Als Ortskirche ist die Erzdiözese München und Freising Teil der globalen Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft der katholischen Kirche und mit dieser auf vielfältige Weise verbunden. Ein besonderer Schwerpunkt der entwicklungs- und solidaritätsbezogenen "Eine Welt Arbeit" liegt in der Kooperation mit den in ihrer Gesamtheit weltweit tätigen Hilfswerken.
Aus dem Bewusstsein der weltkirchlichen Verbundenheit erwächst eine globale Verantwortung. In diesem Sinne macht es sich der "Fachbereich Globales Lernen und Entwicklung" zur Aufgabe, die Vermittlung von aktuellen Fragen und Herausforderungen der zunehmenden Globalisierung voranzutreiben und das Bewusstsein für die Auswirkungen für Menschen und Umwelt zu schärfen. Anhand konkreter Themen wie z.B. Flucht und Migration, Bewahrung der Schöpfung oder Fairer Handel soll Globales Lernen ermöglicht und deutlich gemacht werden, warum globale Phänomene unser lokales Handeln erfordern.
Sie sind bereits aktiv in der Pfarrei, an Ihrer Schule, in einer Eine Welt-Gruppe, im fairen Handel oder bei anderen Initiativen - oder Sie möchten es werden? Dann steht Ihnen der Fachbereich Globales Lernen und Entwicklung gerne zur Seite, wenn Sie
- Materialien benötigen
- Referentinnen oder Referenten suchen
- Sich fortbilden oder informieren möchten
- Unterstützung bei Aktionen benötigen
- Die Aktionen der kirchlichen Hilfswerke unterstützen möchten
Nehmen Sie gerne
Kontakt zu uns auf!