Ihr werdet die Probleme unserer Zeit lösen – oder sie werden nicht gelöst
Abt Markus Eller spendet 39 Jugendlichen in Töging das Sakrament der Firmung
Töging-Erharting. Am vergangenen Mittwoch spendete Abt Markus Eller vom Benediktiner-Kloster Scheyern in der Pfarrkirche St. Josef in Töging 39 Jugendlichen aus dem Pfarrverband Töging-Erharting das Sakrament der Firmung. Gleich zu Beginn des festlichen Gottesdienstes ging er auf die Baustelle ein, die sich zur Zeit hinter der St. Josef-Kirche befindet. „Auch im Leben gibt es immer wieder Baustellen – gerade bei euch Jugendlichen. Und eine Baustelle bedeutet immer auch einen Neuanfang. Ein solcher Neuanfang soll heute im Sakrament der Firmung spürbar werden“, so der Abt. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Gruppe Destino und Eva Barbarino an der Orgel gestaltet. In seiner Predigt richtete sich Abt Markus ganz konkret an die Firmlinge: „Vor mir sitzen die zukünftigen Vereinsvorstände, Gemeinde- und Stadträte, Landtags- und Bundestags-Abgeordneten, Landrat oder Bundeskanzler. Ihr werdet die Probleme unserer Zeit lösen – oder sie werden nicht gelöst.“ Mit dem Symbol des Roten Fadens, den er aus einer kleinen Schachtel herauszog, ermutigte er die Firmlinge, ihren Roten Faden im Leben zu entdecken und ihn tatkräftig zu verfolgen. „Der Heilige Geist Gottes wird euch dabei begleiten.“ Bei der Firmung fragte der Abt jeden einzelnen Firmling nach seinem Berufswunsch. Denjenigen, die eine konkrete Vorstellung hatten, empfahl er, sich gut über ihren zukünftigen Beruf zu informieren, damit er auch zu ihnen passt. Alle, die noch keine Vorstellung hatten, fragte er: „Was ist denn dein Traumberuf? Trau dich zu träumen!“ Und er nahm die Eltern und Paten in die Pflicht, den Jugendlichen eine Perspektive für einen möglichen Beruf zu eröffnen. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Gemeindereferent Michael Schemminger bei den Müttern, die eine Gruppe zur Vorbereitung auf die Firmung begleitet hatten und bei Rainer Weingartner, der bei der Organisation und Durchführung der Firmvorbereitung mitgewirkt hatte. Beim anschließenden Stehempfang auf dem Kirchenvorplatz, den einige Mitglieder der Pfarrgemeinderäte hergerichtet hatten, konnten die Familien der Firmlinge noch persönlich mit Abt Markus ins Gespräch kommen.