Sie haben die Homepage des Pfarrverbands Egling mit seinen Pfarreien Egling, Thanning, Deining und Endlhausen angeklickt.
Ich lade Sie ein, sich ein wenig Zeit zu nehmen und sich zu informieren!
Zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen!
Ihr Pfarrer Manfred Wurzer
Aus gegeben Anlass weisen wir darauf hin, dass jeglicher nicht zwingend notwendiger Sozialkontakt, nach Möglichkeit unterbleiben soll. Aus diesem Grunde bitten wir Sie, dass Pfarrbüro nur telefonisch zu kontaktieren, solange ein persönlicher Besuch nicht zwingend erforderlich ist.
Sie dürfen die Seelsorger auch gerne auf ihrem Handy kontaktieren
Pfarrer Manfred Wurzer 0151/21328681
Pater Adrianus Nugroho, MSF 0174/1523875
Diakon Walter Herholz 0160/97086950
Auf Anraten der Deutschen Bischofskonferenz sind Beichten nur nach vorheriger Absprache und bei unbedingter Notwendigkeit (Todesgefahr) möglich. Des selben sind Krankenkommunionen und Krankensalbungen auch nur im Ausnahmefall (Todesgefahr) gestattet.
Wir bitten Sie deshalb, sich in diesen Fällen, vorab telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen.
Die Seelsorger der Erzdiözese sind natürlich weiter für die Menschen da. Zudem bieten die Mitarbeiter der Telefonseelsorge (0800/111 0 222) Gespräche zum Thema Coronavirus und auch Gemeinsame Gebete an.
Bestattungen
Bei Todesfällen bitten wir die Hinterbliebenen, sich umgehend mit uns telefonisch in Verbindung zu setzen, um etwaige Fragen klären zu können. Bestattungen können weiterhin stattfinden, allerdings nur im engsten Familienkreis (nicht mehr als 25 Personen). Hierfür gilt die Aufhebung der Ausgangsperre. Die Maskenpflicht auf dem ganzen Friedhof gilt auch während der Bestattung. Wer an Symptomen, auch unspezifisch, leidet, darf nicht an einer Bestattung teilnehmen.
Ein etwaiges Requiem oder ein anderer Gottesdienst muss zu einem späteren Zeitpunkt abgehalten werden, eventuell mit Grabgang.
Gottesdienste
Während des Gottesdienstes gilt auch am Platz Maskenpflicht und auch hier gilt, wer an Symptomen, auch unspezifisch, leidet, darf nicht am Gottesdienst teilnehmen. Zudem muss der Gesang unterbleiben.
Bis auf weiteres sind Konferenzen, Tagungen, Elternabende, Firm- und Erstkommuniontreffen u. ä. Veranstaltungen verboten und können deshalb nicht stattfinden.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Pfarrer Manfred Wurzer
aus der Sakramentskapelle des Münchner Liebfrauendoms
Die Live-Übertragung kann unter
www.erzbistum-muenchen.de/stream abgerufen werden. Eine reine Tonübertragung ist zudem im Münchner Kirchenradio über das Digitalradio DAB+ oder unter
www.muenchner-kirchenradio.de zu hören.
Wir wünschen Ihnen für die kommende Zeit besonders Gesundheit und Segen und bitten Sie um Ihr Gebet für die Erkrankten und das medizinische Personal!
Das Erzbistum München und Freising hat einen Krisenstab eingerichtet, der die Lage im Zusammenhang mit dem Virus SARS-CoV-2 (Coronavirus) beurteilt und entscheidet, welche Konsequenzen für das kirchliche Leben zu ziehen sind. Generell folgt das Erzbistum dabei den Empfehlungen der Behörden sowie des Robert-Koch-Instituts. Über aktuelle Entscheidungen wird an dieser Stelle informiert.
Informationen des Erzbistums zum Corona-Virus finden Sie unter:
https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/coronavirus.
Ein großer Erfolg war der erste Adoratio-Kongress für eucharistische Anbetung in Altötting. Mehr als 2000 Gläubige haben vom 15. bis 17. November 2019 daran teilgenommen - sehr zur Freude von Gastgeber Bischof Stefan Oster SDB und dem Veranstaltungsteam.
weitere Infos