Kircherl-Geheimnisse Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen:
Isinger Goldrausch – Kirche und Restaurierung am Donnerstag, den 23. September von 16 bis 18 Uhr:
Die Isinger Wallfahrtskirche zählt mit der einheitlichen Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern des Chiemgaus. Der Kunsthistoriker Dr. Jürgen Eminger wird Ihnen nach einer allgemeinen Kirchenführung die Architektur, Einrichtung und Entwicklung der Stuckdekoration in Barock und Rokoko erläutern. Aber so richtig rund wird die ganze Sache erst dann, wenn die Restauratorin Adele Pilhofer von ihrer Arbeit erzählt und durch praktische Exkurse einen ganzheitlichen Einblick in das Kunstschaffen des 18. Jahrhunderts gibt.
Tettelhamer Zeitzeugen - Kirche und Zeitzeugnisse am Donnerstag, den 21. Oktober von 15 bis 17 Uhr
Tettelham in der Nähe von Otting kann in seinem gotischen St.-Anna-Kirchlein eine besondere Rarität vorweisen: Der Traunsteiner Barockmaler Michael Hueber malte in dieser Kirche die Propheten des Alten Testaments nebst Engeldarstellungen an die Decke. Es handelt sich dabei um frühe, kleinstrukturierte barocke Seccomalerei, wie der Lokalhistoriker Albert Rosenegger zu berichten weiß. Auf dem dahinter aufragenden Schlossberg stand einst die mächtige Burg der "Tettelhamer", seit dem Mittelalter Sitz eines Pfleggerichts. Der Hausherr vom Hofbauer direkt unterhalb, Andreas Seehuber MdL i.R., wird uns aus seiner eigenen Erinnerung den Absturz eines amerikanischen Bombers 1944 schildern, von dessen Resten die Kuppel der Kapelle gefertigt wurde.
Anmeldung und nähere Informationen zu den besonderen Kirchenführungen beim KBW Traunstein, Telefon 0861 69495 oder per mail
info@kbw-traunstein.de.
Herzliche Grüße
Ulrike Unterreitmeier
Veranstaltungsmanagement & Kommunikation
Katholisches
Kreisbildungswerk
Traunstein e.V.
Vonfichtstr. 1
83278 Traunstein
Tel. +49 861 6 94 95
Fax +49 861 16 46 12
unterreitmeier@kbw-traunstein.de
www.kbw-traunstein.de www.facebook.com/eltern.chiemgau www.facebook.com/fes