Herzlich willkommen in der Stadtkirche Wasserburg!

Stadtkirche Wasserburg
Kirchhofplatz 5  
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon 08071 / 91940
E-Mail: st-jakob.wasserburg@ebmuc.de

Gottesdienste

KAZ Logo

Kirchenanzeiger per E-Mail erhalten

Wir senden Ihnen den neuen Kirchenanzeiger gerne regelmäßig per E-Mail zu. Sollten Sie diesen erhalten wollen, melden Sie sich bitte hier zum Newsletter an.


Unsere regelmäßigen Gottesdienste:

St. JakobSt. KonradFrauenkirche
Montag
Dienstag
19.00 Uhr Abendmesse
Mittwoch
8.30 Uhr Anbetung
9.00 Uhr Hl. Messe
Donnerstag
09.00 Uhr Hl. Messe
Freitag
09.00 Uhr Hl. Messe
Samstag
18.00 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Kroatischer Gottesdienst
17.00 Uhr Rosenkranzandacht
17.30 Uhr Vorabendmesse
18.30 Uhr Portugiesische Messe
Sonntag
10.15 Uhr Pfarrgottesdienst
18.15 Uhr Stille Anbetung
19.00 Uhr Abendmesse
Änderungen vorbehalten, bitte aktuellen Kirchenanzeiger beachten.


Kirchenbank


Liturgietexte




Lesungstexte für den Dienstag, 9. September 2025

Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis

1. Lesung KOL 2,6-15

Lesung aus dem Kolosserbrief
Ihr habt Christus Jesus als Herrn angenommen. Darum lebt auch in ihm!
Bleibt in ihm verwurzelt und auf ihn gegründet, und haltet an dem Glauben fest, in dem ihr unterrichtet wurdet. Hört nicht auf zu danken!
Gebt acht, daß euch niemand mit seiner Philosophie und falschen Lehre verführt, die sich nur auf menschliche Überlieferung stützen und sich auf die Elementarmächte der Welt, nicht auf Christus berufen.
Denn in ihm allein wohnt wirklich die ganze Fülle Gottes.
Durch ihn seid auch ihr davon erfüllt; denn er ist das Haupt aller Mächte und Gewalten.
In ihm habt ihr eine Beschneidung empfangen, die man nicht mit Händen vornimmt, nämlich die Beschneidung, die Christus gegeben hat. Wer sie empfängt, sagt sich los von seinem vergänglichen Körper.
Mit Christus wurdet ihr in der Taufe begraben, mit ihm auch auferweckt, durch den Glauben an die Kraft Gottes, der ihn von den Toten auferweckt hat.
Ihr wart tot infolge eurer Sünden, und euer Leib war unbeschnitten; Gott aber hat euch mit Christus zusammen lebendig gemacht und uns alle Sünden vergeben.
Er hat den Schuldschein, der gegen uns sprach, durchgestrichen und seine Forderungen, die uns anklagten, aufgehoben. Er hat ihn dadurch getilgt, daß er ihn an das Kreuz geheftet hat.
Die Fürsten und Gewalten hat er entwaffnet und öffentlich zur Schau gestellt; durch Christus hat er über sie triumphiert.

Evangelium LK 6,12-19

Aus dem Evangelium nach Lukas
In diesen Tagen ging er auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott.
Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel.
(Es waren) Simon, dem er den Namen Petrus gab, und sein Bruder Andreas, dazu Jakobus und Johannes, Philippus und Bartholomäus,
Matthäus und Thomas, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon, genannt der Zelot,
Judas, der Sohn des Jakobus, und Judas Iskariot, der zum Verräter wurde.
Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen, und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon
strömten herbei. Sie alle wollten ihn hören und von ihren Krankheiten geheilt werden. Auch die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt.
Alle Leute versuchten, ihn zu berühren; denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte.

zum Seitenanfang