Aktuelles aus dem Pfarrverband Maisacher Land

49. Newsletter vom 1. Oktober 2025

Logo Pfarrverband
 
Liebe Leserinnen und Leser!
Jetzt im farbigen Herbst stehen wieder einige Feste vor der Tür: Erntedank, Kirchweih, Weltmission und Allerheiligen. Der Bibelkreis bietet das Thema „Ein Papst auf Augenhöhe?“ an, die neue Pastoralassistentin stellt sich vor, und den Termin für die Firmung 2026 geben wir nun bekannt. Außerdem haben wir Infos für Kinder, zur nächsten Pfarrgemeinderatswahl, zur Homepage, zu einer Stellenausschreibung und zu den wichtigsten Terminen.
Eine gute Lektüre und eine frohe herbstliche Zeit!

Inhaltsverzeichnis

  1. Neue Pastoralassistentin
  2. Erntedank und Aktion Minibrot
  3. Kirchweih
  4. Weltmissionssonntag
  5. Allerheiligen und Gräbersegnung
  6. Tour durch das östliche Dekanat
  7. Angebote für Kinder und Familien
  8. Sonstige Termine im Herbst
  9. Firmung 2026
  10. PGR-Wahl 2026
  11. Offener Bibelkreis: „Ein Papst auf Augenhöhe?“
  12. Aktuelles aus der Erwachsenenbildung
  13. Update für die Website
  14. Stellenausschreibung Kinderpflegerin
  15. Geistliches Wort
  16. Ausblick
  17. Zu guter Letzt

Neue Pastoralassistentin

Anne Schlund (HP)
 
Grüß Gott, liebe Mitchristinnen und Mitchristen,
mein Name ist Anne Schlund, ich bin 35 Jahre alt, verlobt und wohne in Fürstenfeldbruck. Nachdem ich eine Zeit lang als Theologin im Bildungsbereich tätig war, möchte in einem nächsten Schritt Pastoralreferentin werden. 
Im Rahmen einer dreijährigen Einführungsphase darf ich schrittweise in dieses Berufsfeld hineinwachsen und dabei in Ihrem Pfarrverband tätig sein. Unterstützt und angeleitet werde ich währenddessen von Pastoralreferent Thomas Bartl. 
Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit bei und mit Ihnen – auf viele Begegnungen, Gespräche, Gottesdienste und ein Stück gemeinsamen Weg!
Herzliche Grüße und vielleicht bis bald,
Anne Schlund
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Erntedank und Aktion Minibrot

Erntedank
 
Am 5. Oktober ist der Erntedank-Sonntag. Angesichts des Klimawandels spüren wir, dass eine gute Ernte alles andere als selbstverständlich ist. Das kann uns dankbar machen für alles, was wir haben, kaufen oder genießen können. Das kann uns auch solidarisch machen mit denen auf der Welt, die nicht genug haben. Das Erntedankfest ist dazu eine wichtige und sinnvolle Gelegenheit. Am 4. und 5. Oktober findet deshalb auch wieder die Aktion Minibrot statt.
Wir bieten in den Pfarreien folgende Gottesdienste an:
04.10.25, 18:30 Uhr: Pfarrgottesdienst zum Erntedank mit dem Isidoriverein und der Jugendblaskapelle in Maisach
05.10.25, 09:00 Uhr: Pfarrgottesdienst zum Erntedank in Germerswang
05.10.25, 09:00 Uhr: Pfarrgottesdienst zum Erntedank in Überacker
05.10.25, 10:30 Uhr: Pfarrgottesdienst zum Erntedank mit Chor in Maisach
05.10.25, 10:30 Uhr: Pfarrgottesdienst zum Erntedank in Rottbach

Das Erntedankfest in Gernlinden feiern wir als Familiengottesdienst am 12. Oktober um 10:30 Uhr mit der Band AltarNativ und dem Kindergarten Bruder Konrad.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Kirchweih

Kirchweih Rottbach 2025
 
Die Pfarrei Rottbach feiert ihr Kirchweihfest am 3. Sonntag im Oktober, den 19.10.25. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael. Anschließend geht es zum Kirchweihfest mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen am Feuerwehrhaus. Herzliche Einladung an alle im ganzen Pfarrverband!

Die Kirchweihgottesdienste in den anderen Pfarreien sind in Germerswang und in Überacker um 09:00 Uhr, in Maisach um 10:30 Uhr.
In Gernlinden gibt es am 26.10.25 um 10:30 Uhr eine große Orgelmesse mit Chor zur Kirchweih.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Weltmissionssonntag

Weltmission 2025
 
Am 26. Oktober ist der Sonntag der Weltmission, an dem wir uns besonders verbunden wissen mit den Kirchen in den anderen Erdteilen und unsere Solidarität mit den ärmeren Christen zeigen können.
Das Motto lautet heuer: „Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5). Über 80 Prozent der Bevölkerung im Beispielland Philippinen gehören der römisch-katholischen Kirche an. Die Kirche hat auf Grund der verbreiteten Armut und Ungerechtigkeiten im Land immer wieder als Mahnerin aktiv Stellung bezogen. Mit Ihrer Spende in den Gottesdiensten unterstützen Sie Projekte für Menschenrechte, Gerechtigkeit und soziale Gleichheit. Ein herzliches Vergelt's Gott dafür!
Weitere Informationen dazu finden Sie unter missio München - Sonntag der Weltmission.

Missio Mitmachaktion Klimawimpel

Zum 10. Jubiläum der Umweltenzyklika „Laudato Si“ startet missio gemeinsam mit der Domberg Akademie die Mitmachaktion „Klimawimpel“. Dabei geht es darum, Wimpel an einer Kette mit inspirierenden Gedanken, Bildern und Botschaften zu gestalten und so auf das Thema Schöpfungsverantwortung aufmerksam zu machen.
Die Pfarrei St. Vitus Maisach beteiligt sich am Sonntag der Weltmission an dieser Aktion und stellt nach dem Gottesdienst Wimpel zur Verfügung, die vor Ort verziert werden können. Im Anschluss werden die Wimpelketten eine Zeit lang in der Kirche hängen, um auf das wichtige Anliegen Schöpfungsverantwortung hinzuweisen, bevor sie an missio zurückgeschickt werden.
Alle gestalteten Wimpel bilden 2026 beim Katholikentag in Würzburg ein großes „gemeinsames Haus“– ein sichtbares Zeichen für Klima- und Umweltschutz.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Allerheiligen und Gräbersegnung

Grab der Hoffnung
 
Der Verlust von lieben Angehörigen und die Trauer um Verlorenes brauchen einen Ort. Mit dem Totengedenken bieten wir Ihnen ein Ritual an, das stützt und zusammenführt.

Zum Allerheiligenfest am 1. November feiern wir um 10:30 Uhr eine Eucharistiefeier für den Pfarrverband in Maisach.

Am Nachmittag sind die Segnungen der Gräber wie folgt verteilt:
Frauenberg: 11:30 Uhr Andacht und Gräbersegnung
Unterlappach: 12:15 Uhr Allerseelenrosenkranz 
Malching: 13:00 Uhr Andacht und Gräbersegnung
Rottbach: 13:15 Uhr Andacht und Gräbersegnung
Germerswang: 13:30 Uhr Andacht und Gräbersegnung
Überacker: 13:30 Uhr Andacht und Gräbersegnung
Gernlinden: 15:00 Uhr Andacht am Friedhof und Gräbersegnung
Maisach: 15:00 Uhr Andacht (mit Chor) und Gräbersegnung

Am 02.11.25 (Allerseelen) gedenken wir in diesen Veranstaltungen der Toten:
Fußberg: 09:00 Uhr Wortgottesfeier und Gräbersegnung
Unterlappbach: 10:30 Uhr Wortgottesfeier und Gräbersegnung
Gernlinden: 10:30 Uhr Allerseelengottesdienst mit Gedenken an alle Verstorbenen des letzten Jahres
Maisach: 10:30 Uhr Allerseelengottesdienst mit Gedenken an alle Verstorbenen des letzten Jahres, es singt der Chor
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Tour durch das östliche Dekanat

KIRCHE ERLEBEN – Miteinander unterwegs sein

Wie vielfältig, lebendig und einladend Kirche sein kann, möchten wir gemeinsam mit Ihnen am Sonntag, den 12. Oktober, erleben. Unter dem Motto „Kirche erleben – miteinander unterwegs sein“ laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Aktionstag im östlichen Dekanat Fürstenfeldbruck ein.
Startpunkt ist um 10:00 Uhr in Gröbenzell mit einem festlichen Gottesdienst mit Dekan Tobias Rother – ein geistlicher Auftakt, der uns alle miteinander verbindet.
Anschließend geht es weiter nach Olching, wo die Pfadfinder und die Malteser für das leibliche Wohl sorgen. Am Pfarrheim werden wir nicht nur gestärkt, sondern auch inspiriert: Von dort aus kann jede*r individuell auf Entdeckungstour gehen.
Was erwartet Sie? Ein buntes Programm, das zeigt, wie vielseitig unsere Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen sind: Ob Kreatives, Musikalisches, Meditatives, Aktionen für Kinder und Familien oder einfach Zeit für Begegnung – für alle Altersgruppen und Interessen ist etwas dabei. Gestalten Sie Ihren Tag ganz nach Lust und Laune!
Zum gemeinsamen Abschluss laden wir um 16:30 Uhr zur Andacht in Puchheim ein – ein spiritueller Schlusspunkt, an dem wir unsere Eindrücke noch einmal teilen und Revue passieren lassen.
Damit wir besser planen können, bitten wir um Ihre Anmeldung: Schreiben Sie eine kurze Mail: Dekanat-FFB@ebmuc.de
Einen Flyer zur Tour finden Sie hier.
Seien Sie dabei, wenn wir Kirche gemeinsam (neu) entdecken – wir freuen uns auf Sie! Ihr Dekanat Fürstenfeldbruck
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Angebote für Kinder und Familien

Die oben genannte Tour durch das östliche Dekanat ist auch für Familien geeignet.
Darüber hinaus können wir Ihnen im Pfarrverband Maisacher Land wieder einige Kinder- und Familiengottesdienste anbieten:
12.10.25 10:30 Gernlinden Familiengottesdienst mit AltarNativ und Erntedank
26.10.2025 10:30 Maisach Kindergottesdienst im Pfarrheim 
07.12.2025 10:30 Rottbach Familiengottesdienst zum 2. Advent
07.12.2025 10:30 Malching Kindergottesdienst zum 2. Advent
12.12.2025 17:30 Überacker Luzienhäuselschwimmen
14.12.2025 10:30 Gernlinden Ökumenischer Familiengottesdienst zum 3. Advent    
21.12.2025 10:30 Maisach Kindergottesdienst im Pfarrheim zum 4. Advent
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Sonstige Termine im Herbst

02.10.25 18:30 Lindach Patrozinium
03.10.25 19:00 Gernlinden Aktion „Gemeinsam in ganz Deutschland am 3. Oktober singen!“ am Bürgerzentrum
11.10.25 09:00 Pfarrverband PGR-Ausflug zum Schliersee
08.11.25 12:00 Überacker Seniorentag im Pfarrheim
16.11.25 Pfarrverband Volkstrauertag
19.11.25 18:30 Gernlinden Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Alle aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage: Gottesdienste und Termine
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Firmung 2026

Heiliger Geist - Taube
 
Der nächste Firmtermin ist am Dienstag, 19.05.2026, um 09:30 Uhr in Bruder Konrad Gernlinden. Als Firmspender kommt Abt Markus Eller OSB.
Katholische Jugendliche aus den Pfarreien Maisach, Gernlinden, Malching-Germerswang, Rottbach und Überacker, die aktuell in die 8. Klasse gehen, können 2026 gefirmt werden. Sie werden vom Pfarrverband bis Ende November 2025 angeschrieben und zur Firmvorbereitung eingeladen. Dazu bekommen sie auch einen Anmeldebogen. Wer das Schreiben bis Anfang Dezember nicht bekommt, aber gefirmt werden möchte, sollte bitte im Pfarrverbandsbüro Name und Anschrift mitteilen (Tel. 08141-39080; E-Mail pv-maisacher-land@ebmuc.de).
Die Eltern werden zum Infoabend im Januar eingeladen – Jugendliche, die sich informieren wollen, sind dazu ebenfalls herzlich willkommen. Bei bzw. nach dem Infoabend können sich die Jugendlichen für die Firmung entscheiden, indem sie den ausgefüllten Anmeldebogen abgeben.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

