* Die Pandemie wirkt sich nach wie vor auf das gottesdienstliche und kirchliche Leben in unseremPfarrverband aus:Die Pfarrbüros können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung und nur mit Mund-Nasenschutz betreten werden! Es gelten die üblichen Öffnungszeiten, das Pfarramt Oberaudorf ist bis 2. Februar nur dienstags von 8-12 Uhr erreichbar - Tel. 1459.
Bei den Gottesdiensten sind nach wie vor am Kircheneingang Name, Vorname und Telefonnummer in die bereitgelegte Liste einzutragen und während des gesamten Gottesdienstes ist der Mund-Nasenschutz dauernd zu tragen. Nur beim Kommunionempfang kann er kurz beiseitegeschoben werden. Gemeindegesang ist leider nicht erlaubt.
Seit dem 3. Adventsonntag sind auf der Internet-Seite des Pfarrverbandes
www.kirche-inntal.de kurze Besinnungsimpulse unserer Seelsorgerin und unserer Seelsorger zu hören. Der jüngste ist von P. Paul zum Fest Taufe des Herrn formuliert.
Die Sternsingeraktion 2021 wird verlängert. Voraussichtlich bis 2. Februar, Mariä Lichtmess, können in den Kirchen des Pfarrverbandes „Segenstüten“ abgeholt und Sternsingerspenden in den jeweils ausgewiesenen Opferstock gegeben werden.
Spenden sind auch im Internet unter
https://spenden.sternsinger.de/ovtz2ko2 möglich. Auch mit diesen Spenden wird das Schulprojekt des Dekanates Inntal in Lipova, Rumänien, gefördert. Unter dem o.g. Link finden Sie auch Fotos von den Kieferer Sternsingern 2020.
Die Feiern der Erstkommunion werden in den Sommer verschoben, um Zeit für eine angemessene Vorbereitung zu gewinnen. In Oberaudorf sind im Moment 2 Feiern geplant: am Samstag, 17. Juli um 10.00 Uhr und am Sonntag, 18. Juli um 10.15 Uhr.
In Reisach soll die Feier am Samstag, 24. Juli um 10.00 Uhr sein und in Kiefersfelden sind am Sonntag, 25. Juli zwei Feiern vorgesehen: um 9.00 Uhr und um 11.00 Uhr.
Die Eltern der Erstkommunionkinder werden ab sofort per Brief informiert. Die angekündigten Wortgottesdienste zu Beginn der Vorbereitung am 12. und 13. Januar um 20.00 Uhr entfallen.
* 10. Januar, 17 Uhr, Oberaudorf Pfarrkirche, Andacht: Andacht zum Fest Taufe des Herrn mit Musik aus dem 16. Jahrhundert.
Es musizieren: Simon Steinkühler und Freunde.
* 19. bis 24. Januar, Pfarrverband: Sebastiani-Tage Geplagt von der Pandemie werden um den Gedenktag des Hl. Sebastian, dem Schutzheiligen vor Pest und Seuchen, vom 19. bis 24. Januar alle Gottesdienste im Pfarrverband als „Sebastiani-Gottesdienste“ gefeiert. Dabei wird besonders die Fürbitte des Heiligen angerufen.
In Kiefersfelden Heilig Kreuz wird das Sebastianifest heuer am Sonntag, 24. Januar um 9.00 Uhr mit dem Festgottesdienst begangen. An Stelle der Gelöbnisprozession wird heuer etwa 10 Minuten nach Ende des Gottesdienstes an der Sebastiani-Kapelle eine Andacht zum Schutzheiligen des Ortes gebetet.
* 2./3. Februar, Mariä Lichtmess: Traditionell werden zu Mariä Lichtmess die Kerzen gesegnet, die das ganze Jahr über bei den Gottesdiensten verwendet werden.
Wie jedes Jahr bitten wir auch heuer um ein großzügiges finanzielles Kerzenopfer.
Die Spenden können am Ende des Gottesdienstes in die Sammelkörbchen am Kirchenausgang gegeben werden. Vergelt´s Gott.
Rückblick: Ein Herzliches Vergelt´s Gott allen Helferinnen und Helfern, die, angefangen bei den (vor-) weihnachtlichen Gottesdiensten für Seniorinnen und Senioren über die Krippenfeiern und den Christmette im Freien bis zu den Gottesdiensten in den Kirchen mit Außenübertragung und Videoaufzeichnung mitgewirkt haben. Ein großes Dankeschön
nochmals allen (Jung-) Musikerinnen und Musikern, allen Sängerinnen und Sängern, die Weihnachts-, Neujahrs- und Dreikönigsgottesdienste zu einem inneren Erlebnis werden ließen. Weihnachten ist nicht ausgefallen! Im Gegenteil: Immer wurde spürbar, dass Gott uns nicht im Stich lässt, sondern alle unsere dunklen und hellen Wege mitgeht.