Herzlich willkommen in der Stadtkirche Wasserburg!

Stadtkirche Wasserburg
Kirchhofplatz 5  
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon 08071 / 91940
E-Mail: st-jakob.wasserburg@ebmuc.de

Gottesdienste

KAZ Logo

Kirchenanzeiger per E-Mail erhalten

Wir senden Ihnen den neuen Kirchenanzeiger gerne regelmäßig per E-Mail zu. Sollten Sie diesen erhalten wollen, melden Sie sich bitte hier zum Newsletter an.


Unsere regelmäßigen Gottesdienste:

St. JakobSt. KonradFrauenkirche
Montag
Dienstag
19.00 Uhr Abendmesse
Mittwoch
8.30 Uhr Anbetung
9.00 Uhr Hl. Messe
Donnerstag
09.00 Uhr Hl. Messe
Freitag
09.00 Uhr Hl. Messe
Samstag
18.00 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Kroatischer Gottesdienst
17.00 Uhr Rosenkranzandacht
17.30 Uhr Vorabendmesse
18.30 Uhr Portugiesische Messe
Sonntag
10.15 Uhr Pfarrgottesdienst
18.15 Uhr Stille Anbetung
19.00 Uhr Abendmesse
Änderungen vorbehalten, bitte aktuellen Kirchenanzeiger beachten.


Kirchenbank


Liturgietexte




Lesungstexte für den Sonntag, 6. April 2025

Fünfter Fastensonntag

1. Lesung JES 43,16-21

Lesung aus dem Buch Jessaja
So spricht der Herr, der einen Weg durchs Meer bahnt, einen Pfad durch das gewaltige Wasser,
der Wagen und Rosse ausziehen läßt, zusammen mit einem mächtigen Heer; doch sie liegen am Boden und stehen nicht mehr auf, sie sind erloschen und verglüht wie ein Docht.
Denkt nicht mehr an das, was früher war; auf das, was vergangen ist, sollt ihr nicht achten.
Seht her, nun mache ich etwas Neues. Schon kommt es zum Vorschein, merkt ihr es nicht? Ja, ich lege einen Weg an durch die Steppe und Straßen durch die Wüste.
Die wilden Tiere werden mich preisen, die Schakale und Strauße, denn ich lasse in der Steppe Wasser fließen und Ströme in der Wüste, um mein Volk, mein erwähltes, zu tränken.
Das Volk, das ich mir erschaffen habe, wird meinen Ruhm verkünden.

2. Lesung PHIL 3,8-14

Lesung aus dem Brief an die Philliper
Ja noch mehr: ich sehe alles als Verlust an, weil die Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn, alles übertrifft. Seinetwegen habe ich alles aufgegeben und halte es für Unrat, um Christus zu gewinnen
und in ihm zu sein. Nicht meine eigene Gerechtigkeit suche ich, die aus dem Gesetz hervorgeht, sondern jene, die durch den Glauben an Christus kommt, die Gerechtigkeit, die Gott aufgrund des Glaubens schenkt.
Christus will ich erkennen und die Macht seiner Auferstehung und die Gemeinschaft mit seinen Leiden; sein Tod soll mich prägen.
So hoffe ich, auch zur Auferstehung von den Toten zu gelangen.
Nicht daß ich es schon erreicht hätte oder daß ich schon vollendet wäre. Aber ich strebe danach, es zu ergreifen, weil auch ich von Christus Jesus ergriffen worden bin.
Brüder, ich bilde mir nicht ein, daß ich es schon ergriffen hätte. Eines aber tue ich: Ich vergesse, was hinter mir liegt, und strecke mich nach dem aus, was vor mir ist.
Das Ziel vor Augen, jage ich nach dem Siegespreis: der himmlischen Berufung, die Gott uns in Christus Jesus schenkt.

Evangelium JOH 8,1-11

Aus dem Evangelium nach Johannes
Jesus aber ging zum Ölberg.
Am frühen Morgen begab er sich wieder in den Tempel. Alles Volk kam zu ihm. Er setzte sich und lehrte es.
Da brachten die Schriftgelehrten und die Pharisäer eine Frau, die beim Ehebruch ertappt worden war. Sie stellten sie in die Mitte
und sagten zu ihm: Meister, diese Frau wurde beim Ehebruch auf frischer Tat ertappt.
Mose hat uns im Gesetz vorgeschrieben, solche Frauen zu steinigen. Nun, was sagst du?
Mit dieser Frage wollten sie ihn auf die Probe stellen, um einen Grund zu haben, ihn zu verklagen. Jesus aber bückte sich und schrieb mit dem Finger auf die Erde.
Als sie hartnäckig weiterfragten, richtete er sich auf und sagte zu ihnen: Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als erster einen Stein auf sie.
Und er bückte sich wieder und schrieb auf die Erde.
Als sie seine Antwort gehört hatten, ging einer nach dem anderen fort, zuerst die Ältesten. Jesus blieb allein zurück mit der Frau, die noch in der Mitte stand.
Er richtete sich auf und sagte zu ihr: Frau, wo sind sie geblieben? Hat dich keiner verurteilt?
Sie antwortete: Keiner, Herr. Da sagte Jesus zu ihr: Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!]

zum Seitenanfang