Letztes Abendmahl von Duccio di Buoninsegna
Beim letzten Abendmahl hat Jesus seinen Jüngern aufgetragen, Brot und Wein miteinander zu teilen. Wenn sie diese Gaben vor Gott bringen, ihn dafür preisen und ihm danken (griech. eucharistein heißt danken, lobpreisen), werden sie verwandelt. Die Gläubigen erfahren so in besonderer Weise die Gegenwart des Herrn, sie werden durch den Empfang von eucharistischem Brot und Wein (Kommunion) gestärkt und zu einer Gemeinschaft, der Kirche, verbunden (communio heißt Gemeinschaft).
Diese Feier, zu der auch die Verkündigung des Wortes Gottes aus der Heiligen Schrift gehört, war schon in der Frühzeit am Sonntag, um an die Auferstehung zu erinnern, ist damit ein kleines Osterfest.
Nach der Konstitution "Sacrosanctum Concilium" 10 ist "die Liturgie der Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich die Quelle, aus der all ihre Kraft strömt."
Volle Teilnahme an der Eucharistiefeier, Messe, ist für Kinder ab der dritten Schulklasse nach einer Vorbereitung im Religionsunterricht, in Gruppen und durch die Teilnahme an Weggottesdiensten möglich.
Die Pfarrei feiert in der Osterzeit beim Pfarrgottesdienst mit den Kindern das
Fest der Erstkommunion.
Die
Erstkommunion feiern wir voraussichtlich
- mit den Kindern von Kiefersfelden am Sonntag, 14. Mai 2023, um 10:15 Uhr in der Pfarrkirche Heilig Kreuz,
- mit den Kindern von Oberaudorf und Mühlbach am Hochfest Christi Himmelfahrt, den 18. Mai 2023, um 10:15 Uhr in der Pfarrkirche Oberaudorf und
- mit den Kinder von Wall, Niederaudorf und Reisach am Sonntag, 21. Mai 2023, um 10:15 Uhr in der Pfarrkirche Oberaudorf.
Zum Elternabend auf dem Weg zur Erstkommunion sind die Eltern aus Ober- und Niederaudorf eingeladen am Dienstag, 15. November 22 um 20.00 Uhr ins Pfarrheim Oberaudorf, Sankt-Josef-Spital Str. 5
Und die Eltern von Kiefersfelden am Mittwoch, 16. November 2022 um 20.00 Uhr ins Pfarrheim Hl. Kreuz, Pfarrer-Gierl-Weg 10, Kiefersfelden.
Ein Anmeldeformular zur Erstkommunionvorbereitung kann man im Pfarrbüro Oberaudorf (T:1459) bzw. Kiefersfelden (T:8278) erbitten.
Die Vorbereitung erfolgt über Gruppentreffen und Weggottesdienste. Die Kinder stellen sich in einer Messe der Gemeinde vor.