Durch den Aufbau der evangelischen Nachbargemeinde Dietrich Bonhöffer kam auch eine starke ökumenische Komponente in das Gemeindeleben von St.Maximilian Kolbe. Das erste gemeinsame Kirchweihfest wurde am 05. Mai 2002 gefeiert.
Der Beitrag ist bis hier von Fau Dr. Korbel verfasst worden. Ab diesem Zeitpunkt (2003) erlaube ich mir die Chronik fortzusetzen.Außergewöhnlich war der Projektgottesdienst „Ostern live“ der Jugend von St. Maximilian Kolbe am 06. April 2003, bei dem Ostern in 1 Stunde mit Spiel, Musik, Gesang und Licht dargeboten wurde.
Ein besonderes Jubiläum wurde am 24. Mai 2003 gefeiert. Es war der 20. Jahrestag der Ministranten von St. Maximilian Kolbe.
In einer außergewöhnlichen Messe wurden die Bilder der
„MISSA Colorata“ (Peter Paul Rast) am 19.10.2004 mit Musik und Texten in unserer Kirche vorgeführt.
Die feierliche Einweihung der Truhenorgel fand am 25. Juli 2004 unter Mitwirkung des Chores während einer festlichen Messe statt.
Unsere Marienstatue wurde am 17. Oktober 2004 in einem festlichen Gottesdienst, der von Pater Dr. Ulrich Dobhan OCD zelebriert wurde, eingeweiht. Anläßlich der Einweihung der Marienstatue fand am 19. Oktober 2004 während einer Marienandacht die „Missa colorata“ (von Peter Paul Rast) – zelebriert von Pater Georg Roers SJ als Eröffnung der Ausstellung „Dialog“, mit den Künstlern Frau Viehbach (Marienstatue) und Peter Paul Rast statt.
Eine Visitation der Pfarrei fand am 17. Februar 2006 durch H. H. Weihbischoff Siebler statt.
Im Juli 2006 wurde Pater Florian Florek OCD als Pfarradministrator aus dem Dienst entlassen. Und verabschiedet. Sein Nachfolger Pater Piotr Nyk OCD wurde feierlich am 22. Oktober 2006 in sein Amt eingeführt.
Ab dem 01. Mai 2007 fand eine Jubiläumswoche in unserer Pfarrei statt. In diesem Jahr feierte die Gemeinde die
25-jährige Gründung der Pfarrei, das 10-jährige bestehen der Kirche und das 5-jährige Gründungsfest des Klosters „St. Rafael Kalinowski“. Während der Festwoche fanden
- ein Vortrag von P. Sylwester Walocha über den geistigen Lebensweg von St. Maximilian Kolbe
- eine Kirchenführung
- eine besondere Messe „Tor & Tür 7 Sakramente“ in Bild (Peter Paul Rast), Musik (Franz Schubeck) und Wort (Andreas Theligmann)
- das Treffen ehemaliger Mnistranten
- zum Abschluss das gemeinsame Pfarrfest am 06.05.2007 mit der evangelischen Nachbargemeinde (Dietrich Bonhoeffer), das gebührend gefeiert wurde
statt.
In dieser Woche konnte auch vom 02./03. Mai die heilige Therese von Lisieux verehrt werden, deren Reliquienschrein in der Kirche aufgestellt war.
Am 30.06.2007 wurde die annullierte Pfarrgemeinderatswahl von 2006 wiederholt.
Während einer besonderen Messe wurde am 03. November die
„MISSA Colorata 3“ mit den Bildern von Peter Paul Rast, der Musik von Franz Schubert und Rezitationen von Andreas Theligmann inszeniert, bei der die Bilder über eine aufwändige Videoprojektion in der Kirche gezeigt wurden.
Zwischen dem 11. und 18.11.2007 wurde das Kindermusical „Reise nach Jerusalem“ von den Kinder- und Jugendchören unter der Leitung von Brigitte Schweikl und Peter Ernst mit großem Erfolg aufgeführt.
Zum Abschluss des Jahres gestaltete die Kirchenmusikerin Brigitte Schweikl mit Solisten und dem Chor von St. Maximilian Kolbe das „Weihnachtoratorium“ von H. F. Müller.
Zum 01.09.2008 verließ uns unser Kaplan Pater Lukasz Steiner um in Rosenkranzkönigin Neubiberg seinen Dienst zu leisten.
Mit Pauken, Trompeten und den Chören von 3 Neuperlacher Pfarreien wurde am 12.10.2008
der
Eröffnungsgottesdienst zur Einführung der Stadtteilkirche Neuperlach gefeiert.
Mit einem gemeinsamen Frühschoppen ging dieser Vormittag zu Ende.
Mit einem Abschlussgottesdienst wurde am 13.12.2008 die geistl. Intensivzeit zur Einführung der Stadtteilkirche beebndet.
Unsere Kirchenmusik veranstaltete am 14.12.2008 ein wundervolles Adventskonzert (Veni Emanuel) in der Kirche.
Am 04.12.2014 verstarb nach schwerer Krankheit Herr
Pfr. Herbert Rauchenecker.
Am 7. Mai 2017 feierten wir mit einem Festgottesdienst und anschließender Bewirtung das
20-jährige Jubiläum der Pfarrei.