Aufgrund der beschlossenen Ausgangsbeschränkung ab 21:00 Uhr ist es uns nicht möglich die Christmetten wie bisher geplant durchzuführen.
Folgend finden Sie die neuen Gottesdienstzeiten im Pfarrverband:
15.00 Uhr Unterdarching
16.00 Uhr Neukirchen
16.00 Uhr Weyarn
18.00 Uhr Unterdarching
18.00 Uhr Oberdarching
18.00 Uhr Holzolling
19.30 Uhr Hohendilching
19.30 Uhr Pienzenau
19.30 Uhr Weyarn
Anmeldeschluss für Hl. Abend sowie die Weihnachtsfeiertage ist am 23. Dezember 2020 um 18:00 Uhr.
Ab dem 1. Novmeber 2020 ist eine Online-Anmeldung für die Sonntagsgottesdienste im ganzen Pfarrverband über folgenden neuen Link möglich: www.pvweyarn-anmeldung.deAnmeldeschluss ist immer samstags um 18.00 Uhr.
Eine Anmeldung über das Pfarrbüro ist zu den Öffnungszeiten nach wie vor möglich.
Liebe Pfarreimitglieder und Interessierte,
die Gottesdienste finden im ganzen Pfarrverband zu den mittlerweile bekannten Zeiten statt.
Bitte haltet Euch nach wie vor an die erarbeiteten Vorgaben des Schutzkonzeptes (wie z. B. Mundschutz tragen, Mindestabstand einhalten) damit wir das Risiko der Ansteckung so gering als möglich halten können.
Für die Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten haben wir uns entschlossen um keinen Gottesdienstbesucher abweisen zu müssen. Wir bitte auch hier um Euer Verständnis. Eine Anmeldung sichert euch den Sitzplatz und erleichtert den Ordnerdiensten ihre Arbeit!.
Es wäre schön, wenn Ihr die Information an Eure Familie, Freunde, Bekannte, Nachbarn, etc. weitergeben könnt. Vielen Dank!
Ein Wort aus der Seelsorge von P. Michael
Meine lieben Pfarrfamilien,
statt des „Miteinanders“ müssen wir nun vorerst das „Füreinander“ pflegen.
Wir Deutsch-Ordensbrüder im Kloster Weyarn tun das, indem wir für Sie in der Seelsorge telefonisch und per Email erreichbar bleiben.
Zudem feiern wir für Euch jeden Tag, um 7.30 Uhr, im Kloster die Heilige Messe und beten auch für Eure Anliegen.
Wenn Ihr persönliche Anliegen habt, für die wir Brüder beten sollen, sendet sie an meine private Emailadresse oder das untenstehende Kontaktformular:
midekopae(at)aol.com
Wer über seine Sorgen und Ängste reden möchte, kann mich aber auch per Telefon erreichen:
08020/906-201
Wer lieber chatten möchte, der kann mir auch über WhatsApp eine Nachricht schreiben:
01727303669
Außerdem wird die Homepage regelmäßig aktualisiert.
Foto: EOM/Thomas Klinger
Allmächtiger, ewiger Gott,
von dir erhalten alle Geschöpfe Kraft, Sein und Leben.
Zu dir kommen wir, um deine Barmherzigkeit anzurufen,
da wir durch die Erfahrung der Corona-Pandemie,
die uns herausfordert und ängstigt, mehr denn je
die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz erfahren.
Dir vertrauen wir die kranken und alten Menschen an.
Sei du bei ihnen und ihren Familien, wenn sie sich einsam
und verlassen fühlen.
Hilf allen Gliedern der Gesellschaft, Verantwortung
zu übernehmen und untereinander solidarisch zu sein.
Stärke alle, die im Dienst an den Kranken bis an
ihre Grenzen gehen.
Auf die Fürsprache der seligen Jungfrau Maria,
die mit uns auch in schweren Zeiten auf dem Weg ist,
bitten wir dich:
Segne mit der Fülle deiner Gaben die Menschheitsfamilie,
halte fern von uns allen Unfrieden
und schenke uns festen Glauben an deine liebende Nähe.
Befreie uns von der Krankheit,
die unser Leben so stark beeinträchtigt und bedroht.
Auf dich vertrauen wir und dich loben wir,
der du mit deinem Sohn, unserem Herrn Jesus Christus,
in Einheit mit dem Heiligen Geist lebst
und Herr bist in Zeit und Ewigkeit. Amen.
Maria, Heil der Kranken, bitte für uns!
Der Erzbischof
und die Weihbischöfe des Erzbistums wenden sich mit einem geistlichen Videoimpuls an die Gläubigen.
Jeweils mittwochs von 12 Uhr an stellt das Erzbistum München und Freising von nun auf allen seinen Kanälen einen geistlichen Videoimpuls online.
https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/coronavirus
Mit dem Angebot „
Leben (dr)innen neu entdecken“ laden Seelsorger des Erzbistums täglich ein, auch in der Krise geistlich in Verbindung zu bleiben. Ausgehend von einer persönlichen Erfahrung oder Begegnung in Kombination mit biblischen Texten geben sie auf der Internetseite des Erzbistums den Nutzern täglich geistliche Impulse mit auf den Weg.
https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/coronavirus/spirituelle-impulse
Die
Telefonseelsorge (Tel. 0800/111 0 222, Mail- oder Chat-Kontakt über
www.telefonseelsorge.de) und die
Krisen- und Lebensberatung Münchner Insel (Tel.: 089/21 02 18 48,
www.muenchner-insel.de) bieten weiterhin Gesprächs- und Beratungsmöglichkeiten an. Welche Fragen viele Menschen derzeit bewegen und wie sich diese beantworten lassen, stellen Mitarbeitende der Telefonseelsorge künftig regelmäßig auf den Social-Media-Kanälen des Erzbistums vor.
Bis auf weiteres wird täglich ein Gottesdienst aus der Sakramentskapelle des Münchner Liebfrauendoms live im Internet und im Radio übertragen, jeweils sonntags um 10 Uhr sowie montags bis samstags um 17.30 Uhr.
Die Live-Übertragung kann unter
www.erzbistum-muenchen.de/stream abgerufen werden.
Von 22. März an werden die Sonntagsgottesdienste auch von einem Gebärdendolmetscher begleitet.
Eine reine Tonübertragung ist zudem im Münchner Kirchenradio über das Digitalradio DAB+ oder unter
www.muenchner-kirchenradio.de zu hören.