|
Pfarrkirchenstiftung St. Sebastian Gilching |  |
|
|
|
|
|
Liebe Interessierte an unserer Pfarrei St. Sebastian | Newsletter vom 29. Juli 2025 |
|
|
|
|
|
Impulstext | Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters,
|
|
|
|
| Der heute Impuls stammt aus dem Gästebrief 2025. Diese Broschüre ist für alle Urlauber und Gläubigen in der Erzdiözese München Freising. Der Gästebrief ist ein Zeichen unserer gemeinsamen Suche nach Sinn und lässt Geschichten der Hoffnung lebendig werden. |
|
|
|
|
|
| „Lass mich langsamer gehen, Herr, entlaste das eilige Schlagen meines Herzens durch das Stillwerden meiner Seele. Lass meine hastigen Schritte stetiger werden Mit dem Blick auf die tiefe Zeit der Ewigkeit. Gib mir inmitten des Tages die Ruhe der Weiten. Löse meine Anspannung durch die sanfte Musik der singenden Wasser, die in meiner Erinnerung lebendig sind. Lass mich die Zauberkraft des Schlafes erkennen, die mich erneuert. Lehre mich die Kunst des freien Augenblicks. Lass mich langsamer gehen, um eine Blume zu sehen, ein paar Worte mit einem Freund zu wechseln einen Hund zu streicheln, ein paar Zeilen in einem Buch zu lesen. Lass mich langsamer gehen, Herr. Und gib mir den Wunsch, meine Wurzeln tief in den ewigen Grund zu senken, damit ich emporwachse zu meiner wahren Bestimmung.“ Robert Hintereder Nach einem Gebet aus Südafrika | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Hiroshima-Gedenken80 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki: | Am Sonntag, 03.08.2025 findet um 10.00 Uhr in St. Sebastian ein Gedenkgottesdienst, mit unserem Geistlichen Beirat Charles Borg-Manché, statt. Am Mittwoch, 06.08.24 lädt pax-christi um 21.00 Uhr am Gilchinger Friedenspfahl gegenüber dem Bahnhof Gilching-Argelsried zum Gedenken zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki ein. |
|
|
|
|  | Gedenkmonument für Hiroshima, Stadt des Friedens (Mahnmal für die Opfer der Atombombe) Errichtet am 6. August 1952 Mögen alle Seelen hier in Frieden ruhen, denn wir werden die Katastrophe nie wieder zulassen |
|
|
|
|
| Dieses Monument verkörpert die Hoffnung, dass die Stadt Hiroshima, die am 6. August 1945 durch den ersten Atombombenangriff der Welt zerstört wurde, für immer eine Stadt des Friedens sein möge. Der Steinsarkophag im Zentrum enthält das Register mit, den Namen der verstorbenen Opfer der Atombombe. Die Inschrift auf der Frontseite ist ein Gebet für den Seelenfrieden der Opfer und ein Aufruf an die gesamte Menschheit, die Katastrophe des Krieges nie mehr zu wiederholen. Es drückt den Geist Hiroshimas aus- den Leiden widerstehen, den Hass überwinden, nach Harmonie und Wohlergehen, für alle streben und einen echten, dauerhaften Weltfrieden schaffen. |
|
|
|
|
|
Gedenken am Gilchinger Friedenspfahl06.08.2025 um 21:00 Uhr | 80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges – 80 Jahre Frieden in Deutschland Seit 80 Jahren hat auf deutschem Boden kein Krieg mehr stattgefunden - dafür sind wir dankbar. Jetzt, angesichts der Kriege in der Welt und der wachsenden Spannungen weltweit und auch in unserem Land spüren wir die Zerbrechlichkeit des Friedens. Umso dringender ist das gemeinsame Ringen um gewaltfreie Formen der Konfliktlösung, im Kleinen wie im Großen, so mühsam, naiv, schwierig und aussichtslos sie auch erscheinen mögen. Gedenken Sie mit uns am Gilchinger Friedenspfahl gegenüber dem Bahnhof Gilching-Argelsried!
