Liebe Pfarrangehörige,
die bayerische Staatsregierung hat zum 3. April 2022 alle für die Feier
öffentlicher Gottesdienste relevanten Vorgaben zum Schutz vor einer Corona-
Infektion aufgehoben. Es gibt seitens des Staates nur noch allgemeine
Empfehlungen zum Infektionsschutz.
Angesichts des Infektionsschutzgeschehens werden wir auch weiterhin
verantwortlich handeln und insbesondere Rücksicht auf Risikogruppen
nehmen. Daher möchten wir über die aktuellen Empfehlungen informieren.
MaskenBei Gottesdiensten ist das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin empfohlen.
Dies gilt besonders für den Gemeindegesang.
Nimmt nur eine kleinere Zahl an Gläubigen am Gottesdienst teil und werden
große Abstände (mehr als 1,5 Meter) gewahrt, kann von dieser Empfehlung
abgesehen werden.
HöchstteilnehmerzahlEs wird keine Höchstteilnehmerzahl festgelegt.
Die Markierung von Sitzplätzen und die Sperrung von Bänken entfallen.
OrdnerdienstWir appellieren an die hier gegebenen Empfehlungen vor allem an die
Eigenverantwortung der Gläubigen und werden zukünftig von einem
Ordnerdienst absehen.
TeilnehmerkreisAn Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an
Gottesdiensten teilnehmen.
FriedensgrußDer Friedensgruß durch Handreichung oder Umarmung unterbleibt.
KommunionspendungZum Empfang der Kommunion kommen die Gläubigen von ihren Plätzen
zum Ort der Kommunionspendung. Die Mundkommunion erfolgt am Ende der
Kommunionsausteilung (diese wird bei Messen nur von Pfarrer Pater
Stephan oder Diakon Christian Marcon durchgeführt)
Aktuelle Informationen aus dem Erzbistum München:
weitere InfosTäglicher Gottesdienst(Sonntag um 10:00, Montag-Samstag um 17.30) Uhr als Live-Übertragung hier:
www.erzbistum-muenchen.de/stream.
Eine reine Tonübertragung ist zudem im Münchner Kirchenradio über das Digitalradio DAB+ oder unter
www.muenchner-kirchenradio.de zu hören.
Einladung zum Gebet in den Häusern und Familien:
www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/coronavirus/hausgottesdienste