Besinnlich in den Sonntag in St. Leonhard

Bassetthorntrio
Das Münchner Bassetthorntrio
Musikalische Andacht in der Leonhardikirche

Auch heuer ist die Leonhardikirche im Sommer wieder einmal im Monat samstags zu Stille und Gebet geöffnet.

Zu Beginn findet um 15 Uhr eine Kirchenführung statt, den Abschluss bildet um 17.30 Uhr ein ansprechendes halbstündiges Musikprogramm.
Um 18.30 Uhr findet dann der Sonntag-Vorabend-Gottesdienst in der Kirche statt.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Musikern, die sich bereit erklärt haben, die Konzerte zu gestalten.

Der Eintritt ist wie immer frei. Eine Spende als Dankeschön für die Musik ist  herzlich willkommen.


Termine:

Samstag, 22. April 2023   - Veeh Harfe 
Samstag, 20. Mai 2023 (Beginn der Führung ausnahmsweise um 16 Uhr!!!)   - 17.30 Uhr:  Münchner Bassetthorntrio
Samstag, 17. Juni 2023  -   Claudia Höpfl, Zither, und Annemarie Bauer, Flöte
Samstag, 15. Juli 2023    -   Michael Burghart, Orgel
Samstag, 12. August   -   Siegertsbrunner Streichquartett
Samstag, 16. September  -   Duo Harfiolin


Samstag, 20. Mai 2023:

Münchner Bassetthorntrio

Max Kappelmeier, Michael Nowotny, Erich Sepp
Mozart: Terzetto Nr. 1 für drei Bassetthörner, KV 439b und eine Volksmusik-Suite

Dem 1979 gegründeten Münchner Bassetthorntrio ist die Wiederbelebung des nahezu vergessenen Instruments zu verdanken, das inzwischen in die großen Orchester und in die Kammermusik zurückgekehrt ist. Das Bassetthorn, eine Klarinette in Altlage mit zusätzlichen Bassklappen, wurde um 1770 entwickelt und von Mozart sogleich zu seinem Lieblingsinstrument erkoren. Er verwendete es u. a. in der Zauberflöte und in seinem Requiem, aber auch in seiner Kammermusik. Eines von Mozarts Originalwerken für das Bassetthorn erleben die Besucher in der Leonhardikirche, das Terzetto Nr. 1 für 3 Bassetthörner, KV 439b.

Eine besondere Vorliebe des Ensembles gilt auch der überlieferten Volksmusik, deren Nähe zu Mozart bei einer Volksmusik-Suite für 3 Bassetthörner im Satz von Erich Sepp zu hören sein wird.

Bitte beachten Sie, dass die Führung am 20. Mai erst um 16 Uhr beginnt!