Logo des Erzbistum München und Freising
  • Kinder
    • Schatzzeit für Kinder
    • Schöpfungsbild gestalten
    • Ausmalbilder zum Download
    • Für Kita-Personal: Spirituelle Begleitung
    • Kitas
  • Jugend
    • Sternsinger-Aktion
    • Buntes Jugendmobil im Einsatz
    • Marienchallenge auf Instagram
    • Kirchliche Jugendarbeit online
    • Schulen im Erzbistum
  • Familie
    • Beten in der Familie
    • Neue App + Website für Paarbeziehung
    • Elternbriefe: Tipps für den Alltag
    • Was Familie bedeutet
    • Gruppenangebot für werdende Eltern
    • Kinder im Blick: Kurs für getrennte Eltern
    • Angebote für Alleinerziehende
    • Eltern-Kind-Programm
    • Papstschreiben "Amoris laetitia"
  • Erwachsene
    • In der Krise Kontinuität und menschliche Nähe
    • Krankenpastoral - ein Kernauftrag der Kirche
    • Mit Resilienz durch die Krise
    • Vom Geflüchteten zum Integrationshelfer
    • Hilfe für Helfer - Ehrenamtskoordinatorin
    • Interkulturelles Frauenbegegnungszentrum
    • Projekt Lavendel für Frauen in Not
    • Flüchtlingshilfe in Bad Reichenhall
    • Nachhaltig + Schöpfungsbewusst
  • Spiritualität
    • Gottesdienste
    • Gottesdienste im Livestream
    • Pfarreien und Pfarrverbände
    • Orden und Geistliche Gemeinschaften
    • Spirituelles Kursprogramm
    • Woran wir glauben
    • Liturgiekalender
    • Bibeltexte in Gebärdensprache
    • Reli-Reloaded
    • Mystische Orte im Chiemgau
    • Gebetswoche Einheit der Christen
  • Coronavirus
    • Aktuelle Informationen
    • Fragen und Antworten
    • Äußerungen Kardinal Marx
    • Gottesdienste im Live-Stream
    • Vorlagen für Hausgottesdienste
    • Mittwochsminuten
    • Ehrenamt: kreative Ideen gefragt
    • Links zu geistlichen Angeboten
    • Beratung + Seelsorge
    • Für mehr psychische Gesundheit
    • Wie Resilienz helfen kann
    • Angebote für Kinder, Jugend, Familien
    • Angebote von Pfarreien
    • Bildung online für Erwachsene
  • Über uns
    • Kardinal Reinhard Marx
    • Weihbischöfe
    • Bischöfe emeriti
    • Generalvikar
    • Amtschefin
    • Offizial
    • Bischofsrat
    • Domkapitel
    • Priesterrat
    • Diözesanrat
    • Verbände
    • Sprecherräte pastorale Berufsgruppen
    • Diözesangeschichte
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kirchliche Finanzen
    • Seelsorgsregionen
    • Totentafel
    • Panoramen
    • Pfarreien - Suche
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
  • Ordinariat
    • Generalvikar/Amtschefin
    • Kanzlei
    • Ordinariatskonferenz
    • Offizialat
    • Erzbischöfliche Finanzkammer
    • Ressort 1 Grundsatzfragen und Strategie
    • Ressort 2 Bauwesen und Kunst
    • Ressort 3 Personal
    • Ressort 4 Seelsorge und kirchliches Leben
    • Ressort 5 Bildung
    • Ressort 6 Caritas und Beratung
    • Ressort 7 Zentrale Dienste
    • Mitarbeitervertretungen
    • Datenschutzaufsicht
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Archiv
    • Termine
    • Fotos zum Download
    • Drehgenehmigung
    • Kontakt
  • Steigende Nachfrage bei Online- und Telefonseelsorge
  • „Gebet vernetzt uns, auch wenn wir nicht körperlich zusammenkommen“
  • Marx: „Polizeiseelsorge ist Dienst am Gemeinwesen“
  • Trost spenden mit den Ritualen der Kirche
  • Erzdiözese spendet 50.000 Euro für Erdbeben-Opfer
  •  
Suche ...
  • Über uns
    • Kardinal Reinhard Marx
    • Weihbischöfe
    • Bischöfe emeriti
    • Generalvikar
    • Amtschefin
    • Offizial
    • Bischofsrat
    • Domkapitel
    • Priesterrat
    • Diözesanrat
    • Verbände
    • Sprecherräte pastorale Berufsgruppen
    • Diözesangeschichte
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kirchliche Finanzen
    • Seelsorgsregionen
    • Totentafel
    • Panoramen
    • Pfarreien - Suche
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
  • Ordinariat
    • Generalvikar/Amtschefin
    • Kanzlei
    • Ordinariatskonferenz
    • Offizialat
    • Erzbischöfliche Finanzkammer
    • Ressort 1 Grundsatzfragen und Strategie
    • Ressort 2 Bauwesen und Kunst
    • Ressort 3 Personal
    • Ressort 4 Seelsorge und kirchliches Leben
    • Ressort 5 Bildung
    • Ressort 6 Caritas und Beratung
    • Ressort 7 Zentrale Dienste
    • Mitarbeitervertretungen
    • Datenschutzaufsicht
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Archiv
    • Termine
    • Fotos zum Download
    • Drehgenehmigung
    • Kontakt
Vorlesen

