Liebe Eltern,
Sie wünschen für Ihr Kind die Taufe. Wer dieses Sakrament der Kirche annimmt, tritt ein in die Gemeinschaft mit Christus, in das Geheimnis seines Lebens, das sich in Tod und Auferstehung vollendet hat.
Nicht nur die Taufe, sondern die Kirche selbst als Gemeinschaft ist „Sakrament“, das heißt Zeichen der Gegenwart Christi. Deshalb muss auch die kirchliche Gemeinschaft auf dem Weg der Vorbereitung und bei der Feier der Taufe in Erscheinung treten.
Die Taufe Ihres Kindes setzt Ihren Glauben voraus. Darum bedarf es für Sie einer inneren Vorbereitung. Diese verläuft in unserer Pfarrgemeinde auf einem Weg in mehreren Schritten:
Taufgespräch mit dem Seelsorger in Ihrer Wohnung
Nachdem Sie Ihr Kind zur Taufe angemeldet haben, sucht sie ein Seelsorger der Pfarrei zu einem ersten Taufgespräch auf. Dabei wird auch ein Zeitplan für die Vorbereitung und die Taufe fest gelegt.
Segnung / Eröffnung des Weges
An bestimmten Sonntagen des Jahres lädt unsere Pfarrgemeinde die Familien, deren Kinder in der nächsten Zeit getauft werden sollen, zu einer Segnung im Pfarrgottesdienst ein.
Das Zeichen des Kreuzes auf die Stirn des Kindes bringt zum Ausdruck, dass sein Leben von Jesus Christus geprägt sein soll.
Im Lied ruft die versammelte Gemeinde den Segen und die Kraft Gottes auf das Kind herab und umfängt damit gleichsam den Täufling und seine Eltern mit der ganzen Liebe Christi.
Begleitung auf dem Weg
In den folgenden zwei bis drei Monaten kommen zwei ehrenamtliche Taufbegleiter der Pfarrei ca. zwei Mal zu Besuch. Durch diese Besuche schlägt unsere Pfarrgemeinde eine erste Brücke zu Ihnen. Sie bieten Ihnen an, sich im wechselseitigen Gespräch inhaltlich tiefer auf das Geschenk der Taufe vorzubereiten.
Die Feier der Taufe
findet, falls gewünscht, im Pfarrgottesdienst bestimmter Sonntage des Jahres statt. Wie bei der Segnung können es auch bei der Taufe mehrere Kinder sein, denen das Sakrament gespendet wird. Im Mittelpunkt der Tauffeier steht das Glaubensbekenntnis der Eltern und Paten und die Taufe des Kindes. Eltern und Paten bekräftigen durch ihr Bekenntnis neu den Bund mit Gott. Durch ihr Ja zur Gottes- und Nächstenliebe ebnen sie ihrem Kind den Weg.
Der Weg geht weiter
Ein weiter gehender Austausch mit der Pfarrgemeinde und das Mitleben im Kirchenjahr tragen in hohem Maße dazu bei, die persönliche Beziehung zu Jesus Christus lebendig zu halten.