Pfarrverband Vaterstetten

Möschenfelder Str. 26, 85591 Vaterstetten, Telefon: 08106-377270, E-Mail: Zum-Kostbaren-Blut-Christi.Vaterstetten@ebmuc.de
bild
Blick ins Dach der Kirche in Neukeferloh.
Glaubenskurs für Erwachsene

Einfach mal selbst zur Quelle kommen?
Schon lange erwachsen, doch der Glaube noch immer in den Kinderschuhen?
Sie suchen nach neuen Impulsen für den eigenen Glauben?
Verausgabt im Einsatz für andere?
Sie wollen neue Leute kennenlernen und den Glauben mit anderen teilen?
Herausgefordert durch eine Krise oder Krankheit?
Auf der Suche nach Sinn und Halt im eigenen Leben?

Die traditionelle Arbeit in unseren Pfarreien orientiert sich noch immer sehr stark an der Vorbereitung auf den Empfang der Sakramente: Taufe, Erstkommunion, Firmung geben das Grundraster zur Begleitung unserer Gläubigen vor. Das ist gut und wertvoll. Dennoch braucht es heute mehr und mehr auch eigene Angebote, um Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrem eigenen Glauben auf dem Hintergrund eigener Lebenserfahrungen auseinanderzusetzen.

Seit 2009 bieten wir dazu in unserem Pfarrverband jeden Herbst Glaubenskurse für Erwachsene an. Sie geben einen Rahmen zur kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und ermöglichen neue Erfahrungen im Gebet, im Glauben und in der Gemeinschaft mit anderen. Die Abende in großer Runde sind gestaltet durch gemeinsame Zeiten des Gebetes, einen geistlichen Impuls zum Thema des Abends, Gespräch und Austausch in kleinen Gruppen und den Abschluß mit einem Gebet im Plenum. Einzelne Abende können auch in besonderer Weise durch ein längeres, gestaltetes Gebet, einen Gottesdienst oder ein gemeinsames Essen begleitet sein. Die Kurses orientieren sich am WEG-Konzept (WEG = Wege Erwachsenen Glaubens; weitere Info: www.weg-vallendar.de) und werden mit einem Team der Seelsorger und ehrenamtlicher Helfer begleitet.

Die kleinen Gruppen werden von geschulten, ehrenamtlichen Gruppenleitern begleitet. Diese Treffen sich mit Pfarrer Kratochvil und dem Team einmal pro Woche zum Austausch und zur weiteren Vorbereitung des Kurses.

Jeder Teilnehmer erhält für die Wochen des Glaubenskurses ein Teilnehmerheft mit Impulsen für das tägliche, persönliche Gebet während der Woche. Dafür sollte man sich jeden Tag mindestens 20 Minuten Zeit nehmen. Hilfen für die Gestaltung der Gebetszeit bekommt man auch an den gemeinsamen Abenden und auch durch das Teilnehmerheft.

An den Kursen der Jahre 2009 (Kurs "Neu anfangen") und 2010 (Kurs "Vater Unser") 2011 ("Eucharistie - Weg der Wandlung"), "Das Feuer neu entfachen" (2013) und "Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes" (2014) haben jeweils 55-65 Erwachsene im Alter von 19 bis 86 Jahren teilgenommen. Die gute Mischung von Erwachsnene verschiedenen Alters hat im Kursverlauf für eine große Bereicherung der einzelnen Teilnehmer gesorgt.

Nähere Infos bekommen Sie hierzu im Pfarrbüro.

Elemente des Kurses sind wie gewohnt: Gemeinsame Gebetszeiten, Impuls zum Thema des Abends, Gespräch in den kleinen Gruppen, tägliche Gebetszeit während der Woche (mit Begleitheft).

Im Anschluß an den Kurs besteht die Möglichkeit, von Januar bis Juli an einem monatlichen Hauskreis teilzunehmen, um die Erfahrungen des Glaubenskurses fortzuführen. Dieses Angebot besteht unabhängig vom Glaubenskurs.




Zurück zu Spirituelle Angebote