Willkommen im Pfarrverband Gaißach-Reichersbeuern

Büro Gaißach:               Dorf 16, 83674 Gaißach, Tel. 08041/46 74 -  pv-gaissach.reichersbeuern@ebmuc.de
Büro Reichersbeuern: Tölzer Straße 18, 83677 Reichersbeuern, Tel. 08041/39 12 - pv-gaissach.reichersbeuern@ebmuc.de

Die Gaißacher Weihnachtskrippe


Eine der bemerkenswertesten Krippen steht im Gaißacher Pfarrhof. Sie zählt ohne Übertreibung zu den schönsten und größten Krippen im Oberland, welche die Weihnachtsgeschichte im orientalischen Stil "erzählt".

Besichtigungszeiten:

Die Weihnachtskrippe ist mit folgenden Themen
  • Heilige Nacht
  • Heilige Drei Könige sowie
  • Flucht nach Ägypten
grundsätzlich ab eine Woche vor Weihnachten ausgestellt.
Besichtigungsmöglichkeit: täglich von 12:30 – 16:00 Uhr im Pfarrheim
(Eingang Pfarrhof-Ost).

Beachten Sie bitte ab Anfang Dezember auch den aktuellen Kirchenanzeiger !

Gruppen empfehlen wir, rechtzeitig vorher mit dem Pfarramt einen Termin zu vereinbaren!!
Rainer Krippe
© Thomas Gerg, Gaißach-Mühl
Auf einer Fläche von 24 qm wird in wechselnder Darstellung die Geburt Jesu Christi gezeigt.
Sternenhimmel, Kulissen, Höhlen, Landschaften und Figuren bilden den eindrucksvollen Rahmen für das weihnachtliche Geschehen. Lichter in den Bürgerhäusern, lodernde Hirtenfeuer auf den Feldern - es sind die Details, die den Betrachter geradewegs mitten in die Szenerie vor den Toren Bethlehems führen.
Von den meterhohen Türmen der Stadt sehen die Bürger hinüber zur Geburtshöhle, wo sich Hirten, Herden und Engelschöre versammelt haben.
Reiner-Krippe in Gaißach (Pfarrhof)
© Thomas Gerg, Gaißach-Mühl
Ausschnitt aus der Krippe von Georg Reiner - Pfarrhof Gaißach
Die bis zu 30 cm hohen, zum Teil beweglichen Figuren sind kunstvoll bekleidet und entstammen Oberammergauer Werkstätten.

Die Türme, Bürgerhäuser und Höhlen hat der Partenkirchner Kunstschreinermeister und Holzbildhauer Georg Reiner geschnitzt.

Die Krippe wurde erstmals 1925 bei einer Krippenausstellung in Augsburg gezeigt.
Kinder wie Erwachsene sind immer wieder erstaunt über die sehr eindrucksvolle Darstellung der Heiligen Nacht!

Gleichermaßen wird der prunkvolle Einzug der Heiligen Drei Könige bestaunt, die mit großem Gefolge, Kamelen und Elefanten sowie wertvollen Geschenken zur Krippe kommen, um dem neugeborenen König zu huldigen.
DreiKönige
Heilige Drei Könige (Bildausschnitt aus Seitenaltar der Pfarrkirche) - © Thomas Gerg, Gaißach-Mühl

Altpapier- und Altkleidersammlung

Nächste Sammelaktion am 25. März 2023

Weiter

Pfarrbüro Reichersbeuern am 28. März geschlossen

Am Dienstag, den 28. März ...

Weiter