Rosenkranz

Freitag, 27.11.2020, 17.15 Uhr


alle Termine anzeigen
Montag, 25.01.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Dienstag, 26.01.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Mittwoch, 27.01.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Freitag, 29.01.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Montag, 01.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Dienstag, 02.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Mittwoch, 03.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Freitag, 05.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Montag, 08.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Dienstag, 09.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Mittwoch, 10.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Freitag, 12.02.2021, 18.00 Uhr

Gebegtskreis für den Frieden in der Welt

Montag, 15.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Dienstag, 16.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Mittwoch, 17.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Freitag, 19.02.2021, 18.00 Uhr

Kreuzwegandacht

Montag, 22.02.2021, 18.00 Uhr

Kreuzwegandacht

Dienstag, 23.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Mittwoch, 24.02.2021, 17.15 Uhr

Rosenkranz

Freitag, 26.02.2021, 18.00 Uhr

Kreuzwegandacht

Pfarrkirche München-Herz Jesu
Lachnerstr. 8
80639 München

Herz Jesu


Rosenkranz



StellenangeboteBeruf und Berufung
Katholisch werden
(Wieder-)Eintritt
Diözesanrat
Kardinal MarxDt. Bischofskonferenz
PapstVatikan
Caritaskatholisch.de
Notfall
© Erzbistum München und Freising 2021
  • Hinweise für Webseiten-Betreiber zum Kirchlichen Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • CMS
  • Seite drucken
  • Bildnachweis
  • Cookie-Einstellungen

Seite Empfehlen

Spamschutz: Bitte hier Ergebnis der Rechnung eintragen: 8 + 8 =

Seite Empfehlen

Die E-Mail wurde versendet

Kontakt

@

Zu diesem Formular:
Ihre Nachricht an Mitarbeitende im Erzbistum München und Freising kann seit Mai 2018 mit diesem Formular an das diözesane Mailsystem übergeben werden. So erreicht Ihre Nachricht auch weiterhin unverzüglich den oder die zuständige Mitarbeiterin. Gleichzeitig ist damit eine vollständige Verschlüsselung Ihrer Daten gewährleistet, so dass niemand außer dem Empfänger Ihre Nachricht mitlesen kann. Auf diese Weise wollen wir auch den erhöhten gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz Rechnung tragen.

Dazu gehört auch, dass wir Ihr Einverständnis benötigen, wenn wir Sie per E-Mail kontaktieren sollen.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung