Willkommen im Pfarrverband Gaißach-Reichersbeuern

Büro Gaißach:               Dorf 16, 83674 Gaißach, Tel. 08041/46 74 -  pv-gaissach.reichersbeuern@ebmuc.de
Büro Reichersbeuern: Tölzer Straße 18, 83677 Reichersbeuern, Tel. 08041/39 12 - pv-gaissach.reichersbeuern@ebmuc.de

Senioren- und Behindertenarbeit in St. Michael Gaißach


Seniorenkompass

Seniorenkompass

Ein Service des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen
Der Seniorenkompass bietet Ihnen umfangreiche Informationen und Adressen für Hilfen und Aktivitäten im Alter. Dies soll Ihnen Unterstützung bieten, für sich oder Ihre Angehörigen das richtige Angebot zu finden.

Viele Inhalte finden Sie ebenfalls im Druckexemplar. Der Seniorenkompass liegt in den Städten und Gemeinden aus und es gibt ihn als PDF-Datei zum downloaden.

Nachfolgend möchten wir Ihnen kurz das Jahresprogramm für Senioren und Behinderte vorstellen.

An jedem ersten Montag im Monat:findet ein geselliger Spiel-/Strick-/Ratschabend um 19 Uhr im Pfarrheim (für jedes Alter) statt.
Im Jahresverlauf die erste große Aktivität ist der Seniorenfasching.
Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen, mit welch originellen Kostümen unsere älteren Mitbürger/innen erscheinen.

In der Fastenzeit wird zur Kreuzwegandacht eingeladen.

Beim anschließendem Treffen im Pfarrhof sind Referenten eingeladen, wie z.B. vom Roten Kreuz, Polizei usw., die interessante Themen aufgreifen.

Ein Halbtages- und ein Ganztagesausflug wird organisiert.
Dabei wird immer versucht, auf die Bedürfnisse der Senioren einzugehen.

Der gemeinsame Oktober-Rosenkranz darf natürlich nicht fehlen.

Und zum Abschluss des Jahres wird zu einer Adventfeier eingeladen.
Jeder Senior erhält ein kleines Geschenk.

Ab dem 70. Geburtstag gratulieren wir im 5-Jahres-Rythmus und bringen eine kleine Aufmerksamkeit mit.

Haben Sie Interesse an der Mitarbeit im Senioren-Team?
Dann melden Sie sich doch im Pfarramt

Altpapier- und Altkleidersammlung

Nächste Sammelaktion am 25. März 2023

Weiter

Pfarrbüro Reichersbeuern am 28. März geschlossen

Am Dienstag, den 28. März ...

Weiter