PGR-Wahl 2026

PGR-Wahl_2026
 
Am 1. März 2026 finden die Pfarrgemeinderatswahlen statt. GEMEINSAM GESTALTEN – gefällt mir: Das bayernweite Motto für die PGR-Wahlen bringt auf den Punkt, worum es in der Kirche vor Ort geht: Anpacken, mitmachen, Verantwortung übernehmen. Kirche ist nicht „fertig“, sondern lebt davon, dass Menschen sich engagieren, Ideen haben und sich aktiv einbringen. Das „gefällt mir“ drückt aus, dass ehrenamtliches Engagement im Raum der Kirche Spaß machen kann, vor allem sagt es aber eins aus: „Mein Engagement ist freiwillig, es hat einen Mehrwert für mich und ich entscheide selbst, wie ich mich engagiere, damit es mir Freude bereitet“.
Kandidieren Sie für den Pfarrgemeinderat! Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie gerne PGR-Mitglieder oder Seelsorger an.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Offener Bibelkreis: „Ein Papst auf Augenhöhe?“

Nach dem Tod von Franziskus findet der neue Papst sehr viel öffentliche Beachtung. Was aber macht das Papstamt aus?
In unserer Reihe „offener Bibelkreis“ beleuchten wir wichtige Episoden der Papstgeschichte, seinen Aufstieg zur Macht und seine Ohnmacht. Ein besonderes Augenmerk gilt dem vatikanischen Dokument „Der Bischof von Rom“, das im Sommer 2024 neue Perspektiven auf das Papstamt eröffnete. Wie verändert dieses Dokument unser Verständnis des Papstes und seiner Rolle in der Ökumene? Welche Entwicklungen gibt es durch Franziskus und Leo XIV. - weg von Autorität hin zu mehr Augenhöhe und Synodalität?
Diskutieren Sie mit uns an vier Abenden die Herausforderungen und Chancen!

Termine:
8. Oktober: Die Entwicklung des Papstamtes in der Geschichte (mit Thomas Bartl)
5. November: Unfehlbarkeit und höchste Vollmacht – und gleichzeitige Ohnmacht (mit Thomas Bartl)
10. Dezember: Das neue vatikanische Dokument „Der Bischof von Rom“ und die Perspektiven für die Zukunft (mit Anne Schlund)
Jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrhaus Maisach, Kirchenstraße 14.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Aktuelles aus der Erwachsenenbildung

Jahresthema 2025/26: „Auf Augenhöhe“

Das neue Jahresmotto beim Brucker Forum bietet nicht nur spannende Blicke auf die Kirche zwischen Machtstruktur und Augenhöhe. Auch auf die Gesellschaft und eine fragwürdige Debattenkultur schauen wir und bieten Hilfestellungen an, wie ein guter Dialog auf Augenhöhe funktionieren kann:

Auf Augenhöhe - Wie begegnet Jesus den Menschen?
Drei Abende Vortrag und Diskussion mit Thomas Bartl: 30.09., 14.10. und 21.10., jeweils um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard

Auf Augenhöhe kommunizieren
Übungsabend zum besseren Zuhören und Verstehen am 24.02.2026 um 19:30 Uhr im Pfarrstadl Aufkirchen mit Marion Fritsch und Thomas Bartl

Weitere interessante Veranstaltungen:

Teresa von Avila - eine Mystikerin, die uns berührt
Montag, 20.10.2025, 18:30-20:00 Uhr im Kolpingheim, Adolf-Kolping-Str. 3a, 82256 Fürstenfeldbruck mit Thomas Bartl

Das Potential der Hoffnung
Mittwoch, 19.11.2025, 19:00-20:30 Uhr im Bürgerforum, Am Keltenbogen 8, 82287 Jesenwang mit Thomas Bartl

Keine Angst vor Prävention!
Schulung für Ehrenamtliche in den Pfarreien des westlichen Landkreises
Dienstag, 25.11.2025, 19:30-21:30 Uhr im Kath. Pfarrheim, Bahnhofstr. 4, 82291 Mammendorf mit Thomas Bartl

Vorweihnachtliches Pilgern von Maisach nach Aufkirchen
Zur Ruhe kommen im Advent auf einem Weg mit Impulsen
Sonntag, 14.12.2025, 13:00-17:00 Uhr mit Thomas Bartl
Treffpunkt: Kirche St. Vitus, Kirchenstr. 14, 82216 Maisach
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Update für die Website

