Die Reihe „TatOrtZeit.Andacht“
lädt allsonntäglich bei Musik, Texte, Gedanken und unterschiedlichste künstlerische Beiträge zur Einkehr ein.
Anstelle der Eucharistiefeiern mit Bildpredigten sonntags um 20.15 Uhr bietet die Kunstpastoral seit dem Pandemiejahr eine neue Form von Andachten an, bei denen die Künste stärker beteiligt sind. Sie sind bewusst ohne Ritual gehalten, um auch kirchlich Fernstehenden einen Zugang zu den Schätzen christlicher Spiritualität zu eröffnen, ohne ein Fremdheitsgefühl überwinden zu müssen.
"Man kann bei Musik, Texten, Betrachtungen und performativen Elementen „die Seele baumeln lassen“, so formulierte es eine Besucherin.
Im Folgenden alle kommenden Termine:
Sonntag, 02.04.2023, Palmsonntag
Nacktwerdung (11) – Ruth Geiersberger nähert sich dem Thema in einer performativen Andacht
Musikalisch begleitet von Michel Watzinger, Hackbrett, und Peter Gerhartz, Orgel
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
Sonntag, 09.04.2023, Ostersonntag
„Nacktwerdung (12)“
„Und er entfloh nackt …“ – Der rätselhafte junge Mann, der in der Passionserzählung des Markus am Ölberg splitternackt flieht und der junge Mann, dem die Frauen im leeren Grab begegnen – wer ist gemeint? ? Darüber rätselt mit Ihnen Rainer Hepler
Dazu: Zeitgenössische Improvisationen zu alten Osterliedern von und mit Kathrin Feldmann, Alt, und Peter Gerhartz, Tasteninstrumente
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
16.04.2023 • Weißer Sonntag
‚Chaos und Ordnung‘ – Gedanken zur neu gestalteten Osterkerze in Digitaldruck-Technik von Bruno Wank. Mit Künstlergespräch
Musikalisch gestaltet von Hugo Siegmeth, Saxophon, und Peter Gerhartz, Tasteninstrumente
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
23.04.2023 • 3. Sonntag in der Osterzeit
Nacktwerdung (13): Der nackte Petrus am See Genezareth und die Verheißung aus Jesaia 54,4: „Fürchte dich nicht, du wirst nicht beschämt; schäme dich nicht, du wirst nicht enttäuscht! Denn die Schande in deiner Jugend wirst du vergessen…“
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
30.04.2023 • 4. Sonntag in der Osterzeit
"verloren gehe ich nicht –"
Gedichte zu Gott, Tod und Unendlichkeit von Hans Krieger (1933-2023), der im Januar dieses Jahres verstorben ist, gelesen von Oliver Kabus, Schauspieler.
Musikalisch gestaltet von Multiinstrumentalist Martin Kubetz.
Einführende Worte: Ulrich Schäfert
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
07.05.2023 • 5. Sonntag in der Osterzeit
‚die Blumen die kommen die gehen die Blumen‘ – Performance mit Blumen, Texten und Musik
Die Stimm-Performerin Ruth Geiersberger (www.verrichtungen.de) entwickelt zu den Blumen Gedanken-Welten, den Raum-Klang auslotend. Musikalische Gestaltung: Peter Gerhartz (Orgel) und Evi Keglmaier (Bratsche, Stimme)
Die von Studierenden der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan unter der Leitung von Jutta Harms gestaltete florale Installation in St. Paul ist bis 26.7. dem Vergehen ausgesetzt.
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
14.05.2023 • 6. Sonntag in der Osterzeit
„Dienstanweisung für einen Unterteufel“
Viele kennen sicher noch den Klassiker der geistlichen Literatur aus der Schreibwerkstatt der Hölle, vor 80 Jahren verfasst von dem anglikanischen Schriftsteller C.S. Lewis. Wie bringt man als Unterteufel einen Menschen vom rechten Weg ab? Pia-Elisabeth und Peter Leuschner haben mit einer neuen Übersetzung den Dienstanweisungen eine zeitgemäße Sprache beschert. Es liest daraus der Münchner Schauspieler Stefan Wilkening.
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
21.05.2023 • 7. Sonntag in der Osterzeit
Nacktwerdung (14)
„Und er wurde hinaufgehoben …“ – An Christi Himmelfahrt nimmt Jesus seinen irdischen Körper mit ins Reich Gottes. Aber was hat er an dabei? Ein Kaisergewand, wie auf den alten Mosaiken
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11