Andrea Sausen für die PaxChristi-Gruppe Gilching | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Neue Verwaltungsleiterin stellt sich vorGrüß Gott in der Pfarrei St. Sebastian Gilching, |  | mein Name ist Andrea Sinz, und ich freue mich sehr auf meine Tätigkeit als Verwaltungsleiterin der Pfarrei Sankt Sebastian, die ich ab Juli übernommen habe. Die nächsten Wochen werden auch dem gegenseitigen Kennenlernen gewidmet sein, darum möchte ich mich mit ein paar Zeilen gerne vorstellen. |
|
|
|
|
| Im April 1969 wurde ich in Memmingen geboren und bin dort „katholisch aufgewachsen“. Nach Abitur, Banklehre und dem Betriebswirtschaftsstudium war ich viele Jahre in verantwortlicher Position in der Personalabteilung tätig. Im Jahr 2020 habe ich dann die Verwaltungsleitung für drei Kirchenstiftungen im Pfarrverband München-West übernommen. Um die nun zunehmend – altersbedingt - erforderliche Hilfe und Unterstützung für meine Eltern leisten zu können, ist es mir nun sehr wichtig geworden, etwas weniger Stunden als bisher zu arbeiten. Daher freue ich mich sehr, dass dies bei meiner Verwaltungsleitertätigkeit in Gilching nun möglich ist. Herrn Pfarrer von Lüninck kenne ich schon seit einigen Jahren von unserer Zusammenarbeit im Altdekanat Pasing. Dazu kommt, dass Gilching für mich auch ideal von der Entfernung nach Planegg ist, wo ich mit meiner Familie wohne. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pfarrei, gemeinsam mit den Gremien und gemeinsam mit den für die Pfarrei ehrenamtlich Tätigen die anstehenden Aufgaben und Projekte anzugehen. Die Familie, gute Freundschaften, Natur und Kultur und meine Freude am Glauben sind wichtige Stützen für mich.
Herzliche Grüße und auf eine gute und gesegnete gemeinsame Zeit,
Ihre Andrea Sinz | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Sent lädt zum Start in den Hebst | Das SenT Team wünscht allen einen bunten Start in den Spätsommer und Herbst. Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen am Mittwoch, 10. September, wie immer um 9:00 Uhr im Vitussaal.
Jutta Uelner für das SenT-Team | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Maria Himmelfahrt | Am 15. August gehen traditionell die Mitglieder der Pfarrei St. Sebastian, Gilching, zu Fuß den Kreuzweg durchs Wildmoos zum Votivkreuz am Jexhof. Hl. Messe um 08.30 Uhr in St. Sebastian und um 10.30 Uhr am Jexhof Wir treffen uns um 8 Uhr am Wegkreuz an der Weßlinger Straße/Rottenrieder Straße in Gilching und gehen den Kreuzweg betend zum Jexhof (ca. 7 Kilometer). Dort feiern wir um 10.30 Uhr die Hl. Messe. Nach altem Brauch werden an diesem Tag die mitgebrachten Kräuterbuschen geweiht. Nach dem Gottesdienst gibt es bei Weißwürsten, Brotzeit und Getränken ein gemütliches Beisammensein. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Taizé GottesdienstStimmungsvoller Gottesdienst |  | Am vergangenen Sonntag 27. Juli 2025, wurde in St Sebastian, nach dem Vorbild der Gemeinschaft Taizé in Frankreich, ein stimmungsvoller Gottesdienst gefeiert. Jung und Alt beteten gemeinsam, hielten Stille und sangen die aus der Gemeinschaft in Frankreich bekannten „Taizélieder“. |
| [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Ölbergmesse | Am 21.6. konnten wir (nach dem wetterbedingten Ausfall letztes Jahr) bereits zum zweiten Mal die Vorabendmesse auf dem Ölberg feiern. Bei bestem Wetter und Blick über Gilching war es für alle ein sehr schöner Gottesdienst. Im Anschluss entzündete die Pfarrjugend das Johannifeuer, über dem zahlreich Stockbrot und Marshmallows gebraten wurden. |
|
|
|
|
|
„JEDER FÜR JEDEN“ – Sozialdienst Gilching e. V. |  |
|
|
|
