Pfarrverband Riedering zum 33. Sonntag im Jahreskreis

Kuratie Hirnsberg - Pfarrei Riedering - Pfarrei Söllhuben

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über das Christkönigsfest
  2. Aufruf der Deutschen Bischöfe zum Diasporasonntag
  3. Familiengottesdienst in Söllhuben
  4. Im Rückblick: Zukunftstag im Pfarrverband
  5. Im Rückblick: Seniorennachmittag in Hirnsberg

Gedanken über das Christkönigsfest

Am Kreuz hängender Christkönig
 
Am Ende des Kirchenjahres feiern wir ein Hochfest: den Christkönigssonntag. Genau vor 100 Jahren führte Papst Pius XI. dieses Fest ein. In einer Zeit, in der viele Königreiche in Europa untergegangen waren, wollte man betonen, dass nur Jesus unser König ist.
Wir feiner also keinen weltlichen König wie Carl Gustav oder Harald V.. Wir feiern Christus als unseren wahren König. Dieses Hochfest, das den letzten Sonntag im Kirchenjahr markiert, will uns noch einmal verdeutlichen, dass alle weltlichen Reiche letztlich keinen Bestand haben werden, anders als das Reich Gottes. Jesus als unser König symbolisiert den Inbegriff des gelungenen Menschseins. Sein Reich ist eine Welt, in der alles heil ist, ganz anders in der Welt irdischer Königtümer. Ein König weise, tolerant und gerecht. Christus als König richtet über die Verstorbenen. Aber nicht im Sinne von verurteilen, sondern von zurechtrichten und aufrichten. Jesus zeigt uns einen Weg zu einem guten und erfüllten Leben auf. Und dieser Weg führt in sein Reich, ein Reich das nicht von dieser Welt ist.
 
Einen besinnliches Christkönigsfest wünsch Ihnen
 
Ihr Pfarrer Claus Kebinger

Aufruf der Deutschen Bischöfe zum Diasporasonntag

Kardinal Marx
 
Liebe Geschwister im Glauben, „Er gibt dem Müden Kraft, dem Kraftlosen verleiht er große Stärke“ (Jesaja 40,29). Diese wunderbare Verheißung des Propheten Jesaja erinnert uns daran, dass Gott die Quelle unseres Lebens ist. Aus dieser Quelle können wir besonders in den müden und schwachen Momenten unseres Lebens schöpfen. Auch in unserer so zerrissenen Welt schenkt der Glaube an Gott uns Halt und Orientierung – ganz persönlich und ebenso in der Gemeinschaft. Die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken greift diesen hoffnungsvollen Zuspruch auf. Unter dem Leitwort „Stärke, was dich trägt“ ermutigt die Aktion dazu, sich immer wieder neu der tragenden Fundamente des eigenen Lebens zu vergewissern und diese bewusst zu stärken. Denn äußere Kraft braucht innere Stärke! Tragendes zu stärken ist auch für das Bonifatiuswerk eine wichtige Aufgabe. Das Hilfswerk unterstützt Christinnen und Christen, die ihren katholischen Glauben in einer extremen Minderheitensituation in Nordeuropa, im Baltikum sowie in den katholischen Diaspora-Regionen Nord- und Ostdeutschlands leben. Es stärkt ehrenamtliches und hauptberufliches Engagement in der Kirche, hilft bei Gemeindebauten und der Anschaffung von Fahrzeugen und fördert die Kinder- und Jugendhilfe vor Ort. Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie zum Diaspora-Sonntag am 16. November herzlich um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende. Mit Ihrer Hilfe kann das Bonifatiuswerk jährlich über 1.200 Projekte fördern und so stärken, was die Menschen trägt.

Kloster Steinfeld, den 12. März 2025
Für das Erzbistum München und Freising
Reinhard Kardinal Marx
Erzbischof von München und Freising

Familiengottesdienst in Söllhuben

Sonne durch den Nebel

Slider Famgo Sonne-Nebel
 
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag um 8:45 in Söllhuben. Das Thema lautet: „Sonne durch den Nebel“

Im Rückblick: Zukunftstag im Pfarrverband

Rueckblick Zukunftstag
 
Am Samstag, 08.11. fand der Zukunftstag des Pfarrverbands statt. Über 30 Leute aus dem ganzen Pfarrverband und den unterschiedlichen Kontexten haben miteinander überlegt, sich ausgetauscht, und Impulse für das Pfarrverbandsleben in der Zukunft gesetzt. Was sich konkret entwickelt wird man sehen, aber dieses Miteinander war schon ein sehr positiver Impuls.

Weitere Bilder vom Zukunftstag sind in unserem Rückblick zu finden

Im Rückblick: Seniorennachmittag in Hirnsberg

Der zweite Seniorennachmittag vom Pfarrgemeinderat Hirnsberg/Pietzenkirchen, fand am 07.11.2025 im Gasthaus Hilger in Hirnsberg statt. Mit ca. 35 gutu gelaunten Senioren und einer Geschichte über "s´Lametta" war es ein gemütlich schöner Nachmittag für alle, si dass wir es im nächsten Jahr wiederholen möchten.

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Wenn sie sich vom Newsletter wieder abmelden wollen, gehen sie dazu bitte auf unsere Homepage

Impressum

Herausgeber:

Katholischer Pfarrverband Riedering (Verwaltungsverbund)
Am Kirchberg 6
83083 Riedering
08036/3251
08036/4355
E-Mail: pv-riedering@ebmuc.de

Der Katholische Pfarrverband Riedering ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts durch den Verbundsvertrag der Kirchenstiftungen Riedering, Söllhuben und Hirnsberg.
 

Bildnachweise

Am Kreuz hängender ChristkönigName: Am Kreuz hängender Christkönig
Bildnachweis: Simon Friedbert in: Pfarrbriefservice.de
Kardinal MarxName: Kardinal Marx
Bildnachweis: EOM/Lennart Preiss
Slider Famgo Sonne-NebelName: Slider Famgo Sonne-Nebel
Bildnachweis: PV Riedering
Rueckblick ZukunftstagName: Rueckblick Zukunftstag
Bildnachweis: PV Riedering