Pfarrverband Neustift

Herzlich Willkommen auf unserer Website
www.pv-neustift.de

Grüß Gott und herzlich Willkommen auf der Seite der Pfarrei Freising-St. Peter und Paul / Neustift




2024-02-26_Fasching

Rückschau: Die Freisinger Faschings Night – ein rundum gelungener Pfarrfasching

Ausgelassene Stimmung herrscht bei der „Freisinger Faschings Night“.
Nach der Premiere im letzten Jahr organisierten die Neustifter Ministranten zum zweiten Mal eine Faschingsparty für Jung und Alt. DJ MAYA Flow heizte den Gästen im Pfarrheim ordentlich ein.
Für große Begeisterung sorgte auch die Narrhalla Heidechia mit ihrem beeindruckendem Show-Programm. Auch dieses Mal war es eine rundum gelungene Veranstaltung.

Christbäume

Rückschau: Unsere nachhaltigen Christbäume

Ganz besonders schön gewachsene Christbäume konnten wir zu Weihnachten in der Kirche aufstellen. Sie stammten aus Altenhausen, nur 1 km von der Pfarrkirche entfernt. Familie Holzner sucht uns die Bäume immer mit großer Sorgfalt aus und richtet sie für die Christbaumständer her.
Nach dem Fest Mariä Lichtmeß werden die Bäume wieder abgeschmückt. Teile der beiden Baumstämme hat Bernhard Ossiander erhalten, der damit im Sehbehindertenzentrum Unterschleißheim mit seinen Schützlingen lustige Holzfiguren bastelt.
Nachhaltiger geht`s eigentlich kaum!

Monstranz Lager

Rückschau: Gedenkandacht

Am 27. Januar, dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz fand in St. Peter und Paul eine besinnliche Gedenkandacht statt. Die Aussetzung des Allerheiligsten bei der Andacht erfolgte mit einer originalgetreu nachgebauten Monstranz, die von Insassen des KZ Dachau aus einfachsten Materialresten aus dem Lagermüll gefertigt worden war. Es wird angenommen, dass die Monstranz von dem Salesianerpater Karl Schmidt hergestellt wurde. Diakon Oliver Grießl, der die Andacht hielt, hatte die Monstranz originalgetreu nachgebaut. Das Original kann im Karmel auf dem KZ-Gelände in Dachau besichtigt werden. Im Laufe der Kriegsjahre wurden von Häftlingen, vor allem von Priesterhäftlingen noch weitere einfache Monstranzen sowie umfangreiches liturgisches Gerät für die Feier von Gottesdiensten hergestellt.
Im KZ Dachau waren zahlreiche Priester und Ordensleute inhaftiert, u.a. auch Protonotar Dr. Michael Höck, langjähriger Domrektor in Freising. Zum Ende des Krieges waren es 2720 Priester. Sie wurden teilweise besonders grausam von dem Lagerpersonal behandelt.
 
Bei der Gedenkandacht war die Erinnerung an dieses abscheuliche Geschehen in unserer Nachbarstadt Dachau in bedrückender Weise spürbar, ganz besonders im Text des Liedes „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, das der Theologe Dietrich Bonhoeffer an Weihnachten 1944 im NS-Gefängnis Berlin verfasst hatte. Bonhoeffer wurde am 9. April 1945 auf Befehl Adolf Hitlers im KZ Flossenbürg hingerichtet.

Sternsinger 2025

Rückschau: Erfolgreiche Neustifter Sternsingeraktion

In neunzehn Gruppen zogen mehr als sechzig Sternsinger bei der diesjährigen Neustifter Sternsingeraktion drei Tage lang durch unsere Straßen, um Spendengelder für bedürftige Kinder zu sammeln.
Ausgesandt von Stadtpfarrer Domkapitular Daniel Reichel, dem angehenden Diakon Thomas Kirchmeier und dem Pastoralreferenten Andreas Fußeder waren die Kinder, Jugendliche und ihre Begleiter mit viel Einsatz dabei und trotzten dem teilweise sehr schlechten Wetter.
Ihr Engagement hat sich gelohnt: Es kamen fast 11.000 Euro zusammen.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die zu dem bemerkenswerten Spendenbetrag beigetragen haben.

Stadtkirche Logo

Neuorganisation der Verwaltung:

Die immer umfangreicheren Aufgaben müssen mit zurückgehenden finanziellen und vor allem auch personellen Mitteln erfüllt werden. Durch Spezialisierung und Teams wollen wir dem gerecht werden. So wird es ein Zentrum für alle Matrikelangelegenheiten in den Büroräumen von Neustift geben. Das Zentrum für die Buchhaltung und Friedhofsverwaltung wird in St. Georg angesiedelt sein und das für Koordination und Öffentlichkeitsarbeit in St. Lantpert.
Vor Ort werden die Pfarrbüros weiterhin verlässlich erreichbar sein, u. U. aber zu veränderten Öffnungszeiten. Durch die Zusammenarbeit der Büros wird an allen Werktagen jemand telefonisch und per E-Mail erreichbar sein. Für E-Mails empfehlen wir die Adresse stadtkirche-freising@ebmuc.de
Die Öffnungszeiten der Büros ab Januar 2025 sehen so aus:
         St. Georg: Mo-Fr 9:00 – 12:00
         St. Peter und Paul: Die, Mi, Fr 10:00 – 12:00, Do 16:00 – 18:00
         St. Lantpert: Mo, Die, Do 10:00 – 12:00
         St. Martin Marzling: Do 16:00 – 18:00
         St. Ulrich Pulling: Mo 14:00 – 16:00
         St. Jakob Vötting Do 15:00 – 17:00

Die Öffnungszeiten wurden so gewählt, dass auch am Nachmittag ein Büro besucht werden kann. [Weiter...]

Haushalts- und Personalverbund Stadtkirche Freising

Mit der Gründung der Stadtkirche Freising als Pfarrverband zum 01.01.2024 wurde der Rahmen für die Seelsorge auf dem Gebiet des ehemaligen Dekanats Freising geschaffen.
Nun soll zum 01.01.2025 dafür auch die Verwaltung angepasst werden. Nach den Beschlüssen der Kirchenverwaltungen wird der Verwaltungs- und Haushaltsverbund Stadtkirche Freising mit der Trägerkirchenstiftung St. Georg gegründet. Sitz des Verbundes ist das Pfarrbüro St. Georg, Rindermarkt 10, 85354 Freising.