Mitglied werden! | „JEDER FÜR JEDEN“ – so lautet das Motto des Sozialdienst Gilching e. V. Mit einem breiten Angebot unterstützt der Sozialdienst die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Gilching. Ambulante Pflege, häusliche Krankenpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen und Betreutes Wohnen zu Hause, Essen auf Rädern, Fahrtendienst, Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Ausrichtungen, eine organisierte Spielgruppe die „Werson-Zwerge“ und ein Kinderferienprogramm gehören zum Angebot. Der Sozialdienst ist für Menschen da, wenn Sie Unterstützung brauchen oder einfach nur am sozialen Leben innerhalb der Gemeinde teilnehmen wollen.Dieses umfassende Angebot kann jedoch nur mit Ihrer Unterstützung auf Dauer existieren. Eine Mitgliedschaft beim Sozialdienst sichert das Fortbestehen des umfassenden Angebotes des Sozialdienstes. Ab 40,- € pro Jahr können Sie bereits Unterstützer werden. Eine Alternative ist, insbesondere bei Menschen ohne Nachkommen oder Verwandte, den Sozialdienst im Falle des Ablebens zu berücksichtigen. Hier kommt jeder Euro aufgrund der Gemeinnützigkeit des Sozialdienstes - ohne Steuern oder Abgaben – direkt beim Sozialdienst an. Auch bei Spenden kommt jeder Euro ohne Abzüge direkt an. Mitglied wird man ganz einfach – Beitrittserklärung ausfüllen und zurücksenden! So erhalten Sie die Beitrittserklärung: im Internet unter: https://sozialdienst-gilching.de/downloads/, gern auch bei persönlicher Abholung im Sozialdienst oder nach telefonischer Anforderung. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen würden! Spendenkonto: Sozialdienst Gilching e.V., Kreissparkasse M-STA-EBE, IBAN: DE44 7025 0150 0430 2974 65 | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Verstärkung gesucht! | Unser Streaming Team sucht für die Übertragung der sonntags Gottesdienste Verstärkung. Wenn Sie während des Gottesdienstes die Technik betreuen könnten, melden Sie sich bitte bei H. Reinholz Tel. 0177/6660237. Vielen Dank! | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Offener Gesprächsabend | Herzliche Einladung zum offenen Gesprächsabend zum Thema: „Beichte - braucht es die heute noch?“ Was bedeutet es mir? Ist beichten noch zeitgemäß? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen am Donnerstag, den 28. August um 19 Uhr in unserem Gebetsraum - Am Kesselboschen 16a. Anmeldung erforderlich bei Tina Reuther und Isabelle Feix Tel.: 01573-7052715 Der Abend ist kostenfrei | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
Aktion Licht & Wärme |  |
|
|
|
| Wir sammeln für die Ukraine wieder alte Kerzen und basteln daraus Heizlichter und Wolle (neu und verarbeitet). Daraus werden Socken gestrickt. In unseren Kirchen stehen Körbe, in die Sie die Kerzen und Wolle geben können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
GottesdiensteRegelmäßige Gottesdienste | Hier finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Gottesdiensten (Gottesdienstanzeiger bzw. Wochenbrief) sowie zu verschiedenen Terminen und Veranstaltungen in unserer Pfarrgemeinde und darüber hinaus. In der Rubrik "Gottesdienstanzeiger bzw. Wochenbrief" bieten wir Ihnen zusätzlich eine Übersicht zu den Kinder- und Familiengottesdiensten, den Jugendgottesdiensten sowie die aktuellen Tauftermine des Jahres.
Regelmäßige Gottesdienste
- Samstag
18.30 Uhr Vorabendgottesdienst in St. Vitus - Sonntag
8.30 Uhr Hl. Messe in St. Nikolaus 10.00 Uhr Gottesdienst der Gemeinde in St. Sebastian - Montag
- 19.00 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian
- Dienstag
19.00 Uhr Hl. Messe in St. Nikolaus - Mittwoch
7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian außer am 1. Mittwoch des Monats um 19 Uhr in Maria Heimsuchung bzw. am 3. Mittwoch um 19 Uhr in St. Ägidius - Donnerstag
19.00 Uhr Hl. Messe in St. Vitus - Freitag
8.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian
| [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
|
|
|
|
|
 | Name: SchriftBildNewsletter Bildnachweis: R.Haid |
|
 | Name: Haengematte im Licht Bildnachweis: Nordseher, Pixabay.com in Pfarrbriefservice.de |
|
 | Name: Gedenkmonument Hiroshima Bildnachweis: pax christi |
|
 | Name: Hiroshima Gedenken Nacht Bildnachweis: pax christi |
|
 | Name: Portrait Andrea Sinz- klein Bildnachweis: A. Sinz |
|
 | Name: Taize Gottesdienst Kerzen 2025 Bildnachweis: A. Förg |
|
 | Name: Ölbergmesse Panoramabild 2025 Bildnachweis: L. Kaiser |
|
 | Name: Logo Sozialdienst Gilching Bildnachweis: Sozialdienst |
|
 | Name: Flyer Sammel Aktion Bildnachweis: R. Haid |
|