Die Corona-Pandemie ist leider weiterhin präsent. Trotz neuer Erkenntnisse und mehreren Impfstoffen ist immer noch Vorsicht und Rücksicht geboten. Wir haben mit dem Virus zu leben gelernt. Doch neue Virusvarianten beherrschen unseren Alltag und haben Potenzial unsere mühsam erlangten Freiheiten wieder einzuschränken. Jeder einzelne Pandemietag hat Spuren in jedem von uns hinterlassen. Schmerzhafte Einschränkungen und Verluste von lieben Menschen an unserer Seite sind zu beklagen und weiterhin kaum auszuhalten. Unsere Lebenspläne und angedachten Möglichkeiten wurden über den Haufen geworfen oder komplett zunichtegemacht. Vieles ist aus den Fugen geraten und will neu sortiert werden.
Die Installation
Eine freistehende Konstellation aus fünf Objekten lädt ein, Namen, Erinnerungen, Gefühle, Ungesagtes und skizzierte Reflexionen (z. B. an einen geliebten Menschen, den man verloren hat) niederzuschreiben und miteinander zu teilen. Eingefügt sind atmosphärische Installationen, die dieser Einladung Raum und Zeit zum Innehalten geben soll.
So sollen u. a. die Menschen gewürdigt werden, die uns verlassen haben, die vermisst werden, von denen man nicht persönlich Abschied nehmen konnte. Ebenso sollen Pläne und Worte, die nicht gesagt oder umgesetzt werden konnten, visuell festgehalten und „zum Leben erweckt“ werden.
Jeder Augenblick, jeder Mensch ist kostbar – wie Edelsteine –
„GED(A/E)NKEN“ eröffnet den Raum für diese innere „Schatz-Suche“ und bringt sie vor den, der alle Wege mit uns geht, der uns Ruhe und Heilung für unsere Seele geben möchte.
Gottes Zuspruch und sein Versprechen auf Vollendung (be-)stärken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich auf den Weg machen, ihre Gefühle und Verluste auszusprechen.
Sind Sie interessiert unsere Intervention in Ihrer Kirche, Pfarrei, Krankenhaus, Seniorenheim oder Einrichtung auszustellen und thematisch vor Ort aufzuarbeiten?
Von 12. Oktober bis einschl. 9. November können Sie in
Bad Reichenhall, Pfarrkirche St. Nikolaus, sehr gerne selbst Teil des Corona-Ged(a/e)nkens werden.
Hier können Sie
weitere Informationen dazu herunterladen.
Für weitere Rückfragen steht Ihnen der
Fachbereich Stadtpastoral sehr gerne zur Verfügung.