Im Oktober 2025 geht der Internetauftritt des Erzbistums mit einem klaren, zeitgemäßen Design online. Hier finden Sie einen kleinen Vorgeschmack. Neu sind:
  • Ein modernes, minimalistisches Design mit nutzerfreundlicher Bedienbarkeit. 
  • Der Mobile-First-Ansatz optimiert Inhalte für Smartphones, Tablets und Desktops. Er bietet ein konsistentes, geräteübergreifendes Navigationskonzept.
  • Die neue diözesane Website ist barrierefrei gemäß internationalem Standard. 
  • Als Pfarrverband haben wir künftig eine eigene Domain und werden nicht mehr auf die diözesane Website umgeleitet. 
Ab Oktober gehen zentrale Seiten der diözesanen Website mit Inhalten aus dem Erzbischöflichen Ordinariat und allgemeinen Inhalten live. Ab Beginn des Jahres 2026 werden sukzessive die Seiten von Pfarreien und Pfarrverbänden freigeschaltet.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Stellenausschreibung Kinderpflegerin

Wir suchen für den katholischen Kindergarten Bruder Konrad in Gernlinden eine/n Kinderpfleger*in (m/w/d) in Teilzeit mit 25-30 Wochenstunden zum 01.11.2025.
Hier finden Sie die Ausschreibung.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Geistliches Wort

Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.
Rainer Maria Rilke
„Die Blätter fallen, fallen wie von weit…“ – so beginnt Rilkes Gedicht „Herbst“. Ein stilles Bild des Loslassens, des Sich-Fügens in den Wandel. Auch in unserem Leben gibt es solche Zeiten: Wenn Sicherheiten schwinden, wenn wir nicht alles halten können, was uns lieb ist.
Und doch endet das Gedicht nicht in der Dunkelheit. Rilke schreibt:
„Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen / unendlich sanft in seinen Händen hält.“
Was für ein starkes Bild: Wir fallen – aber nie tiefer als in Gottes Hand. Das gilt nicht nur für das Ende des Lebens, sondern auch mitten im Alltag. In Momenten der Erschöpfung, der Veränderung, der Unsicherheit.
Gerade jetzt im Herbst, wenn die Natur zur Ruhe kommt, dürfen auch wir innehalten. Müssen nicht alles selbst tun. Dürfen Kraft sammeln. Und vertrauen, dass wir getragen sind – sanft und verlässlich – von Gott.
Tatjana Boleslawski
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Ausblick

Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 1. Advent am 29. November 2025. Redaktionsschluss ist am 27.10.
Der nächste Newsletter kommt am Aschermittwoch, den 18. Februar 2026, heraus. Beiträge dazu erbitten wir bis 16.02.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Zu guter Letzt

Laubbläser

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Auf dieser Seite können Sie sich vom Newsletter abmelden.

Impressum

Herausgeber:

Katholische Kirchenstiftung St. Vitus
vertreten durch Pfarrer Terance Palliparambil
Kirchenstraße 14
82216 Maisach
Telefon: 08141-39080
E-Mail: pv-maisacher-land@ebmuc.de

Redaktion:

Tatjana Boleslawski und Thomas Bartl
Telefon: 08141-390814
E-Mail: tboleslawski@rl.ebmuc.detbartl@ebmuc.de

Hinweis:

Sie suchen einen alten Newsletter?
Den finden Sie hier.
 

Bildnachweise

Logo PfarrverbandName: Logo Pfarrverband
Bildnachweis: Pfarramt
Anne Schlund (HP)Name: Anne Schlund (HP)
Bildnachweis: privat
ErntedankName: Erntedank
Bildnachweis: Image
Kirchweih Rottbach 2025Name: Kirchweih Rottbach 2025
Bildnachweis: Pfarrverband Maisacher Land
Weltmission 2025Name: Weltmission 2025
Bildnachweis: Missio.de
Grab der HoffnungName: Grab der Hoffnung
Bildnachweis: Sebastian Hemmer, Image
Heiliger Geist - TaubeName: Heiliger Geist - Taube
Bildnachweis: Image
PGR-Wahl_2026Name: PGR-Wahl_2026
Bildnachweis: Diözesanrat
LaubbläserName: Laubbläser
Bildnachweis: DEIKE, Image