruht.
Nun schenk uns deine Nähe und mach die Mitte gut,
Herr, zwischen Blüh’n und Reifen und Ende und Beginn.…
Lass uns dein Wort ergreifen und wachsen auf dich hin.
 
Kaum ist der Tag am längsten, wächst wiederum die Nacht.
Begegne unsren Ängsten mit deiner Liebe Macht.
Das Dunkle und das Helle, der Schmerz, das Glücklichsein
nimmt alles seine Stelle in deiner Führung ein.
 
Das Jahr lehrt Abschied nehmen schon jetzt zur halben Zeit.
Wir sollen uns nicht grämen, nur wach sein und bereit,
die Tage loszulassen und was vergänglich ist,
das Ziel ins Auge fassen, das du, Herr, selber bist.
 
Du wächst und bleibst für immer, doch unsre Zeit nimmt ab.
Dein Tun hat Morgenschimmer, das unsre sinkt ins Grab.
Gib, eh die Sonne schwindet, der äußre Mensch vergeht,
dass jeder zu dir findet und durch dich aufersteht.
 
(Text: Detlev Block 1978 / Melodie: Johann Steuerlein 1575)

Gottesdienst in Hirnsberg entfällt

Gottesdienst entfällt
 
Am kommenden Donnerstag, 10.07. muss der Gottesdienst in Hirnsberg leider entfallen.

Gottesdienste im Urlaub von Pfr. Kebinger

Urlaub
 
Durch den Tod von Pfarrer Zimmermann werden während der Exerzitien und des Urlaubs von Pfarrer Kebinger vermehrt Wortgottesfeiern stattfinden. Einzelne Werktagsgottesdienste müssen entfallen. Zu einigen Gottesdiensten helfen uns Priester aus der Umgebung aus und feiern bei uns die Eucharistie. In seelsorglichen Notfällen ist Gemeindereferent Tobias Gaiser jederzeit kontaktierbar – für priesterliche Dienste ist eine Vertretungsregelung vereinbart, die Tobias Gaiser dann koordiniert. Herzlichen Dank für ihr Verständnis und vor allem Vergelts Gott unseren Wortgottesdienstleiter*innen für ihren Einsatz und die vermehrte Mithilfe. 

50 Jahre Gemeindereferent:innen in unserer Erzdiözese

Herzliche Einladung zur Mitfeier am 12. Juli

50 jahre GR
 
Gemeindereferent – „Das ist wohl ein Mensch, der im Rathaus sitzt und da irgendwie für die Gemeinde zuständig ist.“ – manchmal hört man diese Deutung. In den Pfarreien in denen ein Gemeindereferent oder eine Gemeindereferentin tätig ist, kann diese Verwechslung aber fast nicht mehr passieren. Als hauptberufliche Seelsorger:innen bringen sich Gemeindereferent: innen in den unterschiedlichsten Aufgabenfelder der Kirche ein.
 Seit nunmehr 50 Jahren ist der Beruf des Gemeindereferenten, der Gemeindereferentin schon fester Bestandteil in der pastoralen Arbeit der Erzdiözese München und Freising. Dabei entwickelt er sich stetig weiter und passt sich den Veränderungen in den Pfarreilandschaften, kirchlichen Entwicklungen und den vorzufindenden Strukturen an. Heute gestalten Gemeindereferent:innen als Besonderheit im deutschen Sprachraum das kirchliche Leben prägend mit und bringen ihre Talente sowie Charismen in allen seelsorglichen, pastoralen und institutionellen Feldern der Kirche mit ein. Sie sind eingebunden in Teams und übernehmen Verantwortung innerhalb ihrer Aufgabenfelder. Dabei bietet das Berufsfeld umfangreiche Möglichkeiten, eigenes Potential einzubringen – immer im Blick auf die Gegebenheiten und auf die aktuellen Notwendigkeiten am jeweiligen Einsatzort: vom Organisationstalent über Kommunikations- und Gesprächskompetenz sowie Empathie bis hin zu einem tiefen geistlichen Zugang zu liturgischen Feierformen.
Gemeindereferenten haben in der Regel einen Studienabschluss der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit, wobei es mittlerweile weitere Zugänge über duale Studiengänge und auch Abschlüsse an Fachakademien gibt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Erzdiözese und schließt mit der 2. Dienstprüfung ab.
 
Gerade die Vielfalt der Themen und die Begleitung von Menschen ist das, was ich an meinem Beruf sehr schätze.
 
Dieser Beruf des Gemeindereferenten, der Gemeindereferentin wird heuer 50 Jahre alt und das wird am Samstag, 12. Juli gefeiert. Und da die offizielle Feier bei uns im Chiemgau stattfindet möchte ich dazu alle Interessierten recht herzlich dazu mit einladen. Der Festakt ist nicht öffentlich, aber zum Gottesdienst sind alle Gläubigen, die unserem Beruf mit nahestehen recht herzlich eingeladen.
 
Festgottesdienst 50 Jahre Gemeindereferent:innen
mit unserem Erzbischof
Reinhard Kardinal Marx
Am Samstag, 12. Juli um 18.00 Uhr
Auf der Fraueninsel
(nicht im Münster, sondern auf der Wiese neben der Aula –
vom Hauptsteg aus nach links)
Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche in Prien.
 
Vielleicht hat ja der Ein-, oder die Andere Interesse bei diesem Dankgottesdienst für diesen Beruf und die Berufungen mit dabei zu sein.
Ihr Gemeindereferent vor Ort ;-)

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Wenn sie sich vom Newsletter wieder abmelden wollen, gehen sie dazu bitte auf unsere Homepage

Impressum

Herausgeber:

Katholischer Pfarrverband Riedering (Verwaltungsverbund)
Am Kirchberg 6
83083 Riedering
08036/3251
08036/4355
E-Mail: pv-riedering@ebmuc.de

Der Katholische Pfarrverband Riedering ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts durch den Verbundsvertrag der Kirchenstiftungen Riedering, Söllhuben und Hirnsberg.
 

Bildnachweise

SonnwendeName: Sonnwende
Bildnachweis: lizenzfrei auf pixabay
Gottesdienst entfälltName: Gottesdienst entfällt
Bildnachweis: lizenzfrei auf pixabay bearb.: PV Riedering
UrlaubName: Urlaub
Bildnachweis: Lizenzfrei auf Pixabay bearb. PV Riedering
50 jahre GRName: 50 jahre GR
Bildnachweis: Sprecherrat der Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten - Bettina Ruhland