Herzlich Willkommen im Pfarrverband Dorfen

Ruprechtsberg 6, 84405 Dorfen, Telefon: 08081-9313-0,
E-Mail: Mariae-Himmelfahrt.Dorfen@ebmuc.de

Antoniusfest in Zeilhofen 2023

Am 11. Juni wurde in Zeilhofen in der Pfarrei Oberdorfen wieder das traditionelle Antoniusfest mit einem feierlichen Gottesdienst, einer Prozession durch den Ort und einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen der Kirchgänger begangen. Seit 1673 schon ist dieses Fest jeweils am Sonntag vor oder nach dem 13. Juni, dem Gedenktag des Heiligen Antonius von Padua, ein in der Pfarrei liebevoll gepflegter Brauch.
 
Die das Fest einleitende Freiluft-Eucharistiefeier auf dem Hang -  im Schatten der großen Kastanien und Linden vor der Antoniuskirche des Ortes - zelebrierte in diesem Jahr der Kapuzinerpater Br. Georg Greimel aus Altötting gemeinsam mit  Diakon Christian Marcon. Der Pater ging in seiner Predigt eingehend auf das Leben des heiligen Antonius als Vorbild für ein Leben in Heiligkeit ein und mahnte an, wie wichtig gerade in unserer, von einer Kirchenkrise geprägten, Zeit ein Leben wäre, in dem Gläubige dem Evangelium Jesu Christi und christlichen Werten die Treue bewahrten. Unter anderem um die Gnaden für eine solche Lebensführung sowie um Frieden in unserer friedlosen Welt wurde bei den Fürbitten an den vier Feldaltären und während der Prozession gebetet. Mit einer Litanei zu seinen Ehren wurde zudem des Heiligen noch besonders gedacht.
 
Antonius von Padua wird nicht nur als Patron der Armen, der Liebenden, der Eheleute, Bäcker, Bergleute und Reisenden geehrt. Er gilt auch als Helfer beim Wiederfinden verlorener Gegenstände – und, nicht zuletzt, als Wetterpatron. Eine Legende besagt, dass die Zuhörer nicht nass geworden wären, als der Heilige einmal bei Regen unter freiem Himmel predigte.
 
Das Schicksal, nass zu werden, blieb auch den Besuchern der Eucharistiefeier und Prozession in diesem Jahr erspart, während der durchweg schönstes Sommerwetter herrschte. Kühlende Erfrischungen gab es anschließend im großem Festzelt direkt neben dem Gerätehaus, das, wie jedes Jahr, die Freiwillige Feuerwehr bewirtete. Bei Schweinebraten, Schweinswürstchen oder Steckerlfisch konnten die Gäste sich stärken. Das Fest klang schließlich mit einer kontemplativen Nachmittags-Andacht in der Antoniuskirche aus, in der, in einer prachtvollen Monstranz, eine Reliquie des Heiligen Antonius verwahrt und verehrt wird.