Bergmesse „dahoam“ in der Andrebauernkapelle am 3. Oktober
Nachdem im vergangenen Jahr am 3. Oktober die Bergmesse in Ramsau für die Gläubigen aus Dorfen und Oberdorfen wegen geringer Anmeldungen und schlechten Wetters abgesagt werden musste, entstand bei den beiden Pfarrgemeinderätinnen Isolde Freundl und Elisabeth Mengele-Kley die Idee in diesem Jahr eine Bergmesse „dahoam“ anzubieten. Mit ausreichend „Bergpanorama“ fiel die Wahl auf die Andrebauernkapelle in Thal bei Schiltern. Die Eigentümer der Kapelle, Familie Stadler, freuten sich sehr über die Anfrage aus dem Pfarrverband Dorfen – Oberdorfen und stellten gerne die Kapelle für die Bergmesse zur Verfügung. Ebenso kam sehr schnell die Zusage von Dekan Martin Ringhof die Messe zu zelebrieren sowie von der Stoaberger Musi (Familie Ernst aus Steinberg bei Schwindkirchen) die musikalische Gestaltung zu übernehmen.
Ca. 30 Minuten vor Beginn der Messe füllte sich der Parkplatz auf dem Gelände der Familie Stadler stetig und viele Gläubige aus den umliegenden Pfarrverbänden machten sich vom Parkplatz zu Fuß auf den Weg, um die Kapelle auf der Anhöhe zu erreichen. Etliche Gottesdienstbesucher waren mit dem Fahrrad angereist und das trotz einstelliger Temperaturen. Die Kapelle - umrahmt von der aufgezogenen gelb-weißen Kirchenfahne und der Bayern Fahne auf dem Gelände – lud nun alle zum Gottesdienst um 10.00h ein.
In seiner Predigt thematisierte Dekan Ringhof ausgehend von der Erinnerungskultur in unserer Religion, die Ereignisse, die vor 35 Jahren mit der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland geschehen sind. Er berichtete von persönlichen Begegnungen und Erlebnissen im Osten Deutschlands und forderte vor diesem Hintergrund auf, dankbar zu sein, dass wir schon so lange in Freiheit leben und auch unseren Glauben ohne Einschränkung praktizieren dürfen. Er appellierte im gegenseitigen Miteinander Verständnis für den anderen aufzubringen und andere Sichtweisen zu tolerieren.
Am Ende des Gottesdienstes galt der Dank der beiden Organisatorinnen im Besonderen der Familie Stadler, die die Kapelle und das Gelände festlich hergerichtet hat incl. der Bereitstellung von Sitzgelegenheiten, den Musikern für die ansprechende musikalische Gestaltung und H. Dekan Ringhof für das Zelebrieren der Messe und natürlich allen teilnehmenden Gläubigen, die sich auf das Experiment „Bergmesse dahoam“ eingelassen haben. Belohnt wurden alle von einem herrlichen Ausblick bei klarem Himmel weit über das Goldachtal hinaus.