- Sie sind bereit, die telefonseelsorglichen Aufgaben im Sinne der Kirche zu erfüllen?
- Sie kommen aus dem Großräumen München, Mühldorf oder Bad Reichenhall?
- Sie sind zu Ausbildungsbeginn nicht älter als 68 Jahre?
- Sie können mit einem PC umgehen und sich auf Internetseiten bewegen?
- Sie sind psychisch stabil und belastbar?
- Sie haben Einfühlungsvermögen?
- Sie können gut zuhören und über das Gehörte schweigen?
- Sie können sich auf einen Lernprozess einlassen?
- Sie haben monatlich ca. 15 Stunden Zeit zur Verfügung?
Wenn Sie diese Fragen mit ja beantworten können, bringen Sie gute Voraussetzungen für eine Mitarbeit mit.
Kontrakt zur Mitarbeit- Die Ausbildung ist für Sie kostenfrei.
- Sie übernehmen nach der Ausbildung für 2 Jahre den Telefondienst,
- mindestens 3 Schichten pro Monat,
- auch Nachtschichten.
- Nach Ablauf Ihrer zweijährigen Mitarbeit erhalten Sie ein Zeugnis, das Ihre Ausbildung und Ihre Mitarbeit dokumentiert.
- Sie erhalten weitere Fortbildungen kostenfrei.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen.
Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,
wir möchten Ihnen nähere Informationen zu unserer Ausbildung anbieten.
Coronabedingt kann der Ausbildungskurs 2020/2021 nicht stattfinden und wird ins Jahr 2021/2022 verschoben. Da alle Teilnehmer*innen des verschobenen Kurses im Kurs bleiben, wird ein neuer Ausbildungskurs erst im Jahr 2022/2023 starten.
Die Termine dieses Kurses siehe unten.
Die Qualifizierung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der TelefonSeelsorge der Erzdiözese München und Freising dauert etwa ein Jahr und umfasst ca. 200 Stunden.
Ausbildungsschwerpunkte sind die Arbeit an der eigenen Person, Einführung in die Gesprächsführung am Beratungstelefon, Praxiserfahrungen am Telefon und Erarbeitung von Grundwissen zu verschiedenen Problemfeldern, die von Anrufenden zur Sprache gebracht werden (z.B. Einsamkeit, Trauer, Partnerschaftskonflikte, seelische Erkrankungen, Sinn- und Wertefragen).
Nach der Übernahme in den ehrenamtlichen Status nehmen die Teilnehmer/innen des Qualifizierungskurses im Folgejahr an weiteren 3 verpflichtenden Fortbildungen teil. Diese Veranstaltungen sind noch Teil der Ausbildung.
Reisekosten, die im Rahmen der Ausbildung entstehen, werden erstattet.
Informationsabende zur Ausbildung 2022/2023
Dienststelle München, Landwehrstr. 66, 80336 München
05.10.2021 und 9.11.2021 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Dienststelle Mühldorf, Kaiser-Ludwig-Str. 15, 84453 Mühldorf
15.10.2021 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Dienststelle Bad Reichenhall, Bahnhofstr. 22, 83435 Bad Reichenhall
22.10.2021 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Voraussichtliche Ausbildungstermine 2022/2023 für die ehrenamtliche Mitarbeit bei der TelefonSeelsorge
18. - 20. Februar 2022 Wochenende in Traunstein
18. - 20. März 2022 Wochenende in Traunstein
01. - 03. April 2022 Wochenende in Traunstein
06. - 08. Mai 2022 Wochenende in Armstorf
01. - 03. Juli 2022 Wochenende in Traunstein
15. - 17. Juli 2022 Wochenende in Traunstein
07. - 08. Oktober 2022 Wochenende in Traunstein
25. - 27. November 2022 Wochenende in Armstorf
27. - 28. Jan. 2023 Wochenende in Traunstein
Intervisionstermine 2022 während der Hospitationsphase,
immer am Freitag von 18:30 – 20:30 per Video-Konferenz
Dazu kommen noch in der Zeit frei wählbare Hospitationstermine, einige Abende und der Abschluss-Samstag im März 2023 in München.
Die Teilnahme an allen Ausbildungstagen ist verpflichtend!