|
|
|
|
| Pace e Bene | Manchen, die von mir schon mal eine Email erhalten haben, werden vielleicht ganz am Ende die Worte aufgefallen sein „Pace e bene“. Dies ist der Gruß des Heiligen Franziskus, den er immer wieder an die Menschen gerichtet hat. Man könnte ihn ganz gut mit „Friede und Heil“ übersetzen. Diesen Gruß findet man in Assisi nahezu an allen Haustüren – sehr viel auch in Italien und auch an meiner Haustüre, sowie bei vielen Menschen, die in irgendeiner Art und Weise einer franziskanischen Spiritualität nahestehen. Es ist ein Segen und ein Wunsch. Ein Segen in dem Sinne, dass jemandem Gutes zugesagt ist. Nämlich Friede und Heil sei mit dir. Dass wir Frieden im Leben brauchen, ist klar. Frieden in der Welt; Frieden in unserem Land – in unserer Gesellschaft; Frieden mit den Menschen, denen wir begegnen; Und auch Frieden mit mir selbst – ein innerer Friede. Das Heil empfinde ich als etwas komplexer. Es bedeutet nämlich eben nicht, dass alles in dir heil werden soll. Nicht in einem naiven Sinne – Heile alles und werde glücklich. Dieses Heil bedeutet vielmehr, sei ganz DU. Sei ganz DU mit all deinen Ecken und Kanten und mit all deinen Verwundungen, die das Leben dir so zugefügt hat. Integriere dies alles in deine Person und Persönlichkeit und damit bist du ein ganzheitlicher Mensch. Dann bist du Heil, weil du dann ganz bist – mit allem, was dich ausmacht. Somit nimmt dieser Wunsch „Friede und Heil“ mich als Menschen als Ganzes in den Blick und ich darf im Ganzen damit da sein. Mit meiner ganzen Geschichte, mit meinen ganzen Ambivalenzen, mit meinem ganzen ICH-sein. In diesem Sinne wünsche ich „Pace e bene“ Ihr und Euer Gemeindereferent Tobias Gaiser. |
|
|
| Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2025 | Liebe Schwestern und Brüder, „Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen. In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft christlicher Hoffnung. In Myanmar steht die Kirche an der Seite von Millionen Menschen, die vor Bürgerkrieg und Unterdrückung fliehen mussten. Mit ihrer sozialpastoralen Arbeit schenkt sie den Geflüchteten Hoffnung, auch wenn die Situation ausweglos erscheint. Auf den Philippinen kämpft die Kirche gegen Armut, Unrecht und Gewalt. Sie setzt sich für Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein, leitet Schulen in Slums und geht an die Ränder der Gesellschaft. So wird die Kirche zur Stimme der Entrechteten, die unter menschenunwürdigen Bedingungen leben. Der Weltmissionssonntag am 26. Oktober steht für eine Welt, in der Hoffnung und Menschlichkeit stärker sind als Hass und Verzweiflung. Die Solidaritätskollekte ermöglicht konkrete Unterstützung von Menschen, die sich aus dem Glauben heraus für andere einsetzen – überall dort, wo Menschen Gefahr laufen, die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft zu verlieren. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich.
Kloster Steinfeld, den 13. März 2025 Für das Erzbistum München und Freising Reinhard Kardinal Marx Erzbischof von München und Freising |
|
|
| Vereinsjahrtag in Riedering | | Am Sonntag findet um 10.15 Uhr in Riedering der Jahrtag der Vereine statt. im Anschluss an den Gottesdienst ist Totenehrung am Kriegerdenkmal. |
|
|
| Musik für die Seelemit Bast Scho | Am kommenden Freitag, 31.10. findet um 19.30 die dritte Musik für die Seele in der Pfarrkirche Hirnsberg statt. Musikalisch gestaltet von „Bast Scho“.
|
|
|
| PV Wallfahrt nach Altötting | |
|
|
|
|
 | Name: pace e bene Bildnachweis: PV Riedering |
|  | Name: Kardinal Marx Bildnachweis: Copyright: Erzbischöfliches Ordinariat München (EOM) / Lennart Preiss |
|  | Name: Musik für die Seele Bildnachweis: PV Riedering |
|  | Name: PV Wallfahrt Einladung f. Newsletter Bildnachweis: PV Riedering |
|
|