Der Ausgezeichnete Film, Ausschnitt Flyer

DER AUSGEZEICHNETE FILM

Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters!

Unser nächster "Ausgezeichneter Film" am 18. Juni ist der oscarprämierte Film "Flow"!
Animationsfilme haben bei unserem Filmtreff bereits eine lange Tradition. Nach "Waltz With Bashir", "Persepolis" oder "Der Junge und der Reiher" zeigen wir heute das aktuelle Meisterwerk "Flow" - eine Geschichte ohne Worte, in der einigen Tieren ein Segelboot zur rettenden Arche in einer künftigen Sintflut wird.
 
Im Kino Neues Rottmann beim Stiglmaierplatz wird jeden dritten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr der AUSGEZEICHNETE FILM gezeigt. 

Ausgewählt wird ein aktueller Film, der als „Film des Monats“ (der evangelischen Filmjury) oder als „Kinotipp der katholischen Filmkritik“ des Filmdienstes ausgezeichnet wurde. Vor dem Film gibt es eine Einführung und im Anschluss an die Sichtung ein Filmgespräch, jeweils moderiert von wechselnden Referent:innen.

Viel Freude beim Durchklicken und Ansehen wünscht Ihre
Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität!

Inhaltsverzeichnis

  1. DER AUSGEZEICHNETE FILM
  2. Aktueller Filmtipp – Medienportal
  3. Kinotipp der katholischen Filmkritik
  4. Film des Monats – Jury der Evangelischen Filmarbeit
Film "Flow"

DER AUSGEZEICHNETE FILM

"Flow"

Mittwoch, 18. Juni 2025 um 18:00 Uhr
Animation
Land: Lettland/Frankreich/Belgien 
Jahr: 2024
Laufzeit: 89 Minuten
Regie: Gints Zilbalodis

Einführung und Gespräch: Rainer Hepler

Europäischer Filmpreis, Golden Globe und Oscar 2025 für den besten Animationsfilm

Ein Animationsfilm über das Überleben in einer Welt, die die Menschen offensichtlich hinter sich gelassen hat, gelingt nur durch Kooperation. Der mit einfachen Mitteln hergestellte Film überzeugt durch seine grandiosen Bilderfindungen und seine Vision von Gemeinschaft trotz aller Unterschiedlichkeit.

Kritik im Filmdienst
Hier geht's zum Trailer
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]
Film "Maria Montessori"

Aktueller Filmtipp – Medienportal

"Maria Montessori"

Spielfilm
Originaltitel: La Nouvelle Femme
Regie: Léa Todorov
Land: Frankreich, Italien
Jahr: 2023
Laufzeit: 1 Std. 40 Min.
Empfohlen: ab 14 Jahren - FSK ab 0 freigegeben

Ärztin, Philosophin, Pädagogin, Mutter: die weltberühmte Maria Montessori lebte ein selbstbestimmtes, aber auch dramatisches Leben.

Das gefühlvolle und in leuchtenden Farben inszenierte Historiendrama erzählt von einer starken und klugen Frau, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein revolutionäres pädagogisches Konzept entwickelt: Solange man Kindern Verständnis und Liebe entgegenbringt, können sie alles lernen. Nicht Gewalt und Disziplin, sondern ihre Freiheit wird zeigen, welche Schätze in den Kindern verborgen sind.

Der Spielfilm ist in allen bayerischen Medienzentralen im Stream oder als Downloadmedium verfügbar. 

Hier geht es zum Film im Medienportal
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]
Film "Mein Platz ist hier"

Kinotipp der katholischen Filmkritik

"Mein Platz ist hier"

Drama
Originaltitel: Il mio posto è qui
Land: Italien/Deutschland
Jahr: 2024
Laufzeit: 106 Minuten
Regie: Cristiano Bortone
Kinostart: 15. Mai 2025

"Als eine ledige Mutter nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in einem süditalienischen Dorf an einen derben älteren Bauern verheiratet werden soll, entspinnt sich eine zarte Freundschaft mit dem schwulen Assistenten des Pfarrers, der die Eheschließung planen soll, ihr insgeheim aber neue Horizonte eröffnet. Ein vor allem atmosphärisch und darstellerisch kraftvolles Drama, das seine emanzipatorische Botschaft in den Kontext eines historischen Umbruchs in der nostalgisch ausgeleuchteten Landschaft Süditaliens bettet und trotz märchenhafter Einschläge Klischees vermeidet. - Ab 16." (Filmdienst)

Kritik im Filmdienst
Hier geht's zum Trailer.
Film "Im Prinzip Familie"

Film des Monats – Jury der Evangelischen Filmarbeit

"Im Prinzip Familie"

Drama 
Regie: Daniel Abma
Land: Deutschland 
Jahr: 2025
Laufzeit: 91 Minuten
Kinostart: 5. Juni 2025

"„Nur Betreuer-traurig“ sei sie, sagt Frau Wagner, wenn eines der Kinder die Wohngruppe verlässt, nicht richtig traurig, weil die Kinder ja zu ihren Familien zurückkehren sollen. Gemeinsam mit zwei Kollegen ist sie für fünf Jungen da, die nicht bei ihren Eltern leben können. Ihre Wohngruppe in Brandenburg ist „Im Prinzip Familie“, und das wird beim Weihnachtsfest und bei der Jugendweihe ebenso deutlich wie beim Hausaufgaben machen und Döner bestellen. Aber die Wohngruppe ersetzt die Familie nicht. Erzieher:innen und Jugendamt arbeiten unermüdlich mit den Eltern. Hier gibt es schmerzhafte Rückschläge und schwere Probleme. Darum versuchen die Betreuer:innen, als Vorbilder und im gemeinsamen Erleben den Kindern Rückhalt zu bieten und ihnen andere Wege aufzuzeigen. Wie gut das gelingt, ist für keinen der Beteiligten sicher abzuschätzen. Deswegen hofft und bangt man auch als Zuschauer:in, ob sich die Wünsche der Kinder umsetzen lassen." (epdFilm)

Kritik bei epd-Film
Hier geht's zum Trailer.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Herzliche Grüße

Ihr Team von DER AUSGEZEICHNETE FILM bei 5.MD

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.

Impressum

Herausgeber:

Erzdiözese München und Freising, KdöR
Fachstelle 5.MD - Medien und Digitalität
Kapellenstraße 4
80333 München
Kontakt: fsmd@eomuc.de oder 089 2137-1544
Verantwortlich für den Inhalt: Josef Strauß, Kommissarischer Leiter

Redaktion:

Kristin Undisz, Fachreferentin für Medienpädagogik bei 5.MD

Hinweis:

Ältere Newsletter können Sie gerne im Archiv einsehen.
 

Bildnachweise

Der Ausgezeichnete Film, Ausschnitt FlyerName: Der Ausgezeichnete Film, Ausschnitt Flyer
Bildnachweis: EOM_5.MD
Film Name: Film "Flow"
Bildnachweis: Dream Well Studio/Sacre bleu Productions/Take Five, MFA+
Film Name: Film "Maria Montessori"
Bildnachweis: Matthias-Film GmbH
Film Name: Film "Mein Platz ist hier"
Bildnachweis: Arsenal Filmverleih
Film Name: Film "Im Prinzip Familie"
Bildnachweis: Bandenfilm/Johannes Praus, Bandenfilm/Jonas Ludwig Walter, Camino