Ein herzliches Grüß Gott im 
PFARRVERBAND OBERES INNTAL

Oberfeldweg 2, 83080 Oberaudorf, Telefon: 08033-1459
E-Mail: PV.Oberes-Inntal@ebmuc.de

Totenandacht statt Sterberosenkranz

P_20211212_164424_by_Christian_Schmitt_pfarrbriefservice
Wenn Menschen sterben, ist es gut, wenn die engsten Angehörigen zuhause oder manchmal in der Klinik einige Zeit am Totenbett verweilen können, eine Kerze anzünden, ein Gebet sprechen. Gern kommen unsere Seelsorger, wenn sie gerufen werden, um diese Verabschiedung zu gestalten.

Auch das weitere Umfeld möchte Abschied nehmen. Nicht immer ist es allen Angehörigen, Nachbarn und Bekannten möglich, zur Beerdigung zu kommen. Daher hat sich über Jahrzehnte als gemeinsames Gebet am Vorabend der sog. Sterberosenkranz bewährt.

Stattdessen ist es aber auch möglich, eine Totenandacht miteinander zu beten. Unsere Seelsorger, aber auch die Wortgottesdienstleiterinnen und -leiter, verfügen über Vorlagen für eine solche Andacht, die es allen ermöglichen, angemessen vom Verstorbenen Abschied zu nehmen und gleichzeitig den Angehörigen zu zeigen, dass sie ihnen in der Trauer verbunden sind.
Wenn Sie als Angehörige so eine Totenandacht am Vorabend der Beerdigung wünschen, sprechen Sie das bitte beim Bestattungsinstitut an.
Die örtlichen Bestatter wissen von dieser Möglichkeit.