„Die Rahmenbedingungen von Erstkommunionvorbereitung unterliegen leider einer sich sehr rasch ändernden Corona-Situation. Daher können auch die hier formulierten FAQs und Antworten nur eine relative Gültigkeit haben.“ Unter welchen Bedingungen dürfen sich EK-Gruppen wieder in Präsenz treffen? Dies hängt ab
- von der jeweiligen Inzidenz-Zahl des Landkreises: Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Regelungen Ihres zuständigen Landratsamtes.
- von den Regelungen des Bundeslandes Bayern (z.B. außerschulische Bildung (§ 20 8. BayIfSMV)
- und von den Vorgaben des Ordinariates bezüglich Nutzung des Pfarrheimes. Wenn die Gruppentreffen im Pfarrheim stattfinden, unterliegen diese den Vorgaben des geltenden Hygieneschutz-Konzeptes.
Wie soll man unter den jetzigen Corona-Bedingungen Erstkommunion feiern?
- Bitte beachten Sie die Kriterien: Geimpft, Genesen oder Getestet, sowie die FFP-2-Maskenpflicht und den Mindestabstand von 1,5 m
- Je nach Größe der Kirche errechnen sich die möglichen Kirchenbesuchszahlen
Wo können Gruppentreffen stattfinden? - Im Pfarrheim (s. oben).
- In der Kirche (z.B. im Rahmen einer Andacht/ Weggottesdienste), wobei auch hier auf Mindestabstand und Maskenpflicht sowie auf das Hygieneschutzkonzept der Kirche zu verweisen ist.
- Im Freien, wenn die Inzidenz sowie die Regelungen des Bundeslandes Bayern dies zulassen.
Gibt es ein digitales EK-Angebot – vergleichbar mit „home-schooling“? Manche Verantwortliche für die Gruppenleitungen wurden virtuell geschult; ob auch Gruppentreffen mit den Kindern virtuell stattfinden, entscheiden die Verantwortlichen vor Ort. Es gilt jedoch zu bedenken, dass das Konzept von „home-schooling“ oder „distance-learning“ auf die Erstkommunionvorbereitung nicht nur den Kindern (und Familien) noch mehr Digitalität zumutet, sondern sich auch zentrale Inhalte der Erstkommunion wie „Gemeinschaft des Glaubens“ und „Freundschaft zu Jesus“ digital kaum vermitteln lassen. Ebenso verliert man bei dieser Art der Vorbereitung die Kinder aus dem Blick, die nicht die geeigneten Arbeitsgeräte besitzen.
Wie kann eine „corona-konforme“ Vorbereitung aussehen? Da jedes Familientreffen „corona-konform“ ist, bietet sich hier der
„Familienweg“ an, der zum
Download bereit steht. Manche Verantwortliche unterstützen Eltern durch regelmäßige Elternbriefe oder E-Mails in der Vorbereitung der Kinder auf die Erstkommunion.
Als "corona-konform" zählen auch die
Weggottesdienste, die in der Kirche möglich sind.
Manche Pfarrgemeinden ergänzen die Erstkommunionvorbereitung durch Aktionen für Familien (Familien-Radl-Tour, Familien-Pilgern, „Familien-Schaufenster“…) oder hybride digitale Methoden wie „actionbound“.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Sakramentenpastoral: Sakramentenpastoral(at)eomuc.de.