| |
|
| Relaunch diözesane Website: neue Kategorien für TermineInformationen zur Eingabe von Gottesdienst- und Veranstaltungsterminen | | Auf der neuen diözesanen Website werden auch die Kalender für Gottesdienste und Veranstaltungen schöner, übersichtlicher und benutzerfreundlicher angezeigt werden. Eine wichtige neue Funktionalität: Die User können Termine künftig nach Kategorien filtern und finden so schneller und besser genau die Gottesdienste und Veranstaltungen, die für sie interessant sind. Sie können sich dann beispielsweise alle Berggottesdienste oder Konzerte auflisten lassen, die an einem bestimmten Ort und in einem bestimmten Zeitraum stattfinden. |
|
|
| | Damit diese neue Filterung gut funktioniert, sind wir auf eine gute Pflege der Termine und damit auf Ihre Unterstützung angewiesen. Was heißt das für Sie als Anwenderinnen und Anwender? Termineingabe über incca: Bisher haben Sie das Feld „Schlagwort“ genutzt. Außerdem gab es den Bereich „Kategorien“ (als Reiter relativ weit rechts). Diese Begriffe wurden aber nur intern genutzt. Im Reiter „Kategorien“ unter Ihren eigenen Kategorien – die es weiterhin gibt – wurden nun die neuen, allgemeinen Kategorien ergänzt. Ab sofort müssen Sie dort für jeden Termin die relevanten Kategorien auswählen! |
|
|
| Das sind die neuen Kategorien | Die neuen Kategorien beginnen alle mit „X“. Dies dient nur der Übersichtlichkeit für Sie, weil sie so erst nach Ihren eigenen Kategorien einsortiert werden. Die neuen Kategorien sind in drei Bereiche aufgeteilt:
|
|
|
| |
| Liturgie | | Bei „X Liturgie“ legen Sie bei Gottesdiensten und anderen liturgischen Terminen die Zuordnung zum Kirchenjahr fest (Advent/Weihnachten, Fastenzeit/Ostern, St. Martin etc.) und markieren evtl. die liturgischen Besonderheiten (Berggottesdienst, Trauergottesdienst / Requiem etc.). Dabei kann es vorkommen, dass ein „normaler“ Abendgottesdienst keine Kategorie benötigt, das ist in Ordnung. In diesem Bereich muss also nicht unbedingt ein Haken gesetzt werden. Bitte markieren Sie aber unbedingt die Zuordnung zum Kirchenjahr und die Termine mit liturgischen Besonderheiten! |
|
|
| Veranstaltung | | Bei „X Veranstaltung“ legen Sie den Veranstaltungstyp (z.B. Konzert) bzw. den Themenbereich (z.B. Gesundheit) der Veranstaltung fest. Dadurch kann der Termin auch in den überregionalen Suchen – wenn also ein User nicht auf der Website der Pfarrei o.ä., sondern im allgemeinen Kalender auf der diözesanen Website sucht – angezeigt werden. Bitte wählen Sie mindestens eine Kategorie aus. Die Begriffe sind entsprechend weit gefächert, sodass Sie möglichst für jeden Termin eine passende Kategorie finden können. Eine Mehrfachauswahl ist möglich und kann sinnvoll sein. Mehr als zwei bis drei Kategorien sollten nicht ausgewählt werden. |
|
|
| Zielgruppe | Bitte scrollen Sie bis ganz nach unten bis zu „X Zielgruppe“. Nutzen Sie die hier angegebenen Kategorien sowohl für liturgische Termine als auch für Veranstaltungen. Der Familiengottesdienst darf gerne „Familie“ und „Kinder“ bekommen, bei einem Vortrag könnten Sie „Erwachsene“ auswählen.
|
|
|
| Jetzt loslegen | | Wir freuen uns, wenn Sie durch Ihre Mitarbeit dazu beitragen, dass Gottesdienste und Veranstaltungen im Erzbistum noch besser beworben werden und auf diese Weise möglichst viele Menschen erreichen. Bitte fangen Sie jetzt an mit der Eingabe der Termine inklusive der Kategorien! Bis Ende Dezember sollten Ihre Termine für die ersten Wochen des neuen Jahres eingepflegt sein. |
|
|
| | | Achtung: Der Reiter „Kategorien“ ist in incca bei Veranstaltungen nur nach dem Klick auf „>“ zu sehen. |  |
|
|
|
| | Wenn Sie noch Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an website-service@eomuc.de. Mit freundlichen Grüßen Ihr Projektteam Relaunch diözesane Website |
|
|
|
|
 | Name: Termin im neuen CMS Bildnachweis: EOM |
|  | Name: Screenshot incca Kategorien Bildnachweis: EOM / incca |
| "" height="35.751295336787564" width="100"/> | Name: Bild mit ">" Bildnachweis: EOM / incca |
|
|