| |
|
|
|
| Termine für den Herbst bis Ostern 2026!Neuer Flyer "Der Ausgezeichnete Film" |  | Auch in der kommenden Saison laden wir wieder herzlich ein zu unserer Filmreihe „DER AUSGEZEICHNETE FILM“ – ausgewählte Filme, die berühren, herausfordern und inspirieren.
Wir freuen uns auf bewegende Kinoabende mit Ihnen!
Den neuen Flyer finden Sie hier. |
|
|
|
| |
| DER AUSGEZEICHNETE FILM"Der phönizische Meisterstreich"Mittwoch, 17. September 2025 um 18:00 Uhr | Action Land: USA/Deutschland Jahr: 2025 Laufzeit: 102 Minuten Regie: Wes Anderson FSK: ab 12 Jahren freigegeben
Gesprächspartner: Barbara Fischer, Psychologin und Kunstpublizistin
"Ein skrupelloser US-Tycoon überlebt auf mysteriöse Weise eine Reihe von absurden Flugzeugabstürzen und Attentaten. Um sich selbst aus der Schusslinie zu ziehen und dennoch sein ambitioniertestes Lebenswerk zu vollenden, übergibt er sein Unternehmen und sich selbst in die Hände seiner Tochter, einer ehemaligen Novizin. Die visuell überwältigende, im unverkennbaren Wes-Anderson-Stil ausgestaltete Komödie begeistert durch ihren originellen Einfallsreichtum und viel trockenen Humor. Der doppelbödige Schrift- und Bildsinn legt eine vielfache Interpretation nahe und lässt bei der charismatischen Hauptfigur bisweilen sogar an Faust oder andere mythische Gestalten denken." - Sehenswert ab 14. (Filmdienst)
Kritik im Filmdienst Hier geht's zum Trailer | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
| |
| Afterworkkino | Digital"L'Immensità - Meine fantastische Mutter" | Drama Regie: Emanuele Crialese Land: Italien/Frankreich Jahr: 2022 Länge: 99 Minuten
Dienstag, 30. September 2025 19:30 Uhr Einführung: Kristin Undisz (Videokonferenz) 19:40 Uhr Filmstart (Medienlink) 21:30 Uhr Filmgespräch (Videokonferenz)
Im Rom der 1970er-Jahre fühlt sich eine Frau aus gutbürgerlichen Verhältnissen in ihrer Ehe unverstanden und von ihrem untreuen Mann vernachlässigt. Um der Leere ihres Alltags zu entkommen, widmet sie sich mit großer Hingabe ihren drei Kindern. Besonders die älteste Tochter, die sich gegen traditionelle Geschlechterrollen auflehnt und als Junge auftritt, bringt Unruhe ins Familienleben. Das Drama, inspiriert von wahren Begebenheiten, verzichtet auf laute Konflikte und zeichnet stattdessen ein sensibles Bild innerer Spannungen, das durch traumähnliche Musik- und Tanzelemente bereichert wird. Ab 16 Jahren.
An Zoom-Meeting teilnehmen https://eu01web.zoom.us/j/67899018989?pwd=wZ8UgvJmG8jRzYKLcTBVaQy1O22JzM.1 Meeting-ID: 678 9901 8989 Kenncode: 457392 Der Medienlink wird Ihnen während der Videokonferenz im Chat bereitgestellt.
Hier geht es zum Film im Medienportal. |
|
|
| |
| Aktueller Filmtipp – Medienportal"Der Junge und die Wildgänse" | Spielfilm Originaltitel: Donne moi des Ailes Regie: Nicolas Vanier Land: Frankreich, Norwegen Jahr: 2019 Laufzeit: 108 Min. FSK: ab 0 Jahren freigegeben
Der 14-jährige Thomas würde die Ferien am liebsten mit Videospielen verbringen. Doch seine berufstätige Mutter hat schon mit seinem getrennt von beiden lebenden Vater Christian vereinbart, dass der Junge den Sommer in der Provence verbringen soll. Christian wiederum ist leidenschaftlicher Vogelkundler und steckt seine ganze Energie in den verrückten Plan, einer bedrohten Wildgans-Art eine sichere neue Flugroute nach Norwegen beizubringen. Trotz Thomas‘ anfänglicher Skepsis, die Ferien in der Natur zu verbringen, freundet er sich schnell mit den Tieren an und verhilft dem Projekt zu unerwartetem Erfolg in den sozialen Medien sowie in wissenschaftlicher Hinsicht.
Der Spielfilm ist im Medienportal der Fachstelle 5. MD im Stream oder als Downloadmedium verfügbar.
Hier geht es zum Film im Medienportal | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
| |
| Kinotipp der katholischen Filmkritik"Was uns verbindet" | Drama Regie: Carine Tardieu Land: Frankreich/Belgien Jahr: 2024 Laufzeit: 106 Minuten FSK: ab 6 Jahren freigegeben Kinostart: 7. August 2025
"Als das Ehepaar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich eine alleinstehende Buchhändlerin Mitte 50 bereit, auf deren kleinen Sohn aufzupassen. Doch als die Mutter bei der Geburt stirbt, entwickelt die Nachbarin zu dem Jungen, dem verwitweten Vater und dem Neugeborenen eine tiefe Bindung, auch wenn sie dabei austarieren muss, wo ihre Grenzen sind. Ein warmherziges Porträt einer Frau, die sich in einem Leben als Single eingerichtet hat und sich darin wohlfühlt, aber durch die Umstände unversehens in eine Familie hineinwächst, ohne die klassische Mutterrolle übernehmen zu wollen. Ein unaufgeregtes Drama, das von überzeugenden Darstellern und liebevoll gezeichneten Figuren getragen wird. - Sehenswert ab 14." (Filmdienst)
Kritik bei Filmdienst Hier geht's zum Trailer. |
|
|
| |
| Film des Monats – Jury der Evangelischen Filmarbeit"In die Sonne schauen" | Drama Regie: Mascha Schilinski Land: Deutschland Jahr: 2025 Laufzeit: 149 Minuten FSK: ab 16 Jahren freigegeben Kinostart: 28. August 2025
"Ein abgeschiedener Vierseitenhof im Norden von Sachsen-Anhalt. Hier wuchsen vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen auf, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind: Alma (1910er-Jahre), Erika (1940er-Jahre), Angelika (1980er-Jahre) und Nelly (2020er-Jahre). Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof. Während sie durch ihre jeweilige Gegenwart streifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet sich, deren Schicksal wiederholen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination für ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. - Sehenswert ab 16." (Filmdienst)
Kritik bei epd-Film Hier geht's zum Trailer. | [nach oben zum Inhaltsverzeichnis] |
|
|
|
|
|
|
 | Name: Der Ausgezeichnete Film, Ausschnitt Flyer Bildnachweis: EOM_5.MD |
|  | Name: Flyer "Der Ausgezeichnete Film 2025-2026" Bildnachweis: 5.MD |
|  | Name: Film "Der phönizische Meisterstreich" Bildnachweis: Focus Features/Cannes 2025, TPS Productions/Focus Features |
|  | Name: Filmausschnitt L'Immensita Bildnachweis: PROKINO Filmverleih GmbH |
|  | Name: "Der Junge und die Wildgänse" Bildnachweis: BJF, Capelight |
|  | Name: Film "Was uns verbindet" Bildnachweis: Alamode Film |
|  | Name: Film "In die Sonne schauen" Bildnachweis: Fabian Gamper/Studio Zentral/Cannes 2025 |
|
|