„Ich rufe Dich bei Deinem Namen“Die Taufe ist die Feier der Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen.
Ein Kind wird geboren, ein neues Leben beginnt.
Oder ein junge Mensch, oder ein Erwachsener möchte das Christsein erleben.
Die Namensgebung hat für Christen einen tiefen Sinn: Gottkennt mich.
Ich habe einen Namen bei ihm.
Die Taufformel "Ich taufe Dich auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes" bringt das in verdichteter Weise zum Ausdruck.
Dazu gehören als äußere Riten:
- das Kreuzzeichen – es ist das kürzeste Glaubensbekenntnis
- das Weihwasser – es erinnert an die Taufe Jesu am Jordan
- die Taufkerze – ihr Licht erinnert an die Auferstehung Christi und ist Zeichen der Liebe Gottes
- das weiße Taufkleid – mit ihm soll der Täufling gewissermaßen „Christus anziehen“
- die Salbung mit geweihtem Öl – mit ihr wird die Aufnahme in das Volk Gottes besiegelt
Das Sakrament der Taufe ist das Sakrament des Glaubens, des Vertrauens, der Geborgenheit und Führung.
Es schenkt ein verlässliches Fundament für das Leben
Anmeldung zur Taufe mind. 6 Wochen vor gewünschtem Tauftermin im Pfarrbüro oder über das digitale Pfarrbüro
Mitzubringen ist die Geburts-Urkunde des Kindes,
bzw. bei verheirateten Paaren das Stammbuch
Taufpaten können nur katholische Christen sein.
Christen anderer Konfessionen können daneben als Taufzeugen fungieren