Herzlich willkommen in der Stadtkirche Wasserburg!

Stadtkirche Wasserburg
Kirchhofplatz 5  
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon 08071 / 91940
E-Mail: st-jakob.wasserburg@ebmuc.de

Gottesdienste

KAZ Logo

Kirchenanzeiger per E-Mail erhalten

Wir senden Ihnen den neuen Kirchenanzeiger gerne regelmäßig per E-Mail zu. Sollten Sie diesen erhalten wollen, melden Sie sich bitte hier zum Newsletter an.


Unsere regelmäßigen Gottesdienste:

St. JakobSt. KonradFrauenkirche
Montag
Dienstag
19.00 Uhr Abendmesse
Mittwoch
8.30 Uhr Anbetung
9.00 Uhr Hl. Messe
Donnerstag
09.00 Uhr Hl. Messe
Freitag
09.00 Uhr Hl. Messe
Samstag
18.00 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Kroatischer Gottesdienst
17.00 Uhr Rosenkranzandacht
17.30 Uhr Vorabendmesse
18.30 Uhr Portugiesische Messe
Sonntag
10.15 Uhr Pfarrgottesdienst
18.15 Uhr Stille Anbetung
19.00 Uhr Abendmesse
Änderungen vorbehalten, bitte aktuellen Kirchenanzeiger beachten.


Kirchenbank


Liturgietexte




Lesungstexte für den Mittwoch, 20. Juli 2016

Mittwoch der 16. Woche im Jahreskreis

Heilige Margareta, Jungfrau, Märtyrin (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)

1. Lesung JER 1,1.4-10

Lesung aus dem Buch Jeremia
Die Worte Jeremias, des Sohnes Hilkijas, aus der Priesterschaft zu Anatot im Land Benjamin.
Das Wort des Herrn erging an mich:
Noch ehe ich dich im Mutterleib formte, habe ich dich ausersehen, noch ehe du aus dem Mutterschoß hervorkamst, habe ich dich geheiligt, zum Propheten für die Völker habe ich dich bestimmt.
Da sagte ich: Ach, mein Gott und Herr, ich kann doch nicht reden, ich bin ja noch so jung.
Aber der Herr erwiderte mir: Sag nicht: Ich bin noch so jung. Wohin ich dich auch sende, dahin sollst du gehen, und was ich dir auftrage, das sollst du verkünden.
Fürchte dich nicht vor ihnen; denn ich bin mit dir um dich zu retten - Spruch des Herrn.
Dann streckte der Herr seine Hand aus, berührte meinen Mund und sagte zu mir: Hiermit lege ich meine Worte in deinen Mund.
Sieh her! Am heutigen Tag setze ich dich über Völker und Reiche; du sollst ausreißen und niederreißen, vernichten und einreißen, aufbauen und einpflanzen.

Evangelium MT 13,1-9

Aus dem Evangelium nach Matthäus
An jenem Tag verließ Jesus das Haus und setzte sich an das Ufer des Sees.
Da versammelte sich eine große Menschenmenge um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot und setzte sich; die Leute aber standen am Ufer.
Und er sprach lange zu ihnen in Form von Gleichnissen. Er sagte: Ein Sämann ging aufs Feld, um zu säen.
Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg, und die Vögel kamen und fraßen sie.
Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf, weil das Erdreich nicht tief war;
als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie keine Wurzeln hatte.
Wieder ein anderer Teil fiel in die Dornen, und die Dornen wuchsen und erstickten die Saat.
Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden und brachte Frucht, teils hundertfach, teils sechzigfach, teils dreißigfach.
Wer Ohren hat, der höre!

zum Seitenanfang