Im Rahmen eines vom Chor umrahmten Sonntags-Gottesdienstes wurde unser neuer Pfarrgemeinderat der Gemeinde visuell und namentlich vorgestellt - sowie die im neuen Gremium nicht mehr Vertretenen unter kräftigem Applaus und mit einem Präsent wie großem Dank für die geleistete teils nicht einfache Arbeit herzlich verabschiedet. Ein kleines Kirchencafè rundete die Feierstunde gebührend ab.
Der Mai ist in besonderer Weise der Ehrung Mariens gewidmet. So wurde auch unser Marien-Altar zu einem wahren Schmuckstück, welches auf besondere Weise die Rolle der Gottesmutter als Vorbild im Glauben hervorhebt und mit ihr und durch sie den Namen Gottes verherrlicht.
Unter dem Motto „Hoffnungszeichen“ fand nach zwei Jahren corona-bedingter Pause wieder ein Emmausgang statt.
23 Teilnehmer machten sich bei strahlendem Sonnenschein auf einen Rundweg von Derndorf über Kutterling und Altofing.
An jeweils sechs Stationen wurden „Hoffnungsstrahlen“, und so verwandelte sich ein grauer, schwerer Stein in einen farbenfrohen Regenbogen - Zeichen der Hoffnung und des Friedens.
Durch eine weiß Gott nicht einfache Zeit begleitete der "alte" PGR die Gemeinde St. Hedwig. "Brüche" - so lautete die Frage, welche Gemeindereferent Yunes Baccouche zum Abschluss der letzten Sitzung in den Raum gestellt hat. Und in der Tat, da sind etliche Spielarten von Brüchen - corona- wie strukturwandelbedingt zu Tage getreten. Aber wir hoffen auf einen guten und von Gott gesegneten Anbruch einer neuen Phase im Leben unserer Kirche wie Pfarrei!