Leider wird der Fair-Kauf bis auf weiteres eingestellt, da die Hygienevorschriften, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, nicht umgesetzt werden können.
Der AK Eine Welt bietet in der Regel am 1. Sonntag des Monats (außerhalb der Ferien) nach der 10.00 Uhr Messe im Foyer fair gehandelte Waren an. Mit dem Erlös der Verkäufe und den Einnahmen aus zwei jährlich stattfindenden Altpapiersammlungen im Mai und Oktober unterstützen wir über die Afrikamissionare (Weiße Väter) ein Waisenhaus in Mali/Westafrika.
Interessierte, die gerne mithelfen möchten, sind jederzeit willkommen.
Ansprechpartner: Marianne Buckl, Andrea Kaehs,
Sie erreichen uns am Besten über das Pfarrbüro, wir rufen zurück.
Der AK Eine Welt mit dem Afrikamissionar Bruder Wilfried Langer
Im Frühjahr wurde im Waisenhaus in Mali bereits ein Mangobaum unter großer Beteiligung im Garten gepflanzt. Er ist das sichtbare Zeichen der Verbundenheit mit dem AK Eine Welt, nach der Auszeichnung mit dem "Grünen Zweig" und wird in ein paar Jahren hoffentlich auch reiche Ernte bringen.
Der Artikel in dem Bild lautet wie folgt:
Den wohl kleinsten Laden Neufahrns betreibt seit 30 Jahren der Arbeitskreis "Eine Welt" der katholischen Pfarrei St. Franziskus. Jetzt haben die Neufahrner Grünen mit ihrem erstmals ausgelobten Preis "Grüner Zweig" für nachhaltiges Leben das Team dafür ausgezeichnet. Einmal im Monat verkaufen Christa Biebel, Marianne Buckl, Andrea Kaehs, Katharina Scherer und Katja Krist nach dem Gottesdienst Waren aus fairem Handel im Pfarrzentrum. Damit sorgen sie dafür, dass die Produzenten anständige Preise bekommen. "Wir können viele Probleme nur von unten lösen", betonte Pfarrer Wolfgang Lanzinger als Laudator. Seinen Gewinn spendet der Arbeitskreis immer an ein Waisenhaus in Mali. Die Grünen wollen dort einen Baum pflanzen - ebenso in Neufahrn, denn der "Grüne Zweig" ist mit einer solchen Pflanzung "dotiert".