| |
|
| | Liebe Anwenderinnen und Anwender,
der Launch der neuen diözesanen Website rückt näher. Im Oktober 2025 geht der Internetauftritt des Erzbistums mit einem klaren, zeitgemäßen Design online. Das neue technische System bietet leistungsfähige Werkzeuge, mit denen Inhalte besser und einfacher veröffentlicht und gepflegt werden können. Im Folgenden möchte das Projektteam Relaunch Sie, die Verantwortlichen für die Websites von Pfarreien und Pfarrverbänden, über die wichtigsten Neuerungen und den Fahrplan bis zum Livegang Ihrer Seiten informieren. |  |
|
|
|
| | Vorbereitung Ihrer Pfarrei-Website Die Daten Ihrer Seiten werden teilweise automatisiert in das neue System übertragen. Um bestmöglich auf den Umzug vorbereitet zu sein, bitten wir Sie schon jetzt, Ihre Inhalte zu prüfen, aufzuräumen und zu aktualisieren sowie veraltete Daten zu löschen. Über alle weiteren Schritte halten wir Sie auf dem Laufenden. Wichtig: Ihre Websites bleiben bis zum Umzug in Betrieb. Wenn Ihre Pfarrei oder Ihr Pfarrverband das CMS incca nutzt, pflegen Sie Ihre Seiten bis auf Weiteres wie gewohnt. Ihre Termine geben Sie wie bisher in Intentio und incca ein – auch nach dem Launch der diözesanen Website. |
|
|
| | Was bietet die neue Website?
- Modernes, minimalistisches Design
Das digitale „Look & Feel“ der neuen Website kombiniert klares, minimalistisches Design mit nutzerfreundlicher Bedienbarkeit. Ein lebendiges Farbkonzept spiegelt die Vielfalt im Erzbistum wider. Großzügige Weißräume und eine klare Typografie schaffen eine moderne Benutzeroberfläche. Mit flexiblen Inhaltsbausteinen können Sie die Website Ihres Pfarrverbands und Ihrer Pfarrei individuell gestalten. - Mobile‑First
Der Mobile-First-Ansatz optimiert Inhalte auf Ihrer Website für Smartphones, Tablets und Desktops. Er bietet ein konsistentes, geräteübergreifendes Navigationskonzept. - Mehr Gestaltungsspielraum
Die Designvorlagen und Funktionen im neuen technischen System ermöglichen es Ihnen, nutzerfreundliche Drop‑Down‑Menüs mit mehr als zwei Ebenen zu erstellen. Im Headerbereich der Startseite kann ein großformatiges Foto platziert werden. Bilder lassen sich direkt im System zuschneiden und in verschiedenen Formaten ausspielen. - Leistungsstarkes Content Management
Mit dem neuen System können Sie Ihre Seiten einfach und komfortabel gestalten. Erstellte Inhalte können parallel an mehreren Stellen veröffentlicht werden. Mediendateien lassen sich im Backend verschlagworten und damit leichter finden. Die Anzeige von aktuellen Meldungen und Terminen wird aufgrund neuer Funktionalitäten nutzerfreundlicher und übersichtlicher sein. Bei Formularen sind Datei-Uploads möglich. - Barrierefreiheit
Die neue diözesane Website ist barrierefrei gemäß internationalem Standard. Das Design und die Nutzerführung sorgen dafür, dass die Inhalte für Menschen mit und ohne Behinderung gut zugänglich sind. - Eigene Domain bleibt erhalten
Pfarreien und Pfarrverbände haben künftig eigene Domains und werden nicht mehr auf die diözesane Website umgeleitet. Die Domain www.erzbistum-muenchen.de wird in der Webadresse Ihrer Pfarrei oder Ihres Pfarrverbandes nicht mehr enthalten sein. |
|
|
| | Wie sieht der Zeitplan aus? Der Launch der diözesanen Website erfolgt gestaffelt: - Oktober 2025: Livegang zentraler Seiten der diözesanen Website mit Inhalten aus dem Erzbischöflichen Ordinariat und allgemeinen Inhalten
- Ab Beginn des Jahres 2026: sukzessive Freischaltung der Seiten von Pfarreien und Pfarrverbänden
Erste Eindrücke vom Webdesign finden Sie hier: Entwurf Startseite diözesane Website Entwurf Website Pfarrei Entwurf Website Pfarrverband
Bei Fragen zur bestehenden Website wenden Sie sich bitte an die Online‑Redaktion per E-Mail an website-service@eomuc.de. Bei Fragen zum Relaunch erreichen Sie das Projektteam unter Leitung von Anja Dittmar per E-Mail an relaunch@eomuc.de. |
|
|
|
|
 | Name: Road to Relaunch Bildnachweis: Imago / agefotostock |
|  | Name: Entwurf Startseite diƶzesane Website Bildnachweis: i-gelb / EOM / PV Partenkirchen-Farchant-Oberau / Th. Tischler